Beiträge von Mehrhund

    Sollen wir den Thread einschlafen lassen, oder soll/darf ich die Gelegenheit nützen für eine Frage?

    Nämlich:

    Was macht ihr HH, wenn ein Radfahrer sich "ordnungsgemäß" durch Klingeln in vernünftiger Entfernung ankündigt?

    Hund zu euch rufen? Hund Kommando geben, dass er da, wo er sich gerade befindet, stehen bleibt? Oder noch was anderes?

    Früher? Lay Down gepfiffen und alles lag.

    Heute?

    Die Hunde zeigen an dass was kommt, dann gehen wir gelangweilt an den Rand und lassen passieren...

    Und wieso ist es nicht eine "Konditionierung", wie jede andere? Nach dem Motto: Wenn du meine Grenze überschreitest, dann tut es weh. Und damit es nicht weh tut, meidet der Hund eben das Verhalten, das zum Aua führt.

    Also so wie es der Rütter in dem Video zeigt, ist der Nackenstoß kein Packen am Nacken sondern ein "Stoß" seitlich mit Fingerspitzen und soll für den Hund einfach nur unangenehm sein.

    weil das nicht menschliche Kommunikation ist

    Schnauzgriffe unter Hunden habe ich immer nur als ein nicht schmerzenden Abbruch gesehen.

    In den Nacken hauen ist ein Angriff unter Hunden

    Ich greife meine Hunde nicht an, wenn ich sie erziehen möchte.

    Rüttler schwingt in den Jahren immer mal auf bestimmter Methoden mit.

    Das kommt von Jan Njobor und ist bei dem schon eine klotzige Methode.

    Warum?

    Weil richtige agro Hunde hast du dann im Arm hängen und jeder normale Hund wird von ängstlich über ärgerlich.

    Es gibt bessere Methoden als den grobschlächtigen Hulk raushängen zu lassen.

    Nu weiter mitten Collie.

    Neulich lag was in der Wiese.

    Der Collie frisch operiert mit Halsband, weil ja brav......(räusper)

    Der britische Collie auch dabei.

    Ich gehe so ran, was liegt denn da?

    Juppp, Frau "Man latscht nicht in der Brut und Setzzeit in Wiesen" (war nur der Rand, ich schwöre)

    Da geht der Hase auch schon hoch und ab.....und der brave nicht jagende gut erzogene und frisch am Bauch operierte Collie hinterher, nachdem er mit einer gekonnten Kopfdrehung sich des Halsbandes entledigt hat.


    Episode 10 aus dem Leben von: Das hatter ja noch nie gemacht, Kapitel 12: Wie hält man Hund mittels Leine und Halsband vom Jagen ab.....Räusper

    Für Emil ist jeder Ruf, genaugenommen jeder Blick von mir Grund genug alles stehen und liegen zu lassen und freudestrahlend vor mir zu stehen. Wenn wir derweil dann noch auf die anderen beiden Schnüffeltiere warten müssen probiert Emil dann vieles aus, um mein Lob zu erhaschen. Im Allgemeinen ein Mix aus füsseln mit mir, Sitz-Platz-Sitz-Platz.... manchmal irgendwie anstrengend. Aber wenigstens bin ich für ihn immer wichtig. Sichert ihm viel Freilauf und gibt mir die Möglichkeit den Collie im Auge zu behalten.

    Selbst gemachtes Elend.

    Is erst mal klasse, ...blablabla...der Hund ist massiv unter Druck...blablablabla...

    Alles schon 1000 mal durchgekaut.... Wtp und........

    Bis ich begriffen habe, dass "meine Emiline" durch ANGUCKEN abgeht, hats Jahre gedauert......

    Hinzu kommt bei meiner noch, dass ich ja nicht wusste, das Hunde halbseitig taub ist seit Geburt und die andere Seite schlecht hört.

    Also hat mein WTP Hund mir wirklich an den Lippen gehangen.

    Und ich habe das, ohne dass ich das fördern wollte, natürlich gefördert, weil ich sie zwar mit Stimme aus der Arbeit nahm, aber sie das ja oft gar nicht verstanden hat.

    Somit war meine ansonsten recht strukturierte Ausbildungsweise, immer wieder für den Hund nicht nachvollziehbar, was sie noch mehr dazu veranlasste, mich zu beobachten und zu agieren.

    Also ich das nach immerhin 9 Jahren endlich mal verstanden habe, habe ich die Blicke zum Hund veändert, meine Körpersprache draussen verändert und siehe da....der Hund konnte zunehmend entspannen.

    Nun ist sie 14,5 und macht was sie will, aber guckt nicht mehr dauernd nach mir.

    Was jetzt wiederum zur Folge hat, dass ich sie nur noch sehr selten ableinen kann, weil, sie läuft und über ihr ist eine Sprechblase: Guck ich mich um, dann rufst du mich......tralala, also guck ich mich nicht um.....

    PHHHH und das, trotz dass ich natürlich den Rückruf bei der alten Ziege (mein Mausi) gut gestalte und selbstverständlich nicht .....

    Wurscht....Der Hund ist ...eine Emiline.......gestern ist sie in VOLLSPEEED die Treppe runter......und fast mit überschlagen.........eieieieieie.....

    Der Reiz schnell aus der Tür raus und alle nachfolgenden "Verliererhunde" anzugehen ist einfach zu gross. Das Hobby meines Rentnerhundes.

    Dass sie aber die Treppen HOCH manchmal schon stolpert.....

    Fazit: Trieb macht schon auch blöd.

    Warum erzähl ich das?

    Weil sich das oben geschriebene heute so blöd liest, aber ich hatte meine Emiline vor Augen...

    Ich glaub, dass is das Emotionale in uns mit ner guten Portion Moral. „Was man liebt, isst man nicht.“

    Keiner kann sich vorstellen, in einer absoluten Notsituation seinen Hund zu essen.

    Nee, nicht den, der da so süß aufm Sofa schnarcht, der sich freut, wenn man morgens aufwacht, in dessen Fell man gern die Nase vergräbt...

    Und nee, die Vorstellung, dass mich meine Hunde fressen, die, die so gerne mit mir kuscheln, raufen.... kommt mir mindestens genauso falsch vor...

    Und bei NOTSITUATION kommen dann noch andere Fasscetten hinzu. Denn auch wenn ich ganz bestimmt nicht meine Hunde essen werde :rollsmile: (Ehrenwort)

    Muss ich nur dran denken, es sässe neben mir mein Kind und ist am verhungern.......

    Dann dreht sich schon wieder alles...und am Collie sind die Schenkel :shocked:xD

    Und aus, das Kopfkino....husch weg......

    Ich geh lieber meine Vorräte noch auffüllen:hurra:

    Die Beisshemmung ist die Dosierung, die die Hunde lernen.

    Und das lernen sie in der Interaktion mit Mutti, Geschwistern...und dann beim Besitzer.

    Beisshemmung wächst...je nach Charackter und Rasse auch schneller/langsamer..und vor allen Dingen auch, was sie er(fahren) im Umgang mit dem Gebiss.

    Bei meinem braven Collie konnte ich immer sehen, wann die Erbsen im Kopp platzten und er "biss" bekommt.

    Mein "Second hand" Hund mit ohne guter Beisshemmung hatte eine ganz anders Dilemma. Er hat eine "kurze Lunte" und es schlug immer schnell um von Lustig auf: NICHT lustig.

    Meine Hündin hat das jahrelang vor mir gespürt. Und hat SOFORT das Spiel abgebrochen, aber immer und immer wieder mit ihm interagiert.

    Sie hat ihn nachsozialisiert in bezug auf: Überlege bitte, wann und ob du deine Zähnchen auspackst oder einfach mal aufhörst.

    Was ich sagen will: Beide Hunde konnten Beisshemmung, beide haben dennoch eine Punkt, woe sie herzhaft zubeissen können.

    Das sind zwei unterschiedliche Dinge.

    Ich denke, bei kleinen weissen Schäferhundschnappschildkröten sind es viele kleine Puzzleteile, die ein ganzes beissgehemmtes Verhalten ergeben.

    Beisshemmung hat auch nichts damit zu tun, dass ein Schäferhund sich halt gerne in Beute reinhängt, und diese Beute kann ein Hosenbein sein.

    Die beschriebene Situation, dass der Hund vom Bett gehoben wird, ist exemplarisch.

    Ein (nicht bös gemeint) unerfahrener Halter GREIFT den Hund. In hündisch ist das eine Kampfansage, auf die ein kleiner Hund halt reagiert, je nach Rasse und Charakter.

    Hier reagiert der Frosch mit: "Grosshirn an ERBSE: Zähne ausfahren......"

    Wenn man das weiss, dann wäre meine Idee und auch mein Vorgehen, ich lasse den kleinen Schwerverbrecher solange NICHT auf mein Bett, bis dass Grosshirn die ganze bunte Knete zu einem eleganten Teig verarbeitet hat, und Hundi weiss: "Wer ganz kleinen Brötchen bäckt, erhält das Privileg im Bett zu sein."

    Also in der Jugendzeit des Hundes muss man vorausschauend agieren, überlegen und sich hilfe holen vor Ort, im Hundeverein oder Schule/ect.

    Ich habe mir auch immer mal wieder von erfahrenen Hundlern Tipps geben lassen.

    NETTE!!!! Schäferhundhalter/Ausbilder auf dem stinknormalen "Schäferhundplatz" sind da gold wert.....

    Denn wenn einer die Rasse (auch weiss) kennt und "weiss" wie die ticken, dann sinds genau die....

    Und natürlich der Züchter, wenn er denn greifbar in der Nähe wohnt.

    Mir war / ist bewusst, das diese Rasse einen starken Wach bzw. Schutztrieb haben (können) und bin daher von Anfang an in eine Hundeschule gegangen um ihn auch so viel wie möglich zu sozialisieren.

    Leider sind die Gruppentreffen oft ausgefallen und jetzt wurde es ganz beendet. Nun fahr ich etwas weiter zu einer anderen und denke, das ich bei diesem Trainer gut aufgehoben bin.

    Ich habe mal nachgelesen zur Rasse. Und meine das auch absolut nicht belehrend, mit interessieren einfach alle Hunderassen und ursprüngliche Hüte/Treiberassen sehr.

    Und hier habe ich dann etwas mehr Erfahrung (etwas).

    Die Filas sind ursprünglich nicht nur zum Bewachen von Eigentum und Menschen, sondern auch zum Schützen des Viehs auf den Höfen gehalten worden UND! das ist ein nicht unwesentlicher Part, die haben das Vieh getrieben, hier die Rinderherden...ursprünglich.Keine Ahnung wie die Zuchten sind oder so....

    Das sind exakt die Aufgaben, die unsere Altdeutschen Hütehunde auch leisten sollen.


    Eine Anmerkung, ich hoffe, du empfindest das nicht als Belehrung:

    Du schreibst:

    "Mir war / ist bewusst, das diese Rasse einen starken Wach bzw. Schutztrieb haben (können)"

    Lass das "können" weg. Die haben Schutz- Wachtrieb und zudem liegt ihnen das Vieh treiben im Blut (hallo Genetik).

    Er darf das Büro ruhig überwachen. Das ist sogar optimal. Aber ich möchte es irgendwie schaffen, das Personen auch zutritt haben dürfen und er versteht, das ich keinen Schutz brauche.

    Er wird es auch überwachen, wenn er nicht darf. Und, nachts sind Wachhunde noch mal mehr aufmerksam.

    Ich werde mal die nächsten Tage ihn im 2. Büro anleinen, sodass er schauen kann, aber keinen Kontakt hat.


    Ihr könnt gern noch andere Vorschläge schreiben. Ich werde berichten wie es weiter geht.

    Ich liebe meinen Hund und ich werde das mit ihm auch hinbekommen.

    Auch wenn es heißt, das ich mich komplett ändern muss.

    Ich finde anleinen gut, besser fänd ich ein Kindergitterchen, dass den Hundebereich abtrennt.

    Diese Spannt man nur in den Türrahmen, das gibts für kleines Geld. Das ist aber keine Sicherung....

    Das bekommt ein grosser Hund auch einfach aufgebrochen, aber zum Erziehen und Vorbereiten finde ich das gut.


    Ansonsten: schöne Tiere und ich lese interessiert mit über den Werdegang.

    Für Emil ist jeder Ruf, genaugenommen jeder Blick von mir Grund genug alles stehen und liegen zu lassen und freudestrahlend vor mir zu stehen. Wenn wir derweil dann noch auf die anderen beiden Schnüffeltiere warten müssen probiert Emil dann vieles aus, um mein Lob zu erhaschen. Im Allgemeinen ein Mix aus füsseln mit mir, Sitz-Platz-Sitz-Platz.... manchmal irgendwie anstrengend. Aber wenigstens bin ich für ihn immer wichtig. Sichert ihm viel Freilauf und gibt mir die Möglichkeit den Collie im Auge zu behalten.

    Selbst gemachtes Elend.

    Is erst mal klasse, ...blablabla...der Hund ist massiv unter Druck...blablablabla...

    Alles schon 1000 mal durchgekaut.... Wtp und........