Beiträge von Mehrhund
-
-
Ich habe zwei Border und einer davon Hüteleistungslinie und der andere sollte ein "nicht hütender Allrounder " sein. Mischlinie aus alter Hütezucht und dänischer Showknolle (australische Border...)(ja...selbst gewähltes Leid)
Ich kenne unzähliche Border, nur soviel dazu.
Deutsche Hüte-Leistungszuchten
Britische Hüte-Leistungslinien
Und ich kenne sehr viele Mischlinien/Sportzuchten (finde ich am problematischsten)
Und ich kenne noch (interessiert mich aktuell nich mehr wirklich) die grösseren deutschen Showknollenzuchten.
Ich habe von flying paws übernommen, von verschiedenen Rassen zu sprechen.
Ein australischer (australien red auf Farbe und Fell gezüchtet) Border Collie hat nichts, null, niente....mit einem auf Hüteleistungszucht gezogenen Border Collie zu tun. Alles ist anders. Das Fell, die Grösse, die Ohren, die Gesichtsform (Stopp) und vieles mehr.
Das Problem ist, dass Leute, die aus einer Arbeitshunderasse eine neue Rasse kreieren eben NICHTS!!! über die Arbeitsleistung verstanden haben.
Und das ist ein Problem, was die betroffenen Hunde ausbaden müssen, bis die Genetik soweit vom Border weg, hin zum hübschen bunten Hund hin, weg ist, dass keiner mehr weiss, das da mal Border drin war.
Diese Entwicklung ist im vollem Gange und nicht mehr aufzuhalten.
Das gabs beim Golden und beim Labbi und auch beim DSH. Die sind halt schon durch mit der Rassetrennung.
Der Border steckt noch mitten drin.
Erleben tun die Leute alles mögliche. Vom australischen Border, der klasse im Agi ist, den Arbeitsborder, der super die Hürden nimmt und den "Sportborder" der super auszubilden ist.
Eins sieht man nie: die vermurksten, nicht führbaren BC aller Colleur im Sport, weil das irgendwann nur noch peinlich ist. Und man sieht nicht die australischen Border, die zu nichts Lust haben und sich lieber mit Artgenossen prügeln.
Was prägend ist, wenn man Border kennt, ist es, zu sehen, wie oft sie falsch verstanden werden und wie oft, dann eben doch die "neueren" Sportborder Extreme aufweisen, die man nicht haben will.
Das sind zum Beispiel nicht zu kontrollierende Tiere, die ihre Schnelligkeit und "Impulsivität auf Umweltreize anzuspringen" in sich tragen, als genetisches Erbe, aber keine Frustbalance mehr haben.
Und das ist der Supergau:
Ich kenne nicht nur einen Border, der echt ekelhaft zu Kindern ist!
Und ich kenne Menschen, die stehen mit ihrem Border und dem Kind daneben und merken nicht, (bis zum ersten Biss), dass der Hund Kinder nicht gut erträgt.
Der Border Collie, wie du ihn kennst, hat nichst mit dem Hütehund mehr zu tun, der er einmal war.
Und wenn du nicht sehr genau weisst, was die Züchtung und die Linien in sich tragen, wie der durchgezüchtete Nachwuchs sich in stressigen Situationen verhält, kann ich dir nur raten FINGER weg mit Kind im Haus.
Das kann von nervig, weil Hund permanent weggesperrt werden muss, bis hin zu einer echten Gefahr, alles werden.
Wenn du tatsächlich einen BC willst, dann nimm einen Hund, der als Wiederholungswurf gezüchtet wird und wo du den Nachwuchs mit 3 und 5 Jahren kennenlernen kannst, bei normalen Leuten.
Es gibt die Schlaftabletten Border, die immer nebenher latschen....Ich kann dir sogar Zuchten nennen. (nicht öffentlich).
Aber wirklich überzeugen, tun diese Hunde auch nicht.
Das ist für mich mehr netter Mischling als Border.
Sportlinien.......Finger weg!
Ausser du möchtest Schafe anschaffen (trotz steigendem Wolfsbestand) und schon mal mit einem Hund, der evt. eine gute Genetik hat, oder auch nicht, anfangen.
Oder du widmest dich gleich dem Trialsport. Mit einem gute gezogenen Border aus Hüteleistung.
Dann musst du Übungsmöglichkeiten am Vieh im Vorfeld suchen.
Eins muss klar sein, der Border ist keine guter "Kinderhund".
Ich bin im allgemeinen ein sehr sportlicher Typ. Liebe es mich zu bewegen, zu toben usw. Spiele im Moment noch Fußball aber werde Mitte nächstes Jahr aufhören, da ich meine Knochen dann schonen möchte.
Jede! normal Rasse, ausser Qualzucht, kann da mithalten.
Beim Border wirst du evt. das Problem haben, dass du die ersten Jahre immerzu darauf achten musst, den Hund nicht zu überfordern.
Soviel von mir und meinem intensiven Zusammenleben mit Border Collies, als Hütehunde, als Rettungshunde, im Agiverein........ect. pp
PS: mein Wunsch war auch ein braun-weisser BC.....damals.....

-
Wir waren ja alle nicht bei...
Die Aussage, dass der Radler ganz dicht am Hund vorbeifuhr ist gemacht, von dem Menschen, der den Hund auf den Radler gehetzt hat.
Wie glaubwürdig ist das?
NULL!
Das ist ein modernes "Märchen", nur leider sehr schlecht erzählt.
Besser wäre:
Es war einmal, ein Wandersmann mit seinem treuen Gefährten dem Hund.
Da lief der so am Weiher entlang zu seinem Gutsherren, wo er von der holden Bäckers-Maid 1 Laib Brot für seine arme alte Grossmutter abholte.
Da kam ein klappernder Ritter auf seinem Stahlross nah an ihm vorbei.
Der treue 4 beinige Begleiter erkannte Gefahr und bis dem edlen Ritter ins Bein.
Dieser zog sein Schwert und wollte das Tier enthaupten, daraufhin handelte der brave Wandersmann geschickt und bot dem Ritter an, sein Knecht zu werden...
und so weiter.....
Man könnte es auch ins Genre: Futur tun und alles auf einen Planeten der Schwerelosigkeit verbannen....
Ein Hund mit Helm.....ein Radler, der einen m über den Boden schwebt.....
Oder ins Zillemillieu, dann würde noch einer einen Eimer Schexxxe aus dem Fenster kippen auf Radler und Hundehalter.
Oder halt wie hier: nach Frazze book....
Da gehts denn viral...auch gut...
-
-
Müssen wir jetzt ehrlich FB Schwachsinn diskutieren?
NEIN, man lässt einen Hund nicht auf Menschen los.
Wassen das fürn Scheiss..
Der Radfahrer hat sich verhalten wie ein egoistischer Idiot. Kenne ich leider von Radfahrern zur Genüge. Die bremsen nicht mal ab, auch wenn der Hund einfach nur da steht...
Aber so sind ja nicht alle Menschen, die Radfahren.
Ob ein egoistisches Arschlxxxch nun mit 70 durch die Spielstrasse heizt, Rad fährt, also ob ihm die Welt gehört, als Fussgänger (mir schon passiert) den Krückstock schwingt und mir erklärt ich habe "in Laufrichtung" zu laufen....ect...pp..
Aber wenn ein Hundehalter in einem Streit, seinen Hund ersthaft auf den Gegner loslässt, ist das einfach nur widerlich.
Ein besseres Wort gibt es nicht.
PFUI!
-
Die Hypochonder dieser Welt schreien: JA.........niemals weichgekochte Eier essen, nimals ungewaschenes Obst und Weichkäse.......Hölle-Hölle-Hölle
-
Ich finde es irgendwie komisch, dass hier gesagt wird American Bulldogs sind super Mitarbeiter mit Will to Please wenn man nur weiß wie man damit umgeht und das anhand von Videos belegt wird. Ich kenne die 'Rasse' komplett uneinheitlich.
Eine Userin hat You Tube Videos von einer Vereinskollegin mit AB eingestellt, die den AB bei der UO oder BH-Training/Prüfung zeigen.
So entstehen Gerüchte.
-
Vor Auststellungen hat auch jeder den Ehrgeiz, dass der Hund a gut aussieht, also man hat den Ehrgeiz besonders gut zu waschen/pflegen/bürsten/what ever. Oder besonders auf Understatement zu machen, jeder wie er will, aber niemand geht gezielt auf eine Hundeausstellung, um den Hund möglichst ungepflegt und schlecht zu präsentieren.
Je älter der Hund, so guckt man auch auf die Zähnchen (spätestens dann)....und die Krallen..
Das geschieht aus der Motivation/dem Ehrgeiz heraus, sich zu wünschen, dass der eigenen Hund die Note erhält, die zur Zuchzulassung noch fehlt...oder zu Titel XY.
Als ich meine letzte Pflichtausstellung besuchte, damit mein Hund zur Zucht zugelassen wird, hab ich mich schon mehr ins Zeug gelegt, als bei der 1. Ausstellung.....
Und sei es nur der Grund zu Vermeiden nochmal eine Ausstellung aufsuchen zu müssen (positive Strafe)...kostet: Geld, Zeit....ect....und ist nicht mein Hobby. Also war mein Ehrgeiz, mit wenigen Ausstellungen mein Ziel zu erreichen.
Und ich habe den soooo schön gemacht, dass andere Züchter kamen, um das Fell anzufassen, um zu schauen, ob ich nicht doch ...mit schwarzer Farbe nachgeholfen habe
(Das war meine positive Verstärkung)PS: Motivation
beim Hund hiess es mal "Trieb"
beim Menschen Ehrgeiz.
Es ist die intrinsische und extrinsische Motivation...bei allen Lebewesen
-
Naja, kommt drauf an, was du mit Arbeit meinst...und für wen, für dich, oder Arbeit für den Hund.
-
Ja.
Klar, dass was man möchte bringt man dem Hund bei.
Nur verstehe ich dann nicht, warum der Hund dann nicht macht, was man möchte

Ich seh das eher so: Mensch möchte was, kann s aber dem Hund nicht verklickern.
Und dann wird am Hund rumgegängelt und gestraft.
Is so nicht meins, finde ich nicht schön.