So, ich hab jetzt für Freitag einen Probetag in einer HuTa und Pension hier ganz in der Nähe. Die Dame war mir spontan recht sympathisch und sie wollte auch schon einiges wissen. Wir haben verabredet uns am Probetag zu unterhalten und grundsätzlich ist erstmal die Idee bis zur Geburt sie tagsüber 1-2x/Woche dort zu lassen……
Was seit vier Tagen neu ist und mir ein wenig Sorge macht ist der Umstand, dass wenn ich mit ihr im Garten bissl Futtersuche veranstaltet hab sie danach aufdreht und mich wild…
Zur Hu TA:Super lauft doch….
Weiter so
Zu Punkt 2
"
Ja, ich glaub so ganz „Ohne Sorgen und Probleme“ gehts dir auch nicht gut. 
Ich meine ja…lustige verspielte Hunde sind manchmal lustig und verspielt.
Mein Collie hat Angewohnheiten….die erzähl ich gar nicht. Das sind halt unsere kleinen Macken und Marrottchen.
Und eins ist sicher, der Hund macht, was er kann, weil er’s kann. Deiner auch.
Das nicht aufkommen zu lassen ist vorausschauende Erziehung. Beim 1. Hund musst du das halt wieder aberziehen.
Und managen!
Mach ne Leine an den Hund, bind sie an, geh weg, dann kann sie nicht anspringen….fürs erste…
Hunde sind so.
Und wer wirklich völlig ohne Störungen leben möchte und alles als Problem deklariert, was die Routine evt. stört, sollte sich keine Tiere anschaffen.
Die sind quasi „natürliche Störfelder“, oder eben auch „Leben“…
Ich persönlich könnte mich immer wieder beömmeln, wenn mein Collie mich anspringt (nur angedeutet) und so tud als würde er mir in den Arm beißen. Und das macht der immer, wenn wir beim Spazierengehen, keine Runde machen, sondern den selben Weg zurück gehen.
Ich muss sogar jetzt schmunzeln und könnte ihn knutschen, weil er das macht.
Und ich finde es manchmal auch echt blöd, es nervt manchmal und manchmal unterbinde ich es im Ansatz.
Aber es ist mittlerweile seit 9 Jahren so, weil ich es halt selbst gerne mag…
Und genauso ist das bei dir und deinem Hund. Unterbinde es, oder nicht. Es ist DEINE Entscheidung!
Wie man trainiert, kann man sich zeigen lassen, aber ob du willst, dass dein Hund auf dem Sofa sitzt oder nicht, dich anspringt oder nicht……und so weiter, das sind deine Hausregeln!
Ein gut aufgebautes Abbruchsignal verhindert die Spirenzchen schon im Ansatz.
Der Hund dreht auf, weil er es kann. Wenn du es nicht willst, sag ihm, dass er es lassen soll.
Das „WIE sag ich’s dem Hund“ lernt man in Hundeschulen/ Hundevereinen oder bei Privattrainern. Kochen tun alle mit Wasser.