Beiträge von Mehrhund

    Das größte Problem waren die Pfoten, die dann irgendwann wund gelaufen waren, vielleicht habe ich da aber zu wenig gecremt bzw. hattte Hundeschuhe nutzen müssen, was es damals aber auch noch nicht wirklich gab.

    Grundsätzlich war das ein Top-Berghund.

    Die letzte Tour haben wir gemacht, da war er schon 12 und immer noch kaum zu bremsen.

    Man muss Hundeschuhe anziehen. Das machen Musher schon sehr zeitig, damit es nicht zum Wundlaufen kommt.

    Also in der Umgebung würde ich mir mal die nordischen anschauen.

    Auch Nothilfe. Da müsste zwar die Leine ran, aber man kann klasse Zugsport machen, oder sich einfach nur moderat ziehen lassen .

    Egal in welcher Intensität.

    Sibirien Huskys sind ja Mischlinge von bis.

    Da hab ich kleine und riesige kennengelernt in Lappland. Klein war BC Größe, das waren meist die Leithunde am Schlitten.

    Und bei der Nothilfe gibts tolle Hunde.

    Als ich vor ein paar Jahren dachte, ich sei nach der zweiten Hündin und im Haus lebenden intakten Rüden mit allen Wassern gewaschen, ist mir auf dem Spaziergang passiert, dass meine angeleinte Hündin sich unter den ebenfalls angeleinten Rüden schob.

    Ist nichts passiert, aber ich habe wirklich nicht damit gerechnet, weil ich sie draußen eigentlich beide sicher habe auseinanderhalten können.

    Und aufpassen! Die Stehtagen sind von Hündin zu Hündin unterschiedlich!

    Erfahrene Rüden sind vorher und nachher nur mäßig bis gar nicht interessiert.

    Auf jeden Fall an der Leine lassen! Ich würd wahrscheinlich noch einen GPS Tracker an den Hund machen.

    Läufigkeit heißt so, weil dann selbst die bravste Hündin neigt, weg zu laufen.

    Soll ich doch selbst mal nach haken?

    Kannst du probieren. Aber ich schätze die Chancen gering ein wenn du nur eine Information haben willst. Die haben ja schon recht viel mit den Interessent*innen zu tun, sodass die oft was länger auf eine Antwort warten müssen.

    Ich hab halt mit meiner Vermittlerin geschrieben, wir haben auch ganz viele Informationen ausgetauscht aber sie hat gesagt, sie meldet sich, wenn sie neue Fotos von dem Hund bekommt. Aber leider war seit dem nüscht.

    Vielleicht hat sie's vergessen, vielleicht gibt es keine neuen Bilder, ich weiß es nicht.

    Ich kann noch mal in der FB-Gruppe fragen, vielleicht sind die Chancen da größer, jemanden zu finden, der kürzlich vor Ort war. Das mach ich mal.

    Ich würde das Scheren bezahlen.

    Edit: ich nehme an, das liegt daran, dass man beim Hund immer von Hyperthermie spricht, weil der Hund die Körpertemperatur anders reguliert, als Menschen. Da mag der körpereigene Pelzmantel in unterschiedlicher Ausprägung eine Rolle spielen, und dass Hunde nicht unter den Achseln transpirieren.

    „Ich mag meinen Hund nicht mehr.“

    Antwort: „Mag ihn doch einfach wieder lieber.“

    „Wie soll ich das tun?“

    ………….

    ………….

    ………….

    Der Hund stört und nervt sie….

    Warum sollte es helfen, wenn sie mit dem und dem Kindewagen ausprobiert, wie Behindertengerecht Hanover s Öffis sind?

    Da Menschen und Hunde beide Säugetiere sind, deren Eiweiße bei der selben Temperatur (?)denaturieren, hätte mich eine kurze (!) Begründung schon interessiert, warum sich die Erste Hilfe Maßnahmen so grundlegend unterscheiden.

    Haben Hunde den stabileren Kreislauf?

    Hab ich nebenbei beschrieben.

    Menschen schwitzen!

    Menschen haben einen hochroten Kopf beim Sonnenstich.

    Und dann ist ihnen und allen umstehenden spätestens klar, dass hier was nicht stimmt.

    Und dann: Schatten, nasse Tücher auf den Kopf, Luft zufächeln, warten auf den Arzt.

    Das wäre der Sonnenstich.

    Beim Hitzschlag! der lebensbedrohlich ist, ist der Mebnwch graublaust, evt. schon ohne Bewusstsein, vielleicht halluzinierend.

    Hier muss auch schnell runtergeführt werden, und man man wartet auf den Hubschrauber mit dem Notarzt ( Berlin = 5 Min.)

    Die Übergänge sind fließend.

    Aber den Sonnenstich kennen wir irgendwie alle. Zumindest sehr leicht, hat den fast jeder Sonnenanbeter schon mal gehabt.

    Wenn man bei 35 Grad in der Sonne plötzlich fröstelt, weil auf dem Körper kalter Schweiß ist und man säuische Kopfschmerzen am nächsten Tag hat.

    Bei Hund: siehe die TA Beiträge ist sofortiges Handeln erforderlich.