Beiträge von Mehrhund

    Das der Hund jetzt nur noch an der Schlepp läuft, ist klar. Ich nehme an, ich sollte ihr Alternativen bieten auf dem Spaziergang? Kopfarbeit und Suchspiele? Bisher dürfte sie schnüffeln, ab und zu habe ich sie angerufen, ein paar Kommandos eingefordert, kurz angeleint usw. und dann wieder schnüffeln und rennen.

    Eigentlich dürfte ich nicht so schockiert sein, es ist immerhin ein Hund. Aber trotzdem, es steckt einem in den Knochen.

    Das "Problem " ist, dass du evt. die Population des Wildes unterschätzt hast und deinen Hund überschätzt (in Sachen Nicht-Jagen)

    15Minuten (ehrlich?) das ist irre viel. Dann hat dein Hund aber wirklich wirklich einen Leidenschaft entdeckt.

    Es ist ein Labrador Mix, also eine Jagdhundmix.

    Mein Weg ginge über ein Anzeige am Wild. Das kann ja dann noch expliziert erklärt werden.

    Und als 2. "Strang"...Erziehung

    und 3. Jagdersatzarbeit, aber ich mache das dann an anderer Stelle und nicht an der unerwünschten Stelle, wo Hund mir aus dem Gehorsam geht und sich selbst bespasst.

    Denn auch ein Jagdhund kann lernen zu unterscheiden: jetzt wird Gassi gegangen und alles was kreucht und fleucht, ist in Ruhe zu lassen!

    Dieses Bespassen auf den Spaziergängen wie Kopfarbeit und Suchspiele ect. pp mach ich nicht.

    Wenn ich was "arbeite" mit meinen Hunden, dann ist das deutlich gekennzeichnet.

    Das kann eine bestimmte Wiese sein, oder auch das Zeug (Dummys ect.,) was man dann mitschlept.

    Also eine ganz deutlich Trennung von Gassie und NICHT jagen, nicht arbeiten, kein Kopfarbeit zu: Jetzt wird hier "gespielt" /gearbeitet/trainiert, wie auch immer man das nennt. Ganz schön wäre natürlich sowas auch in einer Gruppe mit gleichgesinnten.

    Was ich oft sehe ist, ein Hund an der Schlepp, der gar nicht händelbar ist unter Wildsicht.

    Oder ein Hund an einer Leine, der Wildsichtung schon auskekst.

    Dann ist natürlich ohne Leine=NULL Chance!

    Wenn der Hund gelernt hat sich umzuorientieren bei Wildsichtung oder schon einfach Wild sieht und weitergeht an der Leine, dann....wäre der Zeitpunkt das ganze mit sehr langer Sicherrungsleine noch mal zu überprüfen. Aber bis dahin: Leine.

    Ist nicht mein Thread und muss hier auch nicht weiter diskutiert werden.

    Du diskutierst ja nicht. Du hast Fragen gestellt und Antworten bekommen.

    Klar kann man jeden Hund an andere gewöhnen, wenn der halbwegs sozialisiert ist.

    Bei deinem Keks, wie du sie hier beschreibst, wäre ich mal ganz verhalten, wenn du mir anbieten würdest, die mit meinem Welpen zusammenzutun.

    Aber ich gestehe, ich bin sehr SEHR pingelig, was die Welpensozialisierung meiner Hunde angeht.

    Ich lege Wert darauf, und empfehle das auch anderen, dass Einzelwelpen in einer wirklich guten Hundeschule/Verein unter gleichalten und ca. gleichgrossen Welpen sich erproben können.

    Wenn man niemanden kennt mit Hunden ist das der beste Weg, möglichst schon vor Anschaffung geplant und beguckt die Gruppen.

    Du schreibst von deinem Keks, dass die deinen Althund "an die Wand" stellt.

    Das ist schon ne Hausnummer, das kenn ich wirklich nur von einem BC bisher, der gehört einer Freundin, und das war ein Biest.

    Da wär ich an deiner Stelle jetzt mal ganz hellwach und würde da mal jemand raufgucken lassen.

    Vielleicht hast du ja eine gute Trainerin/Trainer in der Nähe?

    Ich hoffe ich bin hier richtig:

    Meine Eltern haben ein Toy-Pudelchen, der die letzte Tollwutimpfung 2011 bekommen hat...bitte fragt nicht, warum :motzen:

    Der Kleine ist Epileptiker und bekommt täglich Phenoleptil Tabletten.

    Im Frühjahr haben wir wegen einer Zeckenplage Ad*antix auf seinen Nacken tropfen lassen (beim TA wohlgemerkt!), die drei folgenden Tage war er nicht wirklich ansprechbar und hatte immer mal wieder epileptische Anfälle. Der TA meinte, das könne schon sein, da hilft nur abwarten :ka:

    Jetzt ist meine Mama natürlich mega panisch, den Kleinen gegen Tollwut impfen zu lassen, weil sie angst hat, dass da irgendwas mit seiner Epilepsie schief geht. Hat da jemand Erfahrung, beeinflusst sich das irgendwie?

    Falls der Hund unbeaufsichtigt in einem Land wildert, würde ich auf jeden Fall an eine TW Auffrischung denken.

    In Indien zum Beispiel ist eine TW Impfung sehr wichtig.

    Hi,

    ich müsste zunächst noch einmal bitten die Frage zu präzisieren, ich versteh sie vom Wortlaut her nicht.

    Bin ich Adressat der Frage?

    LG

    Mikkki

    Gerne, aber ich habe auch nicht bis zum Ende den Thread durchgelesen.

    Ich bin nur interessiert, ob diese Fütterung auf Dauer (ist ja aus dem Jahr 2015 oder 2016) gesund ist. Besonders die von mir mit rot gekennzeichneten Fettzugaben finde ich enorm. Aber auch die Reismenge von bis zu 700 g.

    Es interessiert mich einfach, ob sich deine Ernährung bewährt hat und ob der Hund von den Organwerten gesund geblieben ist.

    Er bekommt derzeit 2 Mal am Tag:
    Nassfutter ausschließlich Pferd oder Lamm insgesamt 400 g/ Tag
    Reis ca. 400 ml ( Trocken), k.A. wieviel das im gekochten Zustand ist, ich schätze mal ein kg. Oder Kartoffeln, ähnlich viel/ Tag
    Dazu Schlagsahne insgesamt 100 g am Tag.
    Ein bisschen Gemüse insbesondere aber auch ein paar pürierte Möhren.
    Ein bisschen Joghurt LC 1ca. 50 ml / Tag

    Ach soo, dachte, Du wolltest die werfen (aber nicht mit klimpern, könntest doch auch alles andere nehmen, Münzen, Schrauben .. ne doch nicht, die machen die Taschen kaputt ... oder Clicker oder wie Du sagst, halt Pfeife).

    Also es geht ums KLAPPERN..

    Leute...einfach ne KlapperAPP aufs Handy geschraubt und das Handy klappern lassen...

    Wie ist diese Frau Winkler denn einzuschätzen, was ihre Trainings-bzw. Erziehungsansätze angeht?

    Da PaRaNa sie bei LL0rd empfohlen hat (als Einzige soviel ich weiss) rufe ich sie mal.

    Sabine Winckler kenne ich von früher (also die Bücher) .

    Das waren DAMALS mit die ersten Bücher, wo es nicht um s dressieren ging. Aber mittlerweile gibts so viel, muss man eigentlich nicht haben...

    Is als wenn ich Pietralla empfehlen würde als Basis zum Clickern....war halt hier auch so mit der erste, der den Weg geebnnet hat....aber die Entwicklung ist mit 100 km die Stunde längst weiter.

    Er hat das mit dem Bumper eingeführt. Also Hund erschrecken, der soll das nicht mit dem Halter in Verbindung bringen....

    Für einen Physiker logisch|)