Man kann sich natürlich vom langjährigen Partner und Kindsvater trennen, weil der es wagt zu sagen, dass er nicht zwischen angepinkelten und trocknenden Hundedecken leben möchte und er unverfrorenerweise so dreist ist zu sagen, dass es ihn doch tatsächlich bis zum Erbrechen reckt, wenn neben Esstisch und Küche überall Hundeurin ist.
Meine Idee wäre es einen Windeleimer zu kaufen (hatten wir für meine Mutter, als diese in ihrer letzte Lebenszeit inkontinent wurde)(diese Teile sind genial, gibts für Kinder und für Pflegeeinrichtungen)
Dieser war sehr teuer, aber auch sehr gross. Die Wohnung hat NIE nach Urin oder anderen Ausscheidungen gerochen.
Dann würde ich bei Inkontinenzauflagen schauen, was passt und bezahlbar ist.
Es gibt mittlerweile soviele moderne Materialien.
Zum Beispiel:
Suprima robustes PU Spannbettuch in der Größe 100x200 cm - sehr strapazierfähig
Und dann könnte man die zu waschenden Auflagen sammeln (geruchsneutral) und dann einmal oder 2 mal die Woche waschen, aufhängen und gut ist.
Ich hätte mit Kleinkind auch nicht gerne eine Mietwohnung mit immer überall rumhängenden Hundepipidecken.
Das sind nur Massnahmen, gegen den Uringruch....das medizinische würde ich auf jeden Fall erst mal angehen....
Und den letzten Gang...natürlich auch nicht ausklammern.
Ich wusste bei meinen Tieren, wenn es soweit war.
Und es schmerzt mich zwar immer, wenn ich dran denke, aber ich habe immer das Gefühl: Ja, es war jeweils die richtige Entscheidung.....(die ich NIE noch mal treffen will, aber es ist unsere Pflicht als Tierhalter auch hier Verantwortung zu übernehmen...GUT ABGESPROCHEN und nicht im Affekt und nicht wegen 2 Pfützen...logo)