Beiträge von Mehrhund

    Meine Schwester war heute früh gegen 7:00 Uhr Joggen mit den beiden. Ihr hattet recht. Ohne Training haben sie null Kondition.

    Die Diskussion ist ja schon weiter und du hast auch schon viel gelernt hier und siehst langsam die Realität, und dafür hast du meinen Respekt.

    Ich möchte nur anmerken, dass für solch eine Unternehmung ein Hund kein Training bedarf. Das macht jeder gesunde Hund. ( ich schließ jetzt mal Fettleibigkeit auch aus, weil daraus resultierend ja krankheitsbedingte Störungen entstehen und ) Also meine Gesunden 10 und 9 jährigen Hunde würden mitlaufen und danach könnte ich noch 3 Stunden spazieren gehen.

    Dein Hund hat keine Luft mehr bekommen. Weil er anatomisch bedingt dahingehend gezüchtet wurde. Und das ist es, was hier als Qualzucht bezeichnet wird. Für den Hund ist es eine Qual, nicht frei Atmen zu können.

    Du hast nur zwei Möglichkeiten. Die Realität zu erkennen oder sie zu leugnen, wie ja auch schon hier vorgeschlagen wurde.

    Deine Entscheidung.

    Mehrhund hatte einen Colly mit Perianalhernien und wohl gesagt bekommen, dass die bei Collies häufig sind.

    Ps: Mehrhund HAT einen Collie mit Zustand nach OPs der Perianalhernien. Und leider auch noch das schlimmste Krankheitsbild, was der darauf spezialisierte Chirurg je sah und operiert hat. Zumal er( also der Hund) euthanasiert worden wäre, wenn er erst die rechte Seite operiert hätte. Da aber der Zufall es wollte, dass die Linke grad akut war, nahm das Schicksal seinen Lauf und der Hund lebt.

    Ich habe schon 1000 Kreuze gemacht, dass dieser Hund( immerhin ein Zuchtrüde) nie einen Deckeinsatz hatte und das Leid nicht vererben konnte.

    Für einen jungen gut sozialisierten Collie finde ich das recht normal.

    Aber ein erwachsener Collie?

    Der zu jedem Fremden will?

    Fänd ich eher unpassend. Dexi war auch so, allerdings mit Tendenzen zu Machtspielchen und nachdem ich ganz klar verboten habe uns fremden Menschen Aufmerksamkeit zu zollen, ist er echt ruhiger/ reservierter geworden.

    Ich denke eher, dass dieses Aufmerksamkeitsheischende beim Erwachsenen Collie mehr Unsicherheit ist.

    Bei Leuten, die ihn mögen, ist er echt Zucker…..und sich durchknuddeln lassen, findet er für sich als König des Universums eh nur gerecht.

    Same bei Kindern. Die können alles NETTE mit ihm machen, auch fremde Kinder. Aber er geht nicht hin…..und das war nicht wirklich gefühlt „Erziehungsarbeit“, das empfinde ich als „Reserviertheit“. So „reserviert“ ist er auch bei „unfreundlichen“ Menschen.

    Er hat sich in zwei Situationen, wo ich verbal massiv angegriffen wurde, zwischen mich und dem Fremden gestellt. Eher vor mich schützend. Hat auch Wirkung gezeigt. Ich denke, neulich weiß, dass meine Collies ein unfassbar tolles Gespür haben für Stress und auch für Aggression.

    Und dieses Labbihafte find ich eher unsicher.

    Labbis sind ja dahingehend selektiert. Der Collie eher auf Reserviertheit.

    Ich habe einen britischen LHC aus einem Kinderhaushalt übernommen, weil der die Kinder durch gezielte Griffe als kleine stehende Puppen haben wollte. Der ist ansonsten der grossARTIGSTE und nichtjagendste Hund dieses Planeten.

    U d dann hab ich den Dexter. Seines Zeichens LHC aus Arbeitslinie, der einzigste Hund, den ich in eine mir fremde Kindergarten Gruppe geben würde und der mit den Kindern Paty feiern würde. Wahrscheinlich würden am Ende alle ineinander verknäult ratzen.

    Der Jagd nicht, der guckt nur :rolling_on_the_floor_laughing:

    Der Is echt einfach.

    Dreist so groß wie ein Schäferhund, hat moderates Fell und 32 schlanke Kilos.

    Der angereist ein Kopf lkleiner, 19 Kilo und davon gefühlt 10 Kilo Fell.

    Soviel zum Collie.

    Ich finde es ist eine außerordentlich leicht zu erziehende Rasse. Der Große neigt zum Kläffen, der kleine gar nicht.

    Beide sind reserviert Fremden gegenüber, was man aber auf dem ersten Blick nicht merkt, weil sie hingehen, um zu kontrollieren. Der kleine neigt dazu seinen Kontrollzwang mit den Zähnen zu unterstreichen, WENN man ihn machen lässt.

    Der Große neigt dann eher dazu zu Spiel raufen, WENN man ihn machen lässt.

    Beides absolut machbar, wenn man Spaß an Hundetraining hat.

    Der kleine hat tiefliegende Mandelaugen, nicht sehr doll, aber Zuchbedingt und das muss man nach augenärztlich kontrollieren. Der Große hat Perianalhernien, die so schlimm waren, dass er nach 5 OPs nun kotinkontinent ist und nur noch lebt, weil wir ……….verrückt sind.

    Das mit den Hernien ist wohl nicht so selten und deshalb mein letzter großer Collie…..

    Aberansonsten…tolle Hunde.

    Münchhausen Stellvertreter Syndrom?

    @-Ann-

    Ich war mit Rocko 2 Jahre bei einem Tierarzt mit dem ich zufrieden war, aber als ich dann mit Zoey zur Erstuntersuchung kam hat er mir eine Standpauke(!!) über Moral und Qualzucht gehalten. Sowas ist für mich ein No-Go. Bin dort nie wieder hin.

    Ich möchte als Frenchiehalter genauso behandelt werden wie andere Halter.

    Nein, du möchtest angelogen werden. Du möchtest mit leidenden Hunden leben, die von Menschen so deformiert qualgezüchtet werden, weil du es niedlich findest einen röchelnden Hund mit deformiertem Schädel zu haben.

    Du siehst ein Lächeln beim Hund, wo ich für den Hund weinen muss, dass er so leidet und da dann auch noch von seinen Menschen lustig gefunden wird.