Ich beispielsweise habe keine Mehrhundehaltung, wo der kleine Neuzugang die Regeln hündischer Kommunikation und Höflichkeit lernt. Also mussten das bekannte "Fremdhunde" übernehmen. Hat gut geklappt, glaube ich.
Ich will, dass sie das kann, weil es in meinem Lebensumfeld viele freilaufende Hunde gibt. Und es gibt auf beiden Seiten weniger Stress, wenn die dann im Freilauf gelernt haben, klarzukommen. Man spart sich das ständige ranrufen und anleinen. Klar, wäre das auch möglich, aber warum, wenn die Hunde doch kein Thema damit haben?
Sind halt die Gegebenheiten bei mir. Gibt kein Schema F und wie fast alles beim Thema Hund ist auch hier die Handhabung individuell.
Bei meinem ersten Hund, der 7 Jahre Einzelhund war, hatten wir Kontakte zu Hunden, die natürlich beim 1. Treffen FREMDE wqaren. Aber aus FREMDEN, werden ja auch FREUNDE.
Und Sozialisierung kann man ja steuern. Aber eigentlich waren wir bei Hundekämpfen. Und ich finde nicht, dass es normal ist, fremde Hunde kämpfen zu lassen, weil es im Verhalten von Tieren Komentkämpfe gibt.