Beiträge von Mehrhund

    Bei Selen ist ja das Problem, dass unsere Böden ausgelaugt sind und im Kreislauf der normalen Ernährung bei Menschen fast gilt, dass man Selen als Nahrungsergänzungsmittel substituieren sollte.


    Beim Hund ist das meines Wissens nach noch nicht so weit, weil Hunde über Fleisch mit deutlich mehr Selen versorgt sind.

    So, ich hab jetzt für Freitag einen Probetag in einer HuTa und Pension hier ganz in der Nähe. Die Dame war mir spontan recht sympathisch und sie wollte auch schon einiges wissen. Wir haben verabredet uns am Probetag zu unterhalten und grundsätzlich ist erstmal die Idee bis zur Geburt sie tagsüber 1-2x/Woche dort zu lassen……


    Was seit vier Tagen neu ist und mir ein wenig Sorge macht ist der Umstand, dass wenn ich mit ihr im Garten bissl Futtersuche veranstaltet hab sie danach aufdreht und mich wild…

    Zur Hu TA:Super lauft doch….

    Weiter so

    Zu Punkt 2 ;) ;)"


    Ja, ich glaub so ganz „Ohne Sorgen und Probleme“ gehts dir auch nicht gut. :drgreen:


    Ich meine ja…lustige verspielte Hunde sind manchmal lustig und verspielt.


    Mein Collie hat Angewohnheiten….die erzähl ich gar nicht. Das sind halt unsere kleinen Macken und Marrottchen.

    Und eins ist sicher, der Hund macht, was er kann, weil er’s kann. Deiner auch.


    Das nicht aufkommen zu lassen ist vorausschauende Erziehung. Beim 1. Hund musst du das halt wieder aberziehen.

    Und managen!

    Mach ne Leine an den Hund, bind sie an, geh weg, dann kann sie nicht anspringen….fürs erste…

    Hunde sind so.


    Und wer wirklich völlig ohne Störungen leben möchte und alles als Problem deklariert, was die Routine evt. stört, sollte sich keine Tiere anschaffen.

    Die sind quasi „natürliche Störfelder“, oder eben auch „Leben“…


    Ich persönlich könnte mich immer wieder beömmeln, wenn mein Collie mich anspringt (nur angedeutet) und so tud als würde er mir in den Arm beißen. Und das macht der immer, wenn wir beim Spazierengehen, keine Runde machen, sondern den selben Weg zurück gehen.


    Ich muss sogar jetzt schmunzeln und könnte ihn knutschen, weil er das macht.


    Und ich finde es manchmal auch echt blöd, es nervt manchmal und manchmal unterbinde ich es im Ansatz.

    Aber es ist mittlerweile seit 9 Jahren so, weil ich es halt selbst gerne mag…


    Und genauso ist das bei dir und deinem Hund. Unterbinde es, oder nicht. Es ist DEINE Entscheidung!


    Wie man trainiert, kann man sich zeigen lassen, aber ob du willst, dass dein Hund auf dem Sofa sitzt oder nicht, dich anspringt oder nicht……und so weiter, das sind deine Hausregeln!


    Ein gut aufgebautes Abbruchsignal verhindert die Spirenzchen schon im Ansatz.

    Der Hund dreht auf, weil er es kann. Wenn du es nicht willst, sag ihm, dass er es lassen soll.


    Das „WIE sag ich’s dem Hund“ lernt man in Hundeschulen/ Hundevereinen oder bei Privattrainern. Kochen tun alle mit Wasser.

    Was für eine Tragödie.

    Ich habe natürlich auch Vermutungen, warum ein Hund so reagiert.

    Nur es besteht ja weiterhin die Gefahr durch den Hund für beide Kinder. Warum auch immer, der Hund hat geziel (ein GLÜCK!!!! "nur") in die Wade gebissen.

    Warum auch immer. Der Hund akzeptiert das Kind nicht. Und der Zustand dauert ja an, bis zumindest das jetzige Baby aus dem Gefahrenalter raus ist. Und dann ist der Hund 14., mindestens.



    Mein Weg wäre ganz klar, die absolute Trennung von den Kindern. Und hier würde ich persönlich alles dran setzen, nach Abklärung der Gesundheit und Einschätzung durch Perdita (zu der ich auch aus Berlin bei sowas hin fahren würde, wäre es mein Hund), den Hund in ein wirklich gutes Zuhause zu vermitteln.


    Das finde ich total traurig, bestätigt mich aber wieder, dass ein so enges Zusammenleben überwiegend wirklich Glück ist.

    Beim Essen mich anknurren konnten mein „Züchter“ Welpen auch .


    Kann man jemand rauf schauen lassen. Mein Tipp für gleich. Einfach kein Ding draus machen und dem Hund zum Futter was Tolles zu legen. Bei meinen hat man dann gesehen, wie sie das durchdacht haben. Ach so…..die Frau nimmt mir nichts weg, sondern packt noch was viel besseres drauf….boah……( zu Anfang ist das bei mir immer Wiener Würstchen). Damit bekomm ich sie alle.


    Reden tu ich da gar nicht groß. Verbieten auch nich, reglementieren auch nicht. In ganz kurzer Zeit weiß hier jeder, dass derNapf hingestellt wird, wenn Hund mich nicht belästigt. Mein großer Collie steht immer auf zwei Beinen, der Border läuft immer rückwärts zu seinem Platz, der Andere wartet an seiner Futterstelle. Ohne Besonderes Training, das ist so.

    Guck einfach, wie sie reagiert. Ich mache bei meine um sowas gar kein Ding.ich übe das auch nicht. Die Hunde, die hier aufwachsen hatten nie in Problem damit. Auch die „Zugereisten“ nicht.

    Das sind ja auch ihre Wohlfühlräzme. Also Räume, in denen sie ruhen, das Eozi oder das Schlafzimmer zum Beispiel und der Collie kennt Gitter von Anfang an, der muss immer „in den Flur“.

    So, war heute beim Profi, von physioclaudi empfohlen.

    Termin zur Pflege gabs nich, dafür ein Beratungsgespräch.


    Also, das Tier ist in keinem schlechten Zustand. Puh…

    Mein Werkzeug Is gut, das Shampoo auch, den Blower hab ich ja erst gekauft.

    Also sie meint, um das Kastratenfell für den Hund in Ordnung zu halten, sollte er alle 6 Wochen gebadet werden. Und zwar so, dass er auch nass ist und das Shampoo rinchtig einwirkt. Also zeitlich 60 Minuten waschen.


    Hab ich heute gemacht und ich glaube, da waren immer noch trockene Stellen am Hund.


    So, jetzt ist er aufgehübscht und ich dreckig und voller Fell.


    Super toller Tipp von physioclaudi ! DANKE!!!

    Ich war schon etwas verzweifelt. Und jetzt bin ich erleichtert. Die beiden Jungs waren übrigens supersüss….Dexi hat seine gesamte Charmepalette ausgepackt und alle um die Kralle geschmust. Sie hat den 9 Jahre alten Colliesack auf VIER geschätzt und war ehrlich überrascht von seinem Temperament ect.

    Er ging wieder so rein: „Hi! Guten Tag, wir können Du sagen. Ich bin der Dexter! Gute Freunde dürfen DeXi sagen!“


    Aber auch das Olchen war süß. Hat halt nur zu viel Fell um das große Herz. :herzen1: :herzen1: :herzen1:

    Ich kenne einige sehr stark übergewichtige BC Züchter.

    Daran soll’s nicht liegen.

    Im ersten Jahr ist das auch Wurscht, was für eine Rasse das ist. Es ist einfach ein Hund.