Beiträge von Mehrhund

    Störung, Macke, wasauchimmer.

    Also wenn man ernsthaft arbeitet, dann sollte man auch die Fachterminologie benutzen.

    Ich habe im Kontext von ernsthafter Verhaltenstherapie den Begriff "Macke" bisher nicht gehört.

    Das ist Kneipenjargon oder auch meinetwegen schlechte Umgangssprache.

    Warum ich da so denke?

    Weil es den Tieren in ihrem Elend einfach nicht gerecht wird. Das zeugt in der Verbindung mit dem ganzen Ambiente von einem sehr gefühlslosen/unemphatischen Umgang mit den Tieren.

    "Zwangsbekuscheln taucht immer wieder auf. Gruppenhaltung von Hunden, die sich gegenseitig "manchmal" angreifen.

    Das ist nicht gut. Gar nicht.

    Auch die Bisswunden der Helfer zeichnen ein verschobenes Bild.

    Wenn man das Gewusel mal erlebt hat, ist das - wie geschrieben - nicht anders, als bei normalen Haushunden. Wenn neue Menschen ins Gehege kommen, werden sie neugierig beschnüffelt. Vorher wird einem gesagt, was man nicht machen soll, z.B. Hund umarmen oder sonstwie einengen. Das lassen zwar viele zu, aber eben nicht alle und nicht von jedem. Sachen wie Ballspielen oder Zerrspiele macht man aber auch nicht in so einer Meute, sondern geht in ein Separe

    Ernsthaft?

    Tatsächlich waren alle Pudelmixe in der Größenlage 40 cm und drunter, die ich in meiner Hundeschule erleben durfte, mit auffällig schlechten Nerven ausgestattet. Das führte immer dazu, dass der Hund den eigentlich gewünschten Alltag sehr einschränkte. Oder man ignoriert es, dann ist der Hund halt im Dauerstress. (Mit genetisch ja schon vorprogrammierten chronischen Magen-Darm-Problemen inklusive.)

    Bei uns leider auch. In der Hundeschul-Gruppe sind wir mit zwei Golden Doodle, einem Cockapoo, einem richtigen Cocker, einem Kleinpudel und sonst Golden Retriever gestartet. Mein Grosspudel wurde hinter meinem Rücken als „kleine Schlaftablette“ und in mein Gesicht als „Naja deiner ist aber auch eher ruhiger..“ bezeichnet. Er ist ein ruhigerer Typ aber er ist trotzdem ein Pudel. Aber er ist halt nicht so hyper nervös wie viele der kleinen Doodle waren. Er und der andere Kleinpudel waren mit unter die entspannten Teilnehmer. Die (kleinen) Doodle haben zum Teil sehr viel gebellt, wirkten überfordert, einer wollte Gänse am Himmel jagen und hat sich kaum eingekriegt. Die einzigen, die ich entspannt erlebe sind die (größeren) Labradoodle.

    Was das optische angeht, wird mein Pudel regelmäßig für einen Doodle gehalten. Das ist meist alles eine Frage der Schur xD

    Ansonsten wären doch wirklich die passenden Kleinhunde wie Bolonka oder Havaneser gut? Vielleicht auch ein Beagle, wobei da wieder das Jagdthema am Start ist.

    Ich habe im letzten Jahr viel Doodel kennengelernt.

    Ich mag eh JEDEN Hund.

    Aber kaufen und haben wollen würde ich keinen Doodel. Nicht in klein und nicht in groß.

    Außer es wäre ein Nothund und der würde passen.

    Das Nervenkostüm derjenigen, die ich kenne ist mir zu dünn.

    Das Fell , bei denen, die ich kenne ist vergleichbar mit Kastrathenfell beim Collie. Oder kurz gesagt: eine Pflegekathastrophe.

    Die Leute waren allesamt sehr glücklich.

    Niemand hat das unkontrollierte Jagen im Griff, bei den Doodels, die ich kenne.

    Ich finde eben die Verpaarung von Showhunden/Jagdthunde schwierig.

    Die Ausbildbarkeit evt schlecht, bei "wuseligem Hund" mit hoher Reizlage.

    Ich würde eine Futterberatung in Anspruch nehmen.

    https://www.rh-vet.com/

    Das ist eine Tierärztin, die berät, die mit deinem TA zusammenarbeiten kann, sich alle Befunde anguckt.

    Wenn du Podcasts hörst, kannst du dir hier ein Bild von ihr machen.

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gute Besserung

    weil man ständig irgendwo liest, dass der Hund seinen festen Schlafplatz in der Nähe braucht.

    Ich kann mir nur vorstellen, dass solche Tipps eher für Leute sind, die den Welpen ab Tag eins isolieren.

    Man sieht ganz viel am verhalten der Tiere. Wie auch hier schon geschrieben, ist ein Welpe ängstlich und muss Körperkontakt haben, der nächste (wie deiner) ist ein sicherer Hund, der braucht das momentan nicht.