Da Menschen und Hunde beide Säugetiere sind, deren Eiweiße bei der selben Temperatur (?)denaturieren, hätte mich eine kurze (!) Begründung schon interessiert, warum sich die Erste Hilfe Maßnahmen so grundlegend unterscheiden.
Haben Hunde den stabileren Kreislauf?
Hab ich nebenbei beschrieben.
Menschen schwitzen!
Menschen haben einen hochroten Kopf beim Sonnenstich.
Und dann ist ihnen und allen umstehenden spätestens klar, dass hier was nicht stimmt.
Und dann: Schatten, nasse Tücher auf den Kopf, Luft zufächeln, warten auf den Arzt.
Das wäre der Sonnenstich.
Beim Hitzschlag! der lebensbedrohlich ist, ist der Mebnwch graublaust, evt. schon ohne Bewusstsein, vielleicht halluzinierend.
Hier muss auch schnell runtergeführt werden, und man man wartet auf den Hubschrauber mit dem Notarzt ( Berlin = 5 Min.)
Die Übergänge sind fließend.
Aber den Sonnenstich kennen wir irgendwie alle. Zumindest sehr leicht, hat den fast jeder Sonnenanbeter schon mal gehabt.
Wenn man bei 35 Grad in der Sonne plötzlich fröstelt, weil auf dem Körper kalter Schweiß ist und man säuische Kopfschmerzen am nächsten Tag hat.
Bei Hund: siehe die TA Beiträge ist sofortiges Handeln erforderlich.