Beiträge von Mehrhund
-
-
Ich bin total Eurasier Fan.....WAHNSINN...haben wollen...sofort.
-
Wenn Calcium fehlt würde ich Calcium zusetzen.
Dazu wär mir aber wichtig, wie der Bedarf des Hundes ist.
Tackenberg hat einen guten Ruf, mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ich immer selbst koche oder frisch füttere.
-
Ja die Eurasierhündin meinte ich.
Ich sehe es auch so
Ich halte nicht mehr viel von solchen Tierarzttrainings. Hunde wie diesen Eurasier gibt es zu Hauf und ich glaube nicht, dass so ein Training dauerhaft erfolgreich ist. Wie lange will man das betreiben? Am Ende steht dann doch wieder der Tierarzttisch, die gesplitterte Kralle, die Ohrenentzündung oder gar die Narkose für einen Eingriff und das wackelig aufgebaute Vertrauen ist wieder zerstört. So viel desensibilisieren kann man gar nicht.
Dazu kommt der Stress, den der Hund bei dem Training ja schon hat. Die Stunden, die man drauf wartet, dass der Hund entspannt, kann man auch mit positiver Beschäftigung füllen.
Was ich als hilfreich empfinde:
- kurze Wartezeiten durch Terminsprechstunde. Wenn doch mal Wartezeiten entstehen, darf der Hund im Auto warten.
- klare Strukturen: Solange der Hund am Boden ist und ich mit den Besitzern spreche, wird der Hund in Ruhe gelassen, auf dem Tisch muss er stillhalten, wenn ich fertig bin, bin ich fertig und der Hund wird am Boden wieder nicht beachtet.
Die wenigen Termine im Jahr, die es für die meisten Hunde gibt, lassen sich so sehr gut durchstehen und ja, ich habe sehr ängstliche und panische Hunde in der Praxis, bei denen dieses Vorgehen im Laufe der Jahre eine Besserung des Ganzen gebracht hat. Also Struktur geben, die Situation berechenbar machen. Aber die Desensibilisierung finde ich am Ende fragwürdig.
Ich meine, der Hund zeigt doch nach wie vor Stressverhalten auf dem Tisch und das, obwohl die Tierärztin fast nichts tut. Wenn die jetzt das Staugummi rausholt, das Bein schert und nen Venenzugang legt, ich bin mir sicher, dann ist es wieder fast wie vorher.
Gut finde ich die Übungen zum Handling. Hochheben, Halten und bestimmte Körperteile anfassen mit Signal... Auch das hilft die Situation berechenbarer zu machen.
-
Fand noch wer die Tierärztin zu bedächtig, fast ängstlich?
Ich habe bisher ängstliche und nicht ängstliche Hunde beim Ta gehabt.
Ich übe auch „rumpoolen“ „auf einen Tisch stellen“ „hocheben“ und so weiter.
Und auch der coolste Hund hier ist irgendwann mal bedient. Darf er auch.
Aber was ich echt sagen muss, je unaufgeregter der Ta und strukturierter, desto einfacher ist alles.
Ich hätte das Training so nicht mitgemacht, wie die mit dem Elo.
-
Ich habe heute frische Wolfslosung und eine Markierstelle mit Scharrspuren gefunden.
-
Ich will einen Eurasier.
Ist das ein toller Hund……
-
Pizza.
Für ihn mit Salami und Käse fett. Für mich mit Spargel und Mozarella……mjammmm
Selbst getöpfert…äh gebacken….
-
Ähm ja, warum hab ich überhaupt geschrieben…
-
Weil ich den Hund nicht kenne und nicht sehe rate ich dir, dass du dir vor Ort mal einen Trainer suchst, der aber auch wirklich Erfahrung hat!
Neben den ganzen harmlosen Geschichten, kann das aber auch sein, dass er sehr kontrolliert und als Mix von Labbi( ich darf Menschen nur gut finden) und Schäfi( Manschen gehören in Reih und Glied, und zur Not setzt ich das mit gut gezielten Bissen durch) in einem für ihn nie lösbarem Konflikt ist.
Es kann sein, dass es so ist und du das immer managen musst.
Er ist jung, mit dem 1. Beissvorfall wäre bei dieser Variante von jetzt ab immer zu rechnen, wenn du nicht regulierst und vorbeugst.
Der Hund kann eben nicht weggehen, das muss er lernen. Aber ob der als Mix dieser Rassen das überhaupt lernen kann, ist eben nicht sicher. Deshalb: Trainer vor Ort.
Aber nur ein guter Trainer, alles andere ist Müll!