Beiträge von Mehrhund

    Und zumindest was ich so im Forum mitbekomme beim quer lesen wird sehr schnell Mal ein CT oder MRT gemacht. Wo man in der Humanmedizin erstmal die "günstigen" Möglichkeiten ausschöpft und wenn man da nicht weiterkommt erst andere Verfahren in Erwägung zieht.

    Oder hab nur ich diesen Eindruck?

    Ich muss ehrlich sagen dass ich mich niemals wegen eines Hundes hoch verschulden würde. So blöd es klingt, aber davon hat keiner was. Und bei Sachen die innerhalb kurzer Zeit schon 5stellig werden reden wir ja nicht von Kleinigkeiten sondern von Erkrankungen die sich auf die Lebensqualität des Hundes auch auswirken.

    Ich beobachte zweierlei, nein 3 erlei, nein 4 Punkte

    1. uns ( also die Ärzte) hat längst die Klagementalität erreicht und Ärzte müssen sich wider besseren Wissens absichern…

    2. Patienten und Patientenbesitzer kommen ins Krankenhaus/ Praxis und hätten gerne diese und jene Untersuchung. Wie im Gemischtwarenladen, weil im Internet steht, was man machen muss. Der Arzt ist Verkäufer von Gerätemedizin.

    3. Junge Ärzte lernen gar nicht mehr richtig zu diagnostizieren, ohne Geräte

    4. Man kann heute tatsächlich manche Dinge nur mit Geräten erkennen und gut behandeln.


    Zu deinem 2. Punkt…

    Es ist für jeden Menschen eine andere Grenze. Manche können schon 3stellig nicht…

    Eine Rechnung auf 5 Stellagen anwachsen zu lassen, ohne jegliche Möglichkeit das auch zu bezahlen ist einfach echt nur noch irre…..

    Ich muss ja sogar in Berlin in de Klinik Düppel schon vorher eine ordentliche Anzahlung leisten…

    Und trennt sich doch schon einiges. Ind die Klinik jetzt, da muss man. Jedes Mal zahlen!

    Die Möglichkeit, das über deren Rechnungsstellung zu begleichen ist nur bei ausreichender Bonität möglich, sonst machen die nichts teures.

    Ich hätte Dexi vor Ort als Notfall einschläfern lassen können. Der Operateur hat aber eine Chance gesehen.

    Und da wir uns das leisten können, haben wir es gemacht.

    Es ist aber dennoch keine Summe, die ich in der Portokasse habe. Aber es wird zeitnah beglichen.

    Das muss man halt wissen. Mein persönlicher Horror ist, dass ich meinem Hund nicht helfen lassen kann, bei guter Prognose, weil ich blank bin.

    Und aus dem Grund sind hier alle Hunde versichert. Und das ist schon mal die gute Hälfte der Kosten.

    Ich finde hier wird einiges in einen Topf geworfen, was nicht zusammen passt.

    Wenn ich lese „Lebensverlängerung“ bezahlen.

    Meine Hündin (9 Jahre)hatte Luftnot, ich lies sie untersuchen, sie musste operiert werden und lebte ohnemProbleme, bis sie 14 war. Kosten um 1,5 Tausend

    Der Rüde hat was gefressen, war vergiftet, Kosten auch um 1,5 Tausen. Rüde Perianalhernie 800….

    Da ist kein Chichi und kein Brimborium….

    Was ich nie machen würde ist Chemo als Palliativversorgung für den Hund.

    Das alles heisst für mich, dass ich lieber früher Schluss machen würde als zu spät. Und ich persönlich würde nicht erwarten, dass sich jemand für die Behandlung seines Hundes verschuldet und ich denke, ich würde das auch nicht machen.

    Sehe ich auch so.

    Und dann habe ich den Fall eines Hundes vor Augen, der hatte eine Granne inhaliert und es endete mit der Thoraxöffnung, Oder der Hund mit einfachen Bruch, der eine Druckstelle unter dem Verband bekam, das ganze Bein septisch wurde.

    Ode mein Hund…Rüde perianalhernie….das ist kein Grund einen Hund einzuschläfern, wirklich nicht.

    Die Messlatte wird eben immer Höher geschraubt.

    Man könnte ja fast meinen , dass für Hunde o. Katzen in Armen Ländern kein erfülltes Leben möglich ist. Ist es Es eigenartigerweise aber doch. Das ganze scheint wohl eher mit der inneren Einstellung der jeweiligen Halter zu tun zu haben.

    Nein, da werden Tiere, die Kosteen verursachen eben sterben. Und in noch ärmeren Ländern sterben Menschen, weil sie sich medizinische Hilfe nicht leisten können.

    Meine Einstellung zu notwendigen medizinischen Behandlungen ist sehr gesund.

    Mein aktueller Stand ist: Ich werde nie wieder mehr als einen Hund haben, und dieser wird hoch versichert.

    Und genau daseist auch mein Stand.

    Ich habe eine zu günstige Krankenversicherung abgeschlossen und wäre mit der Op Versicherung besser dran.

    Aber so ist es halt jetzt. Mein Auto ist weit über dem TÜV drüber und „das neue Auto“ Sitzt hier und bellt.

    Ich bin froh, dass ich unseren Hund nicht habe einschläfern lassen müssen, aber die Abzahlung der Kosten macht mich auch nicht grad froh.