Deshalb würd ich gern von forenusern die einen AL Labbi haben, gerne hören wie deren Alltag aussieht. Könnte jemand hier mal wen markieren? Wäre super je mehr desto besser
Man nennt es „ Beratungsresistent“.
Deshalb würd ich gern von forenusern die einen AL Labbi haben, gerne hören wie deren Alltag aussieht. Könnte jemand hier mal wen markieren? Wäre super je mehr desto besser
Man nennt es „ Beratungsresistent“.
Gefällt mir!
Nur dein Verständnis zu „ Schlafmütze“ gefällt mir nicht!
Gäbe ich dir meine Arbeits Hund, wirst du unglücklich.
Gäbe ich die meinen großen Collie, kamst du nicht klar.
Gäbe ich dir den kleinen, würdest du den Goldschatz nicht erkennen.
Mein fast 16jähriger Hund hat seit langem eine „aufs Sofa-Steig Hilfe“
Mein Collie darf nicht rauf, der andere Collie will nicht rauf.
Also lass dich nicht verunsichern.
Man kann es verbieten. Aber der Hund wird in Abwesenheit dennoch rauf gehen.
So sind Hunde.
Kreatives schlaues Hundchen.
Du sprichst deutsch, der Hund Chinesisch.
Geh zu einem Dolmetscher/Hundetrainer!
Wenn du möchtest, dann lass uns telefonieren!
Das Abbruchsignal ist das wichtigste in der ganzen Hundeerziehung!
Gut, dass du das jetzt angehen wirst!
Alles anzeigenIch merke mal an, dass es beim Labbi, wie auch bei allen anderen Rassehunden viele unterschiedliche LINIEN! gibt.
Es ist dumm, sich als absoluter Rasseunkundiger auf AL einzuschiessen.
Weil auch „die“ Arbeitslinie als einheitlichen Hundetyp gibt es nicht.
Man kann da auch einen supernervösen Hund bekommen, wenn man am Anfang viel falsch macht.
Da kenne ich leider auch welche.
Und Showlabbi ist halt auch nicht nur ein Typ Hund.
Ich zitier mich selbst.
Weil.
Wenn du einen Srbeitshund kennenlernen willst, dann solltest du ihn dir auch bei der -rassetypischen!- Arbeit anschauen!
Das ist natürlich ein Anspruch, den ich hätte, würde ich mir einen Labbi zulegen. Und damit habe ich schon gedanklich gespielt.
Es macht mir einfach unglaublich viel Freude was sinnvolles mit den Hunden zu machen.
Rettungshundearbeit wär auch eine gute Sache für einen geeigneten Labbi.
Das bekommt man nicht nur raus, wenn man Zpchter in der Nähe besucht.
Das kann immer der tollste Züchter sein.
Ich hab mir tatsächlich erst die Verpaarungen angeschaut, dann bin ich auf die Züchter zugegangen.
Und dass für einen stinknormalen Hund, für einen echten Arbeitshund, betreib ich mehr Aufwand😂
Ich merke mal an, dass es beim Labbi, wie auch bei allen anderen Rassehunden viele unterschiedliche LINIEN! gibt.
Es ist dumm, sich als absoluter Rasseunkundiger auf AL einzuschiessen.
Weil auch „die“ Arbeitslinie als einheitlichen Hundetyp gibt es nicht.
Man kann da auch einen supernervösen Hund bekommen, wenn man am Anfang viel falsch macht.
Da kenne ich leider auch welche.
Und Showlabbi ist halt auch nicht nur ein Typ Hund.
Schreib ihm eine E-mail
Ich habe das Ganze dann nicht weiterverfolgt, weil ich das Gefühl hatte, dass wir auf dem positiven Weg eh nicht weiterkommen. Aber eigentlich ist es ja schade, das gar nicht auszuprobieren. Daher meine Frage: Wie würdet ihr das im Detail angehen?
Ich greif das mal auf.
Es gibt nicht nur entweder oder!
Faires Training! Ist nie ausschließlich loben, loben,loben. Es muss auch Kritik kommen.
Und Kritik kann man mittels einem Fair aufgebautem Abbruchsignal anbringen.
Auf dem Avatar sehe ich einen Schäferhundartigen Hund. Würde mich nicht wundern, wenn der einfach keinen Bock auf andere Hunde hat und sein Verhalten sich verselbständigt hat.
Ich bin ein riesiger Fan von Z und B. Und wenn der Hund das gelernt hat, dann kann man auch anfangen zu verbieten,
Meist startet ja die Leinenaggression mit Verboten vom Halter, die beim Hund nicht ankommen. Dann werden xxxx. Trainingswege ausprobiert……