Beiträge von Mehrhund

    Helfstyna , ich keine Ahnung, was du meinst, was ich meine, wenn ich schreibe „auf Hörzeichen“ links.

    Wenn Hund das kann, weil gelernt, ist das gut.

    Auch wenn du viel kennst, die das nicht können....

    Kenn ich auch viele. Und bei welchem Weltmeister wer ein Seminar macht, weiß ich nicht.

    Wenn ein Weltmeister für einen absoluten Beginner was anbietet...bitte...

    Das wichtige ist, erstmal ein Einblick und dann ein Einstieg.

    Das kann Og Hintertupfingen schaffen, klar..., Is immer eine Sache der einzelnen Trainer.

    Wer einen guten hat, kann sehr froh sein.

    Ich kenne leider ein Haufen Leute, die den ehrenamtlichen Job machen und es nicht können.

    Und Hunde versauen.

    Deshalb würde ich mich immer vorher informieren.

    Oder auch mal eine Bh anschauen, die der Verein ausrichtet, und wo Leute mitlaufen von denen.

    Wenn die Arbeit mit Hund freundlich und gut ist, mit guten Erfolgen, ist das auch schon mal ein Einblick...

    Sich einfach blind in einen sv OG im wilden Osten zu begeben hat auch was von harakiri.

    Aber du kennst ja wahrscheinlich auch genau diese OG s alle...und die sind alle toll...|)|)

    Naja, Papillons als jagende Kläffer zu bezeichnen, finde ich schon nicht so nett. Es ist wie immer eine Frage der Erziehung. Meine beiden Ersten konnte ich ableinen und sie hörten auf Rückruf jederzeit. Mein Seelenhund Ali war sehr intelligent und konnte eine Menge Kunststücke, mein Gusti war dafür schön und nicht die hellste Kerze, guckte sich aber alles ab. Sie sind weniger sensibel, als lustige Naturburschen. Mein jetziger ist nicht ableinbar. Wichtig ist - wie immer - ein guter Züchter. Und es sollten die Grösseren um die 5-6 kg sein. Wer mag, kann gut Agility mit ihnen machen.

    Sorry, ich hatte immer mindestens einen ankläffen, das Is hier eher Kosewort..

    Und die Papis, die ich kenne, sind halt übelst jagende Kläffer.....Das heißt nicht, dass denen 24 das kläffen und jagen erlaubt wird.

    Aber jemandem, dem der Schnauzer zu gesprächig ist eine Pap zu empfehlen, da hab ich gedacht bin mal deutlich... das passt gar nicht....und ich persönlich finde die richtig toll.....

    Aber ich mag hal kleine Kläffer.

    Nachdem in einem Thread immer wieder die OT Diskussion dazu aufkam, denke ich, ist es ein Thema, wo jeder seine Erfahrungen reingeben kann.

    Ich habe in besagtem Thread vorgeschlagen, sich von einer Hundetrainerin, eine Einführung in dasThema „Unterordnung“ zu holen, um später ggf. In einem Verein weiter zu machen.

    Mit Beginner ist jeder gemeint, der noch nie ernsthaften Hundesport betrieben hat. Hier speziell Unterordnung.

    Meiner Erfahrung nach ist es von Vorteil, wenn man Fehler im Aufbau vermeidet.

    Weiß man genau, wie das läuft, oder hat einen Verein in der Nähe, der es kann, erübrigen sich weitere Überlegungen. Hingehen und genießen.

    Ansonsten empfehle ich eher mit einem sehr guten Seminar zu starten oder, wie hier bei einer Trainerin, die ihr Training kommerzialisiert hat.

    Mit einem Hund, der gelernt hat, bei Hörzeichen Fuß sich richtig einzusortieren, hat man in jedem DSH OG schon mal ein „like“...und kann man aufbauen.

    Und wenn man das Obi-mäßig aufbaut, möchte ich sehen, wer daran was rumnörgelt.

    Die meisten Trockenfutter enthalten entweder Getreide oder Kartoffeln, was Indy leider nicht verträgt. Dachte ja deshalb endlich mit Acana das richtige gefunden zu haben da es nur Fleisch, Gemüse, Obst und Kräuter enthält und nun ist das Fell so schlecht geworden, d. h. struppig, rauh und hat einem Rotstich.

    Das kann an dem Fehlenden (oder ranzig gewordenen Fett) liegen!

    Bei Trockenfutter ist das immer der Haken!

    Rotstich ist allerdings Fell, was alt ist und dann rausgebürstet werden muss.

    Ich hatte mal "frisches" Fleisch von einem Metzger davon wurde beiden Hunden so schlecht, dass ich danach 10 Kg weggeworfen habe. Wie schon gesagt, von den Mischungen vom Barfexpress und auch anderen Barfshops gab es noch nie Probleme (außer wenn zuviel Innereien drin wären) Aber dann weiß ich wo es herkommt!

    Ich möchte nur erklären, warum ich das eben nicht als barfen betrachte.

    Der Barfexpress verkauft Alleinfutter. Das heisst ein Fertigprodukt.

    Muss ja nicht schlecht sein, ich hatte dir ja sogar empfohlen Fertigfutter zu füttern, bevor ich wusste, dass du das ja schon machst.

    Halt rohes Fertigfutter.

    Aber was fehlt denn jetzt?

    Da ist doch alles dran und drin.

    :ka::ka:

    Ich bin etwas hin und her gerissen, ob das immer am Halter liegt.

    Manchmal definitiv JA, aber nicht immer.

    Von 4 Hunden, hat der 1. kein Getreide vertragen. Durch den Hund bin ich überhaupt auf Barf gekommen. Ich hatte keinen Bock mehr nachts dem Hund an der Laterne beim Durchfall machen zuzuschauen.

    Der zweite zur selben Zeit hier lebende bekam dann das identische Roh-Futter, ein Hund mit, einer ohne Getreide. Ging beiden klasse so

    Der 3. verträgt alles, hat aber jetzt Nierendiät und bekommt als Zu-futter Reis.

    Das wiederum verträgt der Collie nicht gut. Hatte ich der Einfachheit halber halt für alle zugeführt.

    Der Collie ist früher auch eher Typ Mülleimer gewesen, darf jetzt aber wegen vieler Bruch OPs keine Knochen. Seither ist es wirklich etwas schwierig geworden.

    Nudeln verträgt der zum Beispiel gar nicht. Da kotzt er von.

    Brot knabbern geht aber.

    Kartoffeln können alle.....

    Haferflocken geht auch.

    Und ich denken nicht, das ich viel Brumborium mache.

    Weil du dann einer Firma das Barfen überlässt.

    In zermatschtem Fleischpüree ist nicht mehr sichtbar, was da drin ist.

    Kaufe ich Fleisch und Innereien ect. einzeln und mische das, ist das meiner Meining nach immer hochwertiger.

    Die gemüsepulvergeschichte versteh ich immer noch nicht.