Beiträge von Mehrhund

    Bei uns gab es frisch aus dem Garten geernteten Grünkohl.

    Absolut vegan, bischen in Ll angebraten und mit Miso abgeschmeckt, Salz, Pfeffer und Kümmel und dann mit Dijon Senf abgeschmeckt. Dazu Salzkartoffeln.

    Für Fleischfresser: Bio-Rinderbratwurst dazu.

    Ich könnt grad den Topf ausschlecken😍😍😍

    Hi,

    Dein Hund hat eine Blasenentzündung mit Kristallen. Da ist wirklich in erster Linie wichtig, dass der Hund "gewässert" wird.

    Deshalb würde ich auch eigentlich dauerhaft vom Trockenfutter Abstand halten.

    Du kannst ein stinknormales Dosenfutter deiner Wahl kaufen und du kannst auch immer mal wieder kochen, das ist nachhaltiger und in der Summe preiswerter als Dosenfutter.

    Das Spezialfutter ist nicht nötig. Da müsstest du sowieso wissen welcher Art die Steine sind, aber laut TÄ ist's ja erstmal "nur" eine dolle Blasenentzündung.

    Gute Besserung!

    Da ich nach den ganzen "Allesfressern" jetzt ein kleines Gourmeggle mit Mäkeltendenz habe, koche ich.

    Meine Maus mag (oder verträgt?) Rindfleisch nicht so gut. Deshalb koche ich grad meinen Geflügel TK Vorräte weg.

    Kartoffeln ist auch nichts für sie.

    Also nun habe ich für die Woche gekocht:

    Alle Reste Hühnerhälse und Rindfleisch.

    Fleisch kleingeschnitten und natürlich vom Knochen abgezupft.

    In die Brühe Nudeln (die liebt und verträgt sie) schön weich gekocht.

    Zuchini vom Sommer rein. Öl(3mal 9 und MCt und Sonnenblume) dazu Organics vom Napfcheck.

    Das wird gefressen, dazu gibt's Trockenfutter von Vet Concept zur freien Verfügung.

    Is schon komisch nach den ganzen "leichtfuttrigen" Allesfressern vorher.

    Guten Appetit.

    Morgen und Danke für eure Antworten!

    Ja, dass man bei der Ernährung da so eine Wissenschaft beim hund machen kann/sollte - wusste ich nicht.

    Es ist keine Wissenschaft den Hund im Wachstum einmal die Woche zu wiegen und eine digitale oder handschriftliche Gewichtskurve zu führen.

    War ja wie schon gesagt mehrfach beim jetzigen Tierarzt wegen der Problematik und dort wurde zwar jedes mal das Problem bestätigt aufgrund von Wachstum - aber viel aufs Futter wurde da nicht eingegangen außer z.b "gib mal mehr, gib mal weniger".

    wie schon gesagt ist das Problem der Überernährung beim wachsenden Hund, dass der Körper das in Wachstum umwandelt. Bei großen Rassen hat man dann die Probleme, die du grad hast, respektive dein Hund.

    Deshalb ist jetzt auch nicht "Abnehmen" das wichtigste, sondern eine Ernährung die passt. Und um das zu überprüfen muss das Gewicht überprüft werden.

    Der Markt ist voll von gutem Markenfutter. Körbers hat einen guten Ruf, die beraten auch und züchten DSHs, also meine Suche wäre hier beendet.

    Das Vergleichen, wieviel Prozent Inhaltsstoffe in den Futtersirten führt zu Nix, weil ja die Fütterungsempfehlungen anders sind.

    Also von Futter -a- braucht der Hund 320- Gramm und von Futter -b- 400 Gramm

    Ihr füttert jetzt ein Futtert für aktive Hunde?

    Und euer Hund ist zu schwer geworden.

    Ich würde ein "normales " Futter nehmen und mindestens 1 mal die Woche das Gewicht kontrollieren!

    Euer Hund muss NICHT abnehmen!

    Sie ist ja noch nicht fertig. Erstmal muss die Gewichtszunahme gestoppt werden.

    Sie muss mindestens 1-2 Wochen konstant bei den 32,9 Kilo stehen bleiben.

    Ihr füttert zu viel!

    Bekommt sie noch zusätzlich Leckerchen und Kauzeug?