Beiträge von Mehrhund

    Mir gefällt momentan die Idee von einem Kurzhaar Collie sehr gut :sweet:

    Mich überzeugt die Zucht der KHC nicht.

    Ich lese natürlich hier auch immer die Berichte und freue mich über die hier dargestellten KHC, aber ist das wirklich der Durchschnitt?

    Viel häufiger höre ich von durchbrechendem nicht gut handlebarem Jagdtrieb (Hütehunderbe) un noch schlimmer von einer Übersensibilität.

    Beim LHC ist das auch der Fall, wobei es hier (fast wie beim BC) schon verschiedene Linien gibt, die nicht nur äusserlich sehr unterschiedlich aussehen.

    Auch innerlich vollkommen unteschiedlich.

    Und auch hier die Durchbrüche der Gene zum "hüten" (jagen), was gut mit Erziehung vermeidbar ist (wer das bei Aussis schafft, sollte das beim Collie 3 hinbekommen).

    Viel viel schlimmer ist die berühmt berüchtigte "Sensibilität". Ich könnte nicht gut mit einem Collie leben, der Angst vor dem eigenen Schatten hat. Wenn ich hier bei 2 BC und einem Collie schimpfe, dann ist der Collie NIE gemeint:lachtot:

    Der BC geht aus dem Raum und der taube BC zählt nicht, der hat eh mehr so die Sensibilität einer Kuhglocke.(auch als er noch hören konnte).

    Der BC ist im Leben so vor sich hin sensibel, schaltet aber bei Arbeit an Vieh in den Modus: nur wenn mir jetzt tatsächlich ein Meteorit auf den Kopf fällt, zucke ich. Aber stören? Nö....

    Beim Collie ist das Hüteerbe eben noch drin und wenn die "züchtenden" diese Hüteerbe nicht kennen bzw. nicht langfristig da die richtigen Hunde verpaaren, dann kommen halt so Hunde raus, die nichts können, ausser "sensibel" zu sein, was ich persönlich als Wesensschwäche durch schlechte Zucht werte.

    Bei den LHCs gibt es also verschiedene Linien, es gibt ein Häuflein Züchter, die über eine IPO Ausbildung Collies herauskristallisieren, die fest im Wesen sind, die kooperativ sind, die gut erziehbar sind.

    Dass ein Hund gesund sein sollte ist klar, und dass ein solch gesunder Hund dann auch normale Ausritte am Pferd begleiten kann, ist auch klar.

    Verschweigen sollte man nicht, die typischen Colliekrankheiten.......aber gegen den Dalmatiner ist das nichts.....

    Ich würde eher nochmal sehr sehr tief in die Aussizuchtscene einsteigen, denn der Aussie schien doch gut zu passen.

    Naja, ich ganz persönlich halte es für falsch, dass der "Verband für das deutsche Hundewesen" Zuchtvereine für Qualzuchtrassen unter seinem Dach nicht nur zulässt, sondern auch noch Marketing für diese betreibt (siehe die netten Videos über röchelnde Möpse).

    Ich stimme dir voll zu.

    Was mich immer nervt, ist die Schuldzuweisung an DEN (genau den) VDH.

    Mir kommt es manchmal so vor, als wär dann einfach alles in Ordnung. Schuld hat "DER" VDH und niemand muss mehr eine eigene Meinung haben, geschweige denn was tun.

    Es ist viel einfacher in der wabbernden Masse, der Gutmenschen zu sein, die "den" VDH ablehnen.

    Das mich das nervt, liegt daran, dass ich eher der zupackende Typ bin und weniger jammere. Der Verband des deutschen Hundewesens hat für mich in meinem Leben soviel Bedeutung wie der Kleingartenverein Hosenmatz an der Knatter.

    Nur weil unter dem VDH (was ich überhautpn ich richtig finde) röchelnde missgebildete Tiere gezüchtet werden, gibt es dennoch Vereine unter dem VDH, die sehr wohl sehr tiergerecht züchten.


    Wenn ich einen Rassehund kaufen möchte, bzw. als ich dies 2 mal machte bisher (verschiedene Rassen) dann recherchiere ich, was ich möchte und dann bin ich als Käufer "verflixt nochmal!" in der Pflicht! Und zwar der Mutterhündin UND den Tieren gegenüber, die der Züchter hält.

    Wenn jemand einen Mops beim Züchter kauft in der heutigen Zeit, dann ist die Verantwortung auch beim Käufer!

    Beim Käufer, beim Züchter und beim Rasseverein und auch bei dem Verband, der da nicht den Arsch hat das zu verhindern.

    Hier gehts um Macht und Geld. Die Grosskupferten im VDH werden nicht so blöd sein und sich ihren gut bezahlten Arbeitsplatz selbst zu zerstören, dann lieber weiter Augen zu und Missgeburten züchten lassen unter dem VDH Segel.

    Ich finde auch dass sich das gut anhört, ich bin nicht so ein "Schau" Freund....aber die Betreuung für euch und die Gesamtheit der Draufschau ist (in meinen Augen) wichtig.

    Also dass du und der Hund euch wohlfühlt, der Hund so genommen wird und knurren "darf" finde ich wichtig.

    Man muss jeden Hund mit solch einem Verhalten sehen, bevor man sagen kann, ob man solche ein Verhalten auch einfach verbieten kann oder ob man eben (was ich ja mir schon fast dachte) er mal auch viel managen muss, weil Hund das noch nicht leisten kann.

    Ich freu mich für euch, wenn ihr jetzt erstmal in Ruhe was lernen könnt und erstmal von dem "Haudruffdamusserdurch" Trainer los seit...

    Das Rezept werd ich noch machen, bei uns sind Zucchini dies Jahr nicht so viele.....macht aber nichts.....sind noch vom letzten Jahr Chutneys da....

    Was für Kürbisse sinds denn?

    Manche sind ja klassisches Viehfutter, mit manchen kamm am Halloween schön dekorieren, aber auch so im Herbst als Deko nehmen.

    Butternuss und Hokaido sind natürlich so lecker, dass es sich lohnt die Einzwecken, Kochen legen und die halten ja auch ne weile, dass man ab jetzt eigentlich an jedem Essen Kürbis dran haben kann.

    Einwecken für den Hundebedarf....ist bestimmt auch genial, wenn die Mengen zusammenkommen.

    Und man kann natürlich auch einfache Suppen kochen und Einfrieren, und dann nach dem Auftauen erst würzen nach geschmack, dann hat mal immer lecker Kürbissüppchen.

    Zuchini habe ich letztes Jahr getrocknet, da habe ich immer noch von....Nutze ich überwiegend als Hundegemüsen, geht aber auch im Suppen, ect.

    Tomaten mache ich dies Jahr das erste mal, weil sich das erstmals bei uns lohnt..

    Ich liebe Tomaten und bin begeistert am Einwecken. Jetzt mach ich noch Tomatenketchup, ob ich noch trockne weiss ich nicht. Aber ich habe dann bis nächstes Jahr Biotomaten in Gläsern für Hunderte von Nudelgerichten:D

    Aus Zuchinini macht meine Schwester immer oberleckere Chutneys. Das Verbraucht sich dann in der Grillsaison, ich liebe das in süss/scharf sehr....

    Zuchinikuchen kommt hier auch noch ins Glas, da bin ich noch am rumprobieren.

    Ist auf jeden Fall ein tolles Mitbringsel oder für Weihnachten, je nachdem, wen man da alles zu beschenken hat, freuen sich Städter über sowas sehr....:D

    Der Continental Bulldog wird auch direkt unterm VDH gezüchtet, weil es (noch) keinen RZV gibt. Und es sind offenbar HD B - HD C Verpaarungen erlaubt. Ein Züchter plant so einen Wurf gerade - ja, unterm VDH und die Verpaarung ist offen auf der Webseite angegeben. Ihr könnt ja mal nach Running Bulldogs schauen. Mit ein bisschen surfen (nach dem Rüden googeln, den Körbericht der Hündin ansehen) sieht man, dass die potentielle Mutter HD C hat und der potentielle Papa HD B.

    Gütesiegel VDH :headbash:

    Wer so eine kranke Rasse will, nimmt mehr in Kauf, als einen HDKrüppel.

    Ob sich der VDH mit Ruhm bekleckert?

    Hundköufer sollten Reathirn haben.