Noch eine Frage an alle Erfahrenen: Wie kann ich sie beruhigen, wenn sie ihr Spiegelbild anbellt?
Verabschiedet euch von dem Gedanken, dass man alles "trainineren" muss und "beruhigen".....
JEDER! Hundewelpe reagiert auf sein Spiegelbild.
Meiner Beaobachtung nach>: je aufgeregter das Hundchen ist, desto mehr reagiert es aufs Spiegelbild. Dann hängt man das halt ab oder packt den Hund in die reizärmere Hundezone.
Wie das für euch am besten ist müsst ihr rausfinden. Erwachsene Hunde lernen mit dem Spiegelbild umzugehen, von ganz alleine!
Meine BC Hündin hat als Welpe den anderen BC im Wohnzimmerschrenk unbedingt da raus haben wollen...ja mei...so isses halt.
Die Welpengruppe ist mir ja allerdings erstmal nicht erlaubt worden, was mich sehr enttäuscht hat.
Das ist der grösste Fehler...
Auch Autofahren müssen wir trainieren. Das wird wichtig für uns sein. Heute hat sie dabei noch kurz gesabbert und gezittert, sich aber recht schnell auf meinem Schoß entspannt.
Auch normal....
Das hat nichts mit Training zu tun, sondern mit dem Geleichgewichtssinn im Innenohr.
Voerher nicht füttern, evt. ein Antimimetikum vom TA geben lassen, da gibts harmloses Zeug....
Manche Hunde fahren hinten im Hundekäfig besser mit als auf dem Rücksitz oder vorne......
Auch das hört auf. Und wenn man das pragmatisch sieht, dann erkennen Hunde schnell, dass Autofahren immer mit einem tollen Ausflug verbunden ist....
Bei zwei "Kotzhunden" habe ich nie was trainiert, und mir nicht eine Sekunde nen Kopf gemacht. Für mich ist klar, dass meine Hunde Auto fahren müssen.
Wie gesagt: Ich hatte etwas weiter weg eine tolle, "moderierte" Welpengruppe gefunden, zu der ich gern gegangen wäre ... 😕
Hingehen!
Es hat leider nicht mehr geklappt. War der Hundeschule dann doch zu kurzfristig. Dann halt nächste Woche. 
Na ein Glück.
Nur...räusper...öhem...der Hund ist ja nun kein Welpe mehr. Aber wenn das eine gut geleitete Gruppe ist, dann werden die schon zusehen, wer da mit wem spielen kann.
Berichte doch dann mal, wie es war.