15806
Ich hab in meiner Staffel einige Mantrailer begleitet. So ein bischen Ahnung hab ich schon.
Mein BC war Flächensuchhund beim DRK mit mir.
Aber jetzt will ich nur ein gutes Hobby.
15806
Ich hab in meiner Staffel einige Mantrailer begleitet. So ein bischen Ahnung hab ich schon.
Mein BC war Flächensuchhund beim DRK mit mir.
Aber jetzt will ich nur ein gutes Hobby.
Ja, das hatte ich in diesem Thread schon geschrieben und in andern gefühlt 1000 mal.
Parvovirose ist eine große Gefahr für Welpen.
Und es gibt Leute, die Impfungen so falsch verstehen und das ist so krass.
Die Parvoviroseimpfung ist eine Impfung, die ab der 16 Woche, da sind die materialen Antikörper der Mutter nicht mehr vorhanden, EIN einziges Mal geimpft wird und dann schützt.
Die Impfung hält dann ein Hundeleben lang, aber es wird häufig auch alle 3 Jahre nachgeimpft.
Hab eine wichtige Satzhälfte nachgelegt, war abgelenkt, die Hunde hatte Bedürfnisse.🤣
Im Grunde genommen gestaltet es sich zwischen zwei Entscheidungen.
Entweder Welpe grundimmunsiert in die unbelastete und gereinigte Wohnung und einziehen bei den Schwiegereltern erst Ende des Jahres mit 10 Monaten.
Oder noch warten, und dann in die vorbelastete und mehrfach gereinigte Wohnung bei den Schwiegereltern ziehen.
Grundimmunisiert ist in Bezug auf Parvovirose FALSCH!!!!!
Die Parvoviroseimpfung ist eine Impfung, die ab der 16 Woche, da sind die materialen Antikörper der Mutter nicht mehr vorhanden.
Die Impfung hält dann ein Hundeleben lang, aber es wird häufig auch alle 3 Jahre nachgeimpft.
Also, um das Parvoviroserisiko wirklich minimal zu halten würde ich einen älteren Hund nehmen! Selbst einem 16 wöchigen Kleinstwelpen würde ich nie! Never! Niemals bewusst solch einem Risiko aussetzen.
Ich brauch nur Ideen. Vielleicht Anzeige aufbauen und Geruchsidentifizierung?
Rennen tut er auch gerne. Aber da schaltet er ratz fatz ins jagen.
Am liebsten wär mit gutes Mentrailing, gibts hier aber leider nichts. I
Hallo, hallöle,
Ich hatte nie einen Jagdhund und jetzt hat uns das Schicksal und meine Suche nach einem 2. Hund, der schon erwachsen ist und etwas vernünftig sein sollte, einen Pointer-Mix ins Haus gespült.
6 Jahre alt und bei netten Leuten in München aufgewachsen.
Und nun bin ich hier.
Mein Plan: Hund ankommen lassen und dann "irgendwas mit Suchen oder finden "
als Hobby.
Habt ihr Ideen?
Auch langjährige Hundehaltung ist kein Garant für "Wissen".
Man muss schon offen und neugierig sein.
Du kommst bei keiner "Maßnahme" umhin dich mit Hundeverhalten und Erziehung zu beschäftigen.
Es gibt da keine Tricks.
Verständnis für den Hund und liebevolle, konsequente tiergerechte Erziehung ist der Schlüssel.
Mehr als nein sagen und Hund aus der Situation rausnehmen ( an die Leine ) kann man ja nicht ..
Das hört sich sehr hilflos und verloren an.
Und aber auch nach totaler Abgabe der Verantwortung.
Nach dem Motto: "Ich mach alles richtig, aber der Hund ist dennoch ummöglich."
Übernimm die Verabtwortung für das Tier und hol dir vor Ort Hilfe.
Ich find das alles wirklich viel für den Hund und ich finde, dein Hund kann auch schon viel.
Was ich mir vorstellen könnte ist, das das ja nötige Leine Gehen zum Lösen, dann einfach zu viel ist.
Aber das muss ja nun mal.
Nutzt du ein Geschirr? Oder Halsband?
Wie ist diese Löserunde?
Raus gehen und der Hund macht, dann wieder rein?
Oder wird das mit Leinenführigkeitsübungen verbunden?