Beiträge von Mehrhund

    Sorry für die verspätete Antwort: Ich danke euch sehr für die ausführliche Antworten! Perros gefallen mir sehr. Sie haben eine, finde ich, praktische Zwischengröße zwischen Klein- und Großpudel, eine schöne Farbauswahl :D und scheinen mr felltechnisch auch pflegeleichter als Pudel. Runterscheren krieg ich hin :D

    Gibt es da charakterlich eigentlich große Unterschiede zwischen Wasserhunden und Pudeln? Ich kann mir vorstellen, dass sie recht eng miteinander verwandt sind? Zurückhaltung gegenüber Fremden finde ich ziemlich praktisch.

    Ich arbeite in der pädagogischen Beratung mit (traumatisierten) Mädchen und jungen Frauen, es sind meistens Einzelgespräche und die dauern in der Regel über mehrere Monate. Da ist es eine gute Erfahrug, wenn der Hund ein bisschen Zeit zum Auftauen braucht und nicht direkt losstürmt.

    Über Border Collies und Cocker denke ich nach, aber ich glaube, dass mir letzteres zu fellpflegeintensiv ist und bei ersterem hätte ich Angst vor einem zu sensiblen/ reizoffenen Nervenkostüm :/

    Ich rate dir zu einer Rasse, die durchgezüchtet ist.

    Show Bc sind das ( noch?) nicht.

    Collie wär passender. Nur etwas aufwendiger in der Fellpflege.

    Auch hier allerdings gibt es so unterschiedliche Linien...und leider Kurzhaar und Langhaar getrennt...

    Aber ansonsten...toll im Sport, toll auf dem Sofa, toll beim Wandern, super Kinderhunde.

    Es geht eher Darum, dass der Hund sich auch unangenehmen Situationen stellt und dabei kontrollierbar bleibt. Und ja, auf so einer Bürste zu stehen und zu sitzen ist unangenehm. Ich kann da aber die Trainerin durchaus verstehen, dass der Hund es sollte, wenn ich es von ihm verlange.

    Das ist ja kein Spiel, sondern Training bzw. Arbeit. Ob der Hund jetzt durch einen Tunnel geht oder auf einer Bürste sitzt, das ist mir tatsächlich egal. Aber wenn solche Sachen nicht gelingen, wieso sollte er in jeder Situation zurückrufbar sein bzw. in einer Gefahrensituation auf Befehl sitzen bleiben statt kopflos umher zu laufen?

    Arbeit?

    Mit einem Welpen?

    Im Welpenalter sozialisiert.

    Dann folgt Training ab dem Junghundealter und dann folgt Arbeit oder Sport.

    Vielleicht auch einen Flohstichallergie?

    Oder er reagiert stark auf die Mücken und Sandflöhe und was es so alles schönes gibt im Klimawandel.

    Du könntes mal probieren ihm ein Insektenabwehr(spray) raufzutun, damit gar nicht erst angedockt wird.

    Da gibt es einiges, was ganz ohne Chemie auskommt.

    Damit sprüh ich meinen Hunden die Beine ein (sie tragen Seresto) weil ich nicht will, dass Zecken überhaut an den Hund gehen. Es gibt viele Produkte. In der Apotheke (ich nehme immer was für Menschenbabys geht), oder auch im Tierhandel.

    Ich mag ja teilweise schon auch Kitsch, wenn es in Richtung Trash geht.

    Aber so zuckersüsse kitschige Namen, ich denke, dass passt gar nicht zu mir, meist (nicht immer) hab ich auch zu solchen Leuten irgendwie gar keinen Draht....

    Webseiten mit fallenden rosa Herzen guck ich nicht weiter an.

    Die Collies, die mir gefallen, haben normale Namen, normale Zwingernamen, die BCs, die mir gefallen ebendso.

    Ich versteh schon, dass manche Rassen wie Shelties und auch Aussis fallen mir hier ein, überwiegend englische Zwingernamen haben.

    Ich würde als Züchter auch überlegen, wen ich mit meinem Zwingernamen ansprechen möchte.

    Bei den Collies, die mir liegen sind es oft einfach die Gegenden...Also Bopparder Hamm.... vom Windmühlenblick, vom Knielochbach, vom Wilschgraben, vom Prignitzer Flur.....xyz.

    Aber auch das ist kein Prädikat, denn es gibt auch Zwinger mit solchen Namen, die züchten Hunde, die eigentlich Destiny vom Golden sonstewasfighter irgendwas heissen könnten.

    Und umgekehrt.

    Nur finde ich schon, dass es eine Aussage ist, wenn ein Züchter einen Hund zum Beispiel: Amazing....bliblubla....trallala und hopsasa nennt....und einen Zwingername in denglisch (also eingedeutscht) hat.


    Is aber auch anscheinend rassebedingt....

    Ich hab noch ne (möglicherweise doofe) Frage. Wie wird man überhaupt Züchter?

    Sagen wir mal Leonberger hätten es mir angetan und ich will die unbedingt züchten, schreibt man dann dem Rassezuchtverein „tach, ich wär gerne einer von euch“ oder wie läuft das ab? Mit dem ausdenken von lustigen Zwingernamen ist es doch wahrscheinlich nicht getan, oder?

    Idealerweise hat man eine Leonberger Zuchhündin.

    Oder man kauft eine Leonberger Hündin /Welpe und macht die Voraussetzungen des jeweiligen Rassezuchtvereins....Also bei Arbeistshunden mus man Arbeitsprüfungen machen, also erstmal den ausbilden, dann müssen die Gesundheitsprüfungen, die bei dem jeweiligen Rassehundverein Pflicht sind, erfüllt sein (Hüfte Röntgen und auswerten)

    Dann brauchts meist eine Bewertung im Showring. Und dann die Zuchttauglichkeits"prüfung".

    (Bei meiner Rasse wusste ich gar nicht, dass die schon fertig war....ich zumindest hatte das nicht gemerkt :-) aber vielleicht mein Hund.....(will sagen: is nicht soooo schwer....)

    Dann musst du einen Antrag stellen, erstmal musst du im Rassezuchtvberein aufgenommen sein, dann brauchst du Kurse (meist um die trächtige Hündin rum) und dann musst du einen Zwingernamen anmelden....und so weiter....

    Krass aber mal ein Beispiel dafür, dass auch kleinere Hunde richtig ernst machen können. :/

    Ich höre beim Gassi so oft den Spruch "Ach der Kleine macht doch keinen Schaden". |)

    Zähne sind Zähne und wenn die entsprechend eingesetzt werden, kann es böse enden :verzweifelt:

    Guck dir mal ein Dackelgebiss an

    Is NICHT klein...Nur der Hund ist klein


    Edit: genau! so kenne ich das auch.

    Das Gebiss meines Dackelrüden war fast so groß wie das meiner Schäferhündin.

    Das Gebiss anderer Kleinhunde ist im Vergleich zum Dackelgebiss wesentlich zierlicher.

    Nur so... das mit den Centstücken hat er sich selbst auftrainiert.

    Und weil er weiß, dass ich ihm (aus Angst, dass er die verschluckt) IMMER was zum Füttern gebe, wenn er die abgibt, gibt er sie ab.

    Ganz einfach:-)

    Und dann kann ich ihm wieder zu der Stelle hinschicken mit den Worten: Wo hast du das denn gefunden?

    Und voila, ein cooler Trick ist vorzeigbar...

    So unnötig wie spassig