Die TA meinte wir müssen nicht auf ein Nierenspezialfutter umstellen, sollen aber auf eine Phosphorarme, salzarme und eiweißarm Ernährung (Hochwertiges Eiweiß) achten.
Ich bin etwas überfordert, wir würden gerne weiter Nassfutter füttern, aber woher weiß ich den Phosphor und Natriumgehalt? Der steht nicht auf den Dosen?
Wie hoch darf der Proteinanteil sein und woher weiß ich ob das Protein dann "hochwertig" ist?
Kann mir jemand Licht ins Dunkle bringen?
Korrekter Tierarzt!
Proteingehalt würde ich für diesen Hund ausrechnen (so habe ich das bei meinem gemacht).
Und dann füttert man halt hochwertiges Protein: Fleisch MIT FETT! Bindegewebiges wenig. Und ich habe mir so ein kleines Infoheftchen gekauft für Menschen mit Niereninsuffizienz. Da stehen alles Lebensmittel mit dem Phosphatgehalt drin und man staunt dann doch, was das alles ist.
Standart ist hier:
Schweinefleisch
Chiccoree
Gurke
Reis
Und ein Mineralpulver von Futtermedikus für nierenkranke Hunde, das ist soweit alles an Vitaminen und Calzium drin.
Wenns ein Fertigfutter sein soll musst du auf jeden Fall was aus dem Premium Bereich nehmen und auch hier musst du wissen, wieviel Protein es für deinen Hund sein soll. Ohne einen Ausgangswert, wirst du nie wissen, ob du zuviel, zuwenig oder genau richtig liegst.