Beiträge von Mehrhund

    Wir haben uns auf folgendes geeinigt: Ich gebe weiter Pferd/Kartoffel. Zur Stuhlfestigung gibt es Möhrensuppe. Falls das nichts bringt, könnte man über schulmedizinische Dinge nachdenken wie Kohletabletten, Imodium, oder Cortison. Möchte sie und auch ich aber eher nicht. Der Kot war heute morgen dann auch direkt schon etwas fester, das muss ich beobachten.

    Wir haben uns auf folgendes geeinigt: Ich gebe weiter Pferd/Kartoffel.

    Ich würde gerne etwas beisteuern, habe auch brav alles gelesen, aber bin jetzt nicht ganz im Bild, was der Hund bekommt.

    Gekochtes Pferdefleisch und gekochte Kartoffeln? Dazu Pferdefett?

    Wenn ja wieviel?

    Und Möhrensuppe?

    Bekommt er sonst noch Zusätze?

    Jeder soll sich den Rassehund kaufen, der er gut findet.

    An mir ist die Entwicklung, DK als Sporthund komplett vorbeigegangen.
    Der BC ist die Rassetrennung schon durch....schneller als ich es erwartet habe...
    Beim BC ist kann man halt ins Klo greifen und hat doch Epilepsie in der Linie.

    Beim DK ist es genial, dass das gar keine gravierenden Krankheiten bekannt sind...
    DK go Sport....ist doch geil..

    wenn du meinst :) Du bist natürlich komplett in der Lage, das zu beurteilen, frei von Vorurteilen oder so

    Ich war neugierig, weil ich mir jede "neue" Methode ansschaue.

    Es hat nichts mit Vorurteilen zu tun, wenn ich die "Ulliehundeseite" einfach mal inhaltlich nicht s abgewinnen kann.

    Okay, Trainer müssen nicht viele Hunde ausgebildet haben um gut zu sein. Manche Menschen können das ganz instinktiv...
    Und wenn man ein paar alte und dicke Dackel hält, ist das natürlich erhaben.... (ja. das war jetzt böse...)

    Ich verstehe jetzt nicht wieso es zum trainingbashing kommt. :ka:

    Bashing ist heftig herabsetzende Kritik, ist eine öffentliche Beschimpfung....

    Bitte unterlasse es mir so etwas anhängen zu wollen!


    Obwohl...das mit den alten dicken Dackeln.........


    Ach rennt doch jedem Ulliehundeerfinder dieser hinterher....

    Kann mir eingendlich wurscht sein...Is ja nicht die Einzigste Nepper Seite für zum Geld rausblasen..

    Guten Tag,

    weil ja immer etwas ist. :muede: Winnie hat nun Durchfall. Hat jemand Tipps dagegen? (Sie muss ja täglich essen um nicht weiter abzunehmen) :???:

    LG

    Wie oft hat sie denn Durchfall? Ist das wässerig?
    Ich bin bei meinen Hunden ein Fan von Stulmissan. Aber in eurem Fall würde ich auf jeden Fall den TA befragen.

    Stulmissan ist bestimmt nicht verkehrt. Also hier wirkt das fantastisch.

    Zum Fressen...ich habe ja grade meinen Nierenkranken Hund hochgepäpelt. Der hat das sehr gut vertragen.

    Schweinebauch gekocht und Kartoffel (für ihn speziell Kaliumarm zubereitet) und Gesmüse....

    Die Trainer sind von ihr selbst ausgebildet und ullieren ist auch nichts geheimsnisvolles

    Naja
    Zitat

    "Voraussetzung ist, dass interessierte Personen bereits über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich "Verhalten" verfügen. Die Zusatzausbildung als "Ullihundetrainer(in)" findet dann bei mir in Wien oder bei von mir autorisierten Trainerinnen in Deutschland und in der Schweiz statt."
    Ullihunde-Netzwerk - Ullihunde


    ullieren ist bestimmt nichts geheimnisvolles....

    Zitat
    "Die Methode
    Unter Berücksichtigung der individuellen Situation vor Ort erarbeiten wir gemeinsam eine gute Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander.
    Sie lernen Ihren Hunde zu lesen und dadurch zu verstehen. Denn Ihr Hund kann bereits alles, wir müssen es nur nutzen.
    Damit geben Sie Ihrem Hund die Sicherheit und das Vertrauen, das er braucht. "

    Methode

    Ich sag ja...nettes Training bei Leuten die einen oder 2 eigene Hundchen hatte im Leben...

    Ja wer das braucht...

    Lerne es kennen, dann kannst Du darüber urteilen ;-)

    Man müsste hinfahren und mit ihr reden, denn es ist nichts zu finden, ausser, dass es besser ist als andere Methoden.

    Dass sie es doof findet, wenn ein Spitz einen zu engen Maulkorb trägt, ein Labbie gerne mit seinen Menschen Kontakt hätte und ein Pittbull zig mal an der Leine geruckt bekommt und ein Chi an der Flex hinterhergezerrt wird.

    Desweiteren, dass keine hören möchte, dass sie schon immer Hunde hielt.

    Und dass sie kein Training/keine Seminare anbietet. Das machen die 2 deutschen Trainerinnen. 3 Österreichischen und eine Schweizer Trainerin, die jedoch nirgends das "Zertifikat Ullihunde" angibt.

    Aber wurscht...es sind gewaltfreie Hundeschulen mit dem üblichen Kursen.

    Ich bin schon lange auf der Suche nach einem Trainer, der mir helfen kann, meine Hündin in ihrem Jagdtrieb besser zu kontrollieren und anzuleiten.

    Bei allen anderen, die mir noch Buch- oder Trainervorschläge gemacht haben, möchte ich mich herzlich bedanken


    Stressfrei über alle Hürden: Leistungsbereite Hunde durch Aufmerksamkeitstraining
    von Leslie McDevitt (Autor)


    Auch wenn es "komisch" anmutet, ein Buch aus der Agi-Scene....ich empfehle das Buch gerne, weil es mir nochmal zu einigen AHA-Erlebnissen verholfen hatte. Und das lange NACH meiner Agi-Zeit.
    Ich finde, es ist EIN Puzzleteil zu mehr Verständnis für Hunde, die schnell reagieren, die reaktiv sind. Und reaktiv ist ein Hund, der hetzt oft, ohne, dass der Hund immer reaktiv ist.

    Beim Antijagdtraining wird häufig (nicht immer) auf Impuskontrolle gesetzt.
    Das wiederum setzt aber eine wirklich fast nahezu perfekten Gehorsam voraus, den manche Hunde nie bringen können, seis aus Rassedisposition, seis aus "der Mensch kann es nicht vermitteln"....beides völlig in Ordnung.

    Antijagdtraining kann nur eine Werkzeugkasten sein aus dem man sich bedient.

    Darin befinden sich:

    Gehorsamkeitsübungen
    Leinenführigkeit
    Teamarbeit
    Auslastung
    der Superrückruf
    Schleppleinentraining
    Impulskontrolle
    Anzeige-Übungen
    Zeigen und Benennen
    Ersatzjagd

    Ich möchte dich ermuntern, dir Teile daraus anzuschauen, Sachen mit dem Hund zu üben und so die Zeit zu überbrücken, bis du dann "DEN SUPER-DUPER-TRAINER" gefunden hast.

    Genausogut, kannst du auch zu jemandem gehen, der dir super Zeigen und Benennen erklärt und danach ein Seminar bei jemanden der spitzenmässig mit seinen Hunden Aportiertraining macht und dann noch zu XYZ....

    Jeder Trainer, der ein Fachgebiet richtig gut beherrscht kann dir was beibringen, das einzig wichtige (und das verringert den Kreis schon enorm) ist die Art und Weise, wie der Trainer mit den Hunden umgeht.

    Eine der besten Trainer, die ich JE hatte, war eine Trainerin aus IPO Kreisen mit Leistungsschäderhunden.
    Sie arbeitet ausschlieslich über positive Verstärkung.
    Guck dir mal Obidience Seminare an oder Ralley Obidience.

    Was ich da schon für geniale Trainer traf...unfassbar...

    Das wär mein Tipp...

    Und ja! Fahr zu Corinna... :gut: