Wir hatten eine britische Colliehündin im Verein, die war deutlich kleiner als mein (zu groß geratener) Wheaten. Anfangs war ich mir nicht sicher, ob es sich nicht um einen großen Sheltie handelt.
Allerdings war die Hündin super sensibel und ist bei winzigen Dingen panisch geworden, die mein Terrier noch nichtmal registriert hat.
Genau das "super sensible" will ich nicht. Zu Amis habe ich bisher gelesen, dass das vergleichsweise zu Briten eher nicht vorkommt. Gibt's Ami bzw. Mischlinien auch in "kleiner"?
Es ist KEIN Zuchtziel, dass ein Hund panisch und blöd ist. (um es mal auf den Punkt zu bringen)
Ich habe einen britisch gezogenen Collie und einen der auch Ami-Blut in den Adern fliessen hat, und beide Collies sind absolut nervenstark!
Es liegt an der Zucht.
Beim Collie muss man sich sehr gut in der Zucht auskennen. Die "sogenannten Amicollies" wie meiner ist, werden im VDH gezüchtet.
Mein Dexter hat 30 Kilo und ist sehr gross und ist im Standard und war Zuchtrüde im VDH
Der britische Ole hat 19 Kilo und kommt aus einem VDH Zwinger.
Der ist optisch halb so gross wie Dexi.
"Richtige" Ami-Collies gibt es in Deutschland ausserhalb des VDH. Das ist eine Vereinigung von Züchtern die nach dem Standard des Amerikanischen Verbandes züchtet. (als wenn jemand in USA nach VDH züchtet)
In den USA sind mehr Farben zugelassen und "Weiss" wird nicht so stark reglementiert wie im VDH.
Schwer macht es die suche, weil es in allen Lagern sone und solche Züchter gibt.
Und ja, es gibt auch die sogenannten VDH Amicollies in etwas zarter....es gibt eigentlich für jeden Geschmack einen Collie. Hündinnen sind meist zierlicher. Und wer hier dann noch auf einen Züchtr setzt, der lieber zierlicher als stämmig züchtet, dann stimmt die Optik.