Alles anzeigenAlso ich glaube, man geht als Hundehalter rabiater gegen Hunde vor, wenn man wirklich Artgenossen unverträgliche Hunde hat.
Weil eine Beisserei u.U. viel schlimmer enden würde.
Ich z.B. habe zwei verträgliche Hunde, es würde also nichts passieren, wenn ein Hund umangeleint zu meinen kommt.
Da bekommt nur der andere HH eine gepfefferte Antwort von mir, dem Hund tue ich nichts.
Ich bin trotzdem mega genervt.
Die Hemmschwelle, einen fremden Hund zu treten, ist gewiss bei vielen HH groß, aber oft die einzige Möglichkeit Schlimmeres zu verhindern.
Mein grad verstorbener Rüde hat andere nicht haben wollen, er war immer sauber im Hundeverhalten, aber er hatte ein loses Gebiss und er hat nichts anbrennen lassen.
Er wollte keinen Kontakt zu Fremdhunden und ich habe das zig mal ausbaden müssen, sehr viel weniger, weil ich ernsthaft angst um die anderen hatte, sondern eher, dass er die andern eskaliert und dann gebissen wird.
Und hierzu passt eine Annekdote.:
Hier gabs einen völlig unbedarften Mann mit einem ersten Hund, ein Goldstück von einem Hund. Super brav! Absolut nicht interessiert an Fremdhundkontakten, aber souverän dabei. Die ging mit ihrem Herrchen spazieren.
Der wiederum dachte, es läge an seinem Genius, dass der Hund so klasse war.
Ich hatte drei Hunde, die alle schon tod sind. Alle drei absolut sauber im Sozialverhalten, aber wollten keine Kontakte zu fremden Hunden.
Der Typ hat mich immer wieder belehrt, dass ich doch keine Angst haben muss.
Da stand ich also mit drei Hunden bis zum Knöchel auf einer Feuchtwiese, weil ich dem Gespann höflich ausgewichen bin, da bleibt der stehen und erklärt mir wieder , dass ich doch keine Angst haben soll, die klären das unter sich.
Mich hat ein Teufel geritten, meine Füße waren nass und ich hatte es satt.
Ich habe alle drei laufen lassen und bin auch zu dem hin. Dann haben meine der netten Hündin erklärt, dass sie scheisse ist und bitte nicht atmen soll und bitte stillstehen soll.
Ich habe den Typ mit diabolischem Grinsen in ein Gespräch verwickelt, während meine Schätzeleins, die Hündin gemoppt haben, bis ich das verboten habe.
Das nächste mal, als ich den an der selben Stelle traf, bin ich NICHt in die Feuchtwiese, habe meine nicht angeleint, weil „die kennen sich ja“.
Der war sehr! nervös und NIE! wieder wollte er, dass unsere Hunde spielen. Und meinen das richtig Spaß gemacht. Endlich mal ein Hund, der spurt.
Ich hätte dem Typ gerne noch erklärt, dass seine Hündin mehr Selbstbewusstsein braucht.
Meine wollten doch nur Spielen!