Beiträge von Mehrhund

    Eigentlich ist alles gesagt,

    Nur noch nicht von mir.
    Du ziehst in 3 Jahren aus...
    Mit Hund.

    Wenn du Es intensiv betreibst,das Hobby, und damit meine ich DICH,
    Nicht den Hund, hast du dann einen 2,5 jährigen Labbi, der dir dann zeigt, wo die bisherigen Ausbildungsfehler liegen.

    Evt, kann er nicht alleine bleiben und bleibt bei den Eltern, die nur Gassi gehen wollen.

    Das kann mit so einem Hund ein sehr spezielles Vergnügen sein, nämlich, wenn Hund Jagd wie die Sau.

    Ich als Mutter, hätte eine Freude dran, den Hund mit auszusuchen, dir die Erziehung zu überlassen und den Hund dann auch zu behalten, wenn es bei dir nicht geht.


    Zur Linie.

    Es sind eher verschiedene Rassen.
    Und dann noch sehr unterschiedliche Linien.

    Zwei Züchterbesuche sind Nothing!

    Ein erfahrener Hundeführer mit Weitblick kauft nur einen Hund, einer Zuchlinie, die ihm liegt.

    Es nützt Schlich nichts und niemandem einen endgeilen .Arbeitshund zu haben, wenn man das Tier nicht ausbilden kann, weils nicht passt.

    Was genau soll der Hund 99% machen?

    Ein guter Züchter kann beurteilen, wie einfach oder schwer seineHund auszubilden sind.

    Und dann ist ein schneller Hund manchmal schwieriger bis gar nicht ausbildbar beim Anfänger, wohingegen, ein langsamer Hund einfacher ist, aber auch sturer sein kann.
    Beim Arbeitshund ist es ein bisschen wie mit Pferden. Kein Anfänger, der reiten lernen will, würde im Traum drauf kommen, sich ein Araber-Hengstfohlen zu kaufen, damit er das mal richtig ausbilden, um dann Wettkämpfe zu machen...


    Beim Hund sagst du, du kennst nur unerzogene...

    Geh ins Gespräch mit den Haltern, frag, frag frag....und glaube nicht, dass ein Welpe besser erzogen werden kann als jeder andere Hund....es ist nämlich nicht so einfach.

    Eine echte Beratung geht nur vor Ort, dazu müsste man euch kennenlernen.

    Zu euch kann alles passen, oder auch eine ganz andere Rasse.

    Wenn die Trainerin der Labbi Schule, dir AL empfiehlt, dann wird sie doch auch eine Empfehlung geben können, welche Linien passen könnten.

    Hast du mal gefragt?

    Ohne Strom zu leben ist einfach!

    Wenn man auf dem Land lebt..

    Meine Schwester hat so gelebt. Landkommune von 1970 zu ihrem Tod 2015, der Ehemann lebt weiter so.

    Das Problem Stromausfall in der Stadt ist ein ganz anderes.


    Da bricht die Versorgung zusammen, da nützt es nichts, wenn ich mir hier ne Erbsensuppe am Feuer warm mache.

    Aber Wurscht, Vorratshalumg ist geil.

    Ich hab heute wieder 8 KG Reis gekauft.

    Meiner Meinung nach ist es nicht üblich bei dieser Preislage eine 6er Karte verkaufen zu wollen.

    Ich wäre da sehr vorsichtig, denn 600 € sind als Lehrgeld schon happig.

    Dass es im Stuttgarter Raum so ist, dass eine Einzelstunde an die 100 € kostet, kann ja sein.

    Aber das sagt nichts über die Qualität aus.

    Die deutsche Landschaft ist ja vor allem auch Kulturlandschaft. Ohne extensive nutztierhaltung keine Heide, keine wiesen, keine Wildacker. Die deutschen lande vor dieser Zeit waren zusammenhängende Buchenwälder.
    ...die ganze birkhuhnarbeit, Niederwildhege und Wildkatzenmonitoring zb in der Rhön wird auch zu nichte gemacht,vwenn da jetzt wirklich Wolf in den Lebensraum wandert.

    Woher sind diese Infos? Also der untere Teil.

    Warum wird das in der Rhön zunichte gemacht durch den Wolf?

    Ich hatte vor einigenJahren im Gemüsegarten Wespen im alten Mauseloch...
    War immer alles gut, ich bin immer direkt über ihren Eingang, aber Einers Tages...hab ich ihr Stoppschild übersehen.


    Autschen, haben die mich gehackt.. 6 oder 7 Stiche in die Sommernackten Beine... arghhh, aber nich so autsch, wie Bienen...
    Horniss n haben wir auch viele. Die lieb ich auch...
    Und Hummeln sind ja wohl nur toll, dass sind meine Favoriten...

    Aus wissenschaftlicher Sicht, können die nicht fliegen :herzen1:

    Letzte Hunderunde,

    3 Igelsichtungen, die lungern jetzt überall rum...

    Ich hatte beim Auswildern eher so an R-auswildern gedacht...Raus aus dem Garten..
    Aber anscheinend sind das Stubenhocker.....na typisch Jungs.....Hotel Mama bis 30.....

    Ich barfe nicht mehr.....
    Es lebt sich einfacher, wenn man Hund frisch ernährt.

    Ich füttere Einen Hund mit viel Getreide, Zwei mit wenig, einen mit ganz wenig...

    Ich koche...jawoll. Es gibt Reste, Nudeln( Weizen), verträgt einer nicht so gut, einer darf keine....als 2 mal Nudeln, einmal Reis.

    Haferflocken muss man kochen. Hunde sind keine Hühner.

    Hallo,

    ich würde gerne einen Hund aus dem Tierschutz übernehmen.
    Hat denn jmd Erfahrungen mit Tierschutzhunden? Habe auch schon einen in engerer Auswahl, der super beschrieben wird. Inwieweit kann ich mich denn darauf verlassen, dass die Beschreibungen stimmen?
    Also mir ist natürlich klar, dass die Leute dort ihr bestes geben - und bin unglaublich von deren Arbeit beeindruckt! - aber eben nicht im alltäglichen Kontakt mit dem Tier stehen.

    Könntet ihr von euren Erfahrungen berichten?

    Viele Grüße :hundeleine04:

    Es gibt, wie überall, gute und schlechte.
    Am besten ist es, wenn man weiß, wie die Arbeiten und was für eine Expertise hinter steckt.

    UndDann einen Hund von einer Pflegestelle nehmen. Somit minimiert man totalausfälle.