Beiträge von Mehrhund

    Ab welchem Grad der Behinderung ist eine Person eigentlich ein "Mensch mit Behinderung".

    Mit einer Brille

    Hörgerät, ab 50 % Behindeung oder ab: Schwerbehindertenausweiss ( oder heißt das Ausweiss für Menschen mit schwerer Behinderung"?

    Solange es Vorurteile und Schranken im Kopf gibt, kann man die Begrifflichkeiten noch 10 mal umbenennen.

    Und was ist mit all denen die "psychische" nicht sichtbare Behinderungen haben?

    Dem Personenkreis wird ja gerne mal zur Stabilisierung der Psyche zum Hund geraten

    Was ist mit Epileptiker Erkennungszeichen Hunden?

    Und so weiter und so fort.

    Der Vollständigkeit halber: Übergewicht

    Vor der Erhöhung der Tierarztkosten ( die ich absolut richtig finde), hatten wir einen Hund in der Tierklinik nachdem er fast gestorben war(Unfall). Das hat mich so um die 1500 Euro gekostet ( was ich heute lächerlich wenig finde). Da war mir sofort klar: Ich habe 3 unversicherte Hunde und einen mit OP Versicherung, dass ich sofort alle versichere.

    Und das war gut so, denn der damals noch junge Collie wurde schwer krank und brauchte viel von der Versicherung.

    Ich hatte eine "billige" abgeschlossen.

    Bin dann beim Welpen auf Nummer sicher gegangen und hab die HM gewählt mit 250 SB

    Wir hatten Besuch von unserem Hundeversteher-Freund. Er versteht die Hunde (besonders unsere) so gut, dass er uns immer informiert über das was sie können, oder auch nicht, was sie mögen und gerne über ihre Schwächen.

    Nun war er die Tage da und wir waren beschäftigt und haben ihn mal mit Toni machen lassen. (Aus dem Augenwinkel beobachtet)

    Er machte Beutespiele und Fangen.

    Bis Antonia mit ihren 15 Monaten ihn einmal anbellte, um das ganze zu stoppen.

    Zack hat er drauf gehört. Und ward erstmal weg.

    Ich habe es laufen lassen, weil ich den Freund nicht davon abhalten kann, so zu tun als müsse er mit ihr spielen ( macht ja sonst keiner).

    Toni fand das befremdlich, aber konnte auch mit umgehen.

    Später kam er wieder rein und hat nochmal gespielt.

    Das sah so aus, dass er durch unsere Wohnung tobt und Spielzeug durch die Gegend schiesst und Toni etwas irritiert zuschaut.

    Ali Spiel sah ich nicht. Der Hundeversteher erklärte uns dann, dass der Hund nicht spielt. Ich mag unseren langjährigen Freund, aber irgendwie denke ich ü 65 ist auch ein schwieriges Alter🤣🤣🤣🤣

    All unser Besuch, inklusive der Enkel akzeptieren es, dass wir das nicht möchten, sondern daraufhin arbeiten einen Hund zu haben, der unauffällig ist bei Besuch und einfach dabei sein kann.

    Ich verstehe, was du meinst.

    Ich meinte es aber anders.

    Klar, kann man darüber reden. Aber bitte doch genau so, wie mit jedem anderem Interessenten.

    Man kann ja auch Menschen mit Säuglingen, die noch ein 2 jähriges Kind haben ausschließen.

    Aber allein die Tatsache lässt null auf die Hundehaltung schließen, außer massig Vorurteile.

    Jeder von uns allen kann sich falsch und richtig einschätzen.

    Mir ging es nur um die Ausgrenzung in Bezug auf Vorverurteilung und Ausgrenzung.

    Auch Menschen mit Handycap am Bewegungsapparat können sich falsch einschätzen und völlig unpassend sein.

    Genau wie es viele laufende junge Menschen ohne Kinderwunsch sein können.

    Mich ärgert es, dass man überhaupt angeben muss dass man körperlich eingeschränkt ist.

    Es würde völlig reichen, wenn JEDER Hundehalter jemand hat, der im Notfall (Krankenhaus/ Beinbruch usw.) einspringt.

    Hundeerfahrung, großer Garten, Geländerolli und ihr seid zu zweit.

    Ich denke ihr könntet auch einen Welpen aufziehen oder einen gut sozialisierten Junghund vom Züchter nehmen.

    Warum nicht.

    Wenn es keinen Tierschutzhund gibt, sucht einen passenden Züchter.

    https://ltk-rlp.de/tieraerzte/rec…aktedatenschutz

    Ich würde einen Rechtsanwalt einen Brief aufsetzen lassen oder selbst versuchen einen zu verfassen.

    Und natürlich mit Fristsetzung.

    KI schreibt das als Vordruck:

    Musterbrief: Herausgabe von tierärztlichen Krankenunterlagen

    [Datum]

    [Name und Adresse des Tierarztes/der Tierärztin]

    [Adresse]

    Betreff: Herausgabe von Krankenunterlagen

    Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name des Tierarztes/der Tierärztin],

    hiermit fordere ich Sie auf, mir eine vollständige Kopie der Krankenunterlagen meines Tieres [Name des Tieres, ggf. Rasse und Geburtsdatum] herauszugeben. Dies umfasst alle Unterlagen, die im Zusammenhang mit der Behandlung meines Tieres stehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Anamnese, Untersuchungsergebnisse, Befunde, Diagnosen, Therapiepläne, Behandlungsberichte, Operationsberichte (falls zutreffend), Röntgenbilder, Ultraschallbilder, Laborbefunde und sonstige Untersuchungsunterlagen.

    Ich berufe mich dabei auf mein Recht auf Einsichtnahme in die Krankenunterlagen gemäß § 630g BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) in Verbindung mit den tierärztlichen Berufsordnungen der jeweiligen Landesärztekammern, die eine umfassende Dokumentationspflicht vorsehen. Die Kosten für die Anfertigung der Kopien übernehme ich.

    Ich bitte Sie, die Unterlagen innerhalb von [Anzahl] Wochen ab Zugang dieses Schreibens an folgende Adresse zu senden:

    [Ihre Adresse]

    Sollten Sie meiner Aufforderung nicht fristgerecht nachkommen, sehe ich mich gezwungen, weitere Schritte einzuleiten.

    Mit freundlichen Grüßen,

    [Ihr Name]

    [Ihre Telefonnummer]

    [Ihre E-Mail-Adresse]

    Hinweis:

    Passen Sie den Musterbrief an Ihre spezifischen Bedürfnisse an.
    Fügen Sie alle relevanten Informationen über Ihr Tier und die gewünschten Unterlagen hinzu.
    Fristsetzung sollte angemessen sein (z.B. 2-4 Wochen).
    Bewahren Sie eine Kopie des Schreibens und den Nachweis über die Zustellung auf.
    Bei Problemen oder Unsicherheiten wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt oder die zuständige Ärztekammer.

    Du holst sie an der Stelle halt ab.

    Ich habe auch Corinnas Text beim Welpen hier zum Haus ausgehangen🤣

    Meine war wirklich toll sozialisiert, aber war der erste Welpe, der den Umzug doch etwas schwerer nahm.

    Viel Freude mit dem Welpen. Welpen sind klasse.