Beiträge von Mehrhund

    Nein, die Frage ergibt sich aus dem Text. Die Überschrift ist nicht die Frage.

    Wenn die Frage lautet: Wie kann ich meinen 20 monatigen Leinenpöbelnden Dogo Argentino, den ich ab der 8 Woche halte, jetzt bitte an andere Hunde gewöhnen?

    Dann ist die ganz simple Antwort: geht nicht!

    Die Dogos, die ich in kennenlernte, waren nur dann haltbar, wenn der Mensch die souverän und freundlich geführt hat.

    Alles andere wurde früher oder später beschlagnahmt.

    Und die, die ich nicht kennenlernen wollte, die lebten im „Drogenmillieu“.

    Und dann gerne auch in Drecklöchern, aka, Zwingern….


    Wie gewöhne ich einen unverträglichen Hund an andere?

    Ich denke, der eigentliche Wunsch hier ist, dass der 45 kg Hund beim Anblick anderer Hunde, das 50 kg Frauchen nicht über den Weg schleift.

    Da man dem Dogo nicht schnell von seiner erfolgreiche. „In die Leine spring“ Strategie abbringen kann, muss es genau so gemacht werden, wie hasilein75 schreibt.

    Der Hund gehört gesichert und ich denke auch an Halti oder vergleichbares und Trainer.

    Sonst macht der einfach irgendwann wen kalt.

    Ich fand es immer besser bei meinen Mischlingen zu ahnen, was da genetisch kommen kann.

    Leider werden Hunde in der „Außenwelt“ teilweise hahnebüchender weise zum Familienhund deklariert, der „immer Kinder liebt“,oder Herdenschutzhunde zu „sanften Riesen“ und so weiter.

    Die Realität sieht halt anders aus. Aber was soll’s, du hast große Kinder, magst den Hund, hast kein Problem zu trainieren und dem Hund einigten Leben zu bieten.

    Und die aufgezählten Eigenschaften sind halt die Eigenschaften der einen Rasse, die „in“ deinem Hund sind.

    Ich kenne Appis genau so, wie hier beschrieben.

    Unser ÖPNV Anbieter (RMV in Hessen) hat folgendes auf der Website stehen:

    Zitat
    • Hunde werden nur angeleint und unter Aufsicht einer hierzu geeigneten Person befördert. Hunde, die Fahrgäste gefährden könnten, müssen einen Maulkorb tragen. Die Beförderung ist kostenlos.

    Ich verstehe das so, dass mein Welpe ohne Maulkorb fahren darf, oder? Ich finde die Formulierung nur sehr uneindeutig und komisch... theoretisch kann jeder Hund einen Menschen gefährden.

    Ich würde mal in Hundehalterdeutsch übersetzen:

    „Leute, macht euren Hunden Annen Maukorb rauf, wenn die gerne beißen!“

    Unbürokratischer und netter gehts nicht….

    Ja an den Maulkorb wird er so oder so gewöhnt. Wir fahren im Sommer nach Österreich, da ist das vielerorts Pflicht. Das passt dann also eh gut rein. Noch denke ich aber sind wir nicht so weit, dass er ihn immer tragen muss. Aber sollte es dann doch mal notwendig sein, kennt er es zumindest schon.

    Keiner sagt, dass er den IMMER tragen soll!

    Nur ist es wirklich empfehlenswert den jungen Wilden mal das Teil aufzusetzen, als was zu riskieren. OB dein Hund dazu neigt zu schnappen, weiß ich ja nicht, dass musst du vor Ort mit dem Trainer besprechen.

    Nun jedenfalls haben wir nun diese gewagte Mischung und wir werden versuchen das beste draus zu machen.

    Ich hab fast das Gefühl nun ein viel umfangreicheres Problem angesprochen zu haben, als überhaupt besteht. Was natürlich nicht heißen soll, dass nichts mehr kommt. Aber alles in allem ist er lieb, entspannt, kuschelig, gehorsam, geduldig und aufmerksam. Richtig schwere Baustellen haben wir bisher nicht und dass ich nun das Thema Bellen bei Kindern angesprochen habe, ist weil es halt gar nicht erst in eine falsche Richtung schlagen soll. Sondern ich das von vorne herein richtig angehen möchte. Deswegen bin ich auch weiterhin in der Hundeschule, um Probleme möglichst gar nicht erst entstehen zu lassen oder schnell gegensteuern zu können. Wir sind nun mal Hundeanfänger und auch wenn ich viel vorbereitend gelesen/gesehen habe, bin ich weit davon entfernt alles immer richtig einzuschätzen.

    Wenn du den Hund ernst nimmst, seine Genetik bedenkst und ihn gut führst wird der Hund auch toll bleiben.

    Aber, grad Appis können Verhaltensweisen zeigen, die Halter echt vor große ? Stellen, wenn man sich nicht mit den genetisch verankertem Aggressionspotentiaö auseinandersetzt, wenn man. Immer nur meint, der Hund Is lieb und wenn man sich nicht beizeiten Mit dem Wachschutz der einen Rasse auseinandersetzt.

    Und was der Labbie in der Mixtur macht, ist ja auch noch zu bedenken.

    Der zeigt ja jetzt, was ihn triggert. Und eins möchte ich dir noch ans Herz legen! Lieber in der Junghundezeit einmal überflüssiger weise den Maulkorb aufgesetzt und die Leine dran, als jahrelang Maulkorb und Leinen gebot!

    Schönen passenden Maulkorb rauf und der Hund findet das bei guter Gewöhnung wie ich meine Lesebrille.

    Is nichts schlimmes dran!

    Vor großen schwarzen Hunden haben eh viele Angst, ob mit oder ohne Maulkorb.

    Er fängt dann an unsicher zu bellen.

    Das ist natürlich nicht so schön, weil die wenigsten merken, dass er aus Unsicherheit bellt und bei kleinen Kindern ist das natürlich besonders sensibel.

    Wie kann ich ihm diese Unsicherheit nehmen und ihn da unterstützen, damit er mit kleinen Kindern besser klar kommt?

    Habt Ihr Tipps für mich?

    Lieben Dank schon einmal!

    In dem Alter ist es wichtig, dass du ihn nicht in diese Situationen bringst, die er nicht kann.

    Die Strategien, die der Hund in den Genen hat beinhalten jagen und festhalten.

    Beides endet mit einem Beißen.

    Die Kinder gehören genauso weniger euch, wie zu meinem BC die weißen Transportern am Horizont gehörten, die er jagen wollte.

    Wenn Hunde lernen, dass Kinder , Autos…ect zum Leben gehören und tabu sind, reicht dass. Wenn ein Hund , das bekannte Kind Lisa mag, heißt es nicht, dass er auch Kevin mag. Hunde mögen ja auch nicht jeden erwachsenen.

    Nun hast du eine der Mischungen, wo die Gene nicht unterschiedlicher sein können. Der Labbie, der evt. Alles fein findet, und jeden mögen möchte und der reservierte ernste Appenzeller.

    Ich würde den Hund an einen Maulkorb gewöhnen und die Situation meiden und jemanden raufschauen lassen, was die Motivation desHundes ist.

    Es ist nicht normal, dass Hunde ertragen, wenn fremde Kinder um sie rumspringen.

    In jeder stink normalen Begleithundeprüfung werden Hunde in 8ten um stehende Menschen im Fuß herumgeführt und im zweiten Teil gehen diese Menschenlangsam auf und ab.

    Und du hast einen jungen Hund, der durch eine springende Kindermeute durch soll……

    Wenn das so einfach wäre, würden nicht Hunde in den Sportprüfungen obige Übung absolvieren müssen.

    Therabänder gibt es oft in Disccountern für ganz wenig Geld. Und rumfragen, wer seine nicht

    mehr braucht. Ganz viele Leute haben die in Schubkästen liegen.

    Son Stepper hatte ich auch mal…….das ist echt unnütz.

    Die 30 € kannst du dir klemmen.

    Was wirklich klasse ist sind diese Wackelstangen. Das ist das, was ich echt täglich mache.

    https://www.sport-tec.de/sport-tec-schw…ikaAg8FEALw_wcB

    Die gibts auch günstiger, aber die sind ihr Geld wert.