Naja, ich hatte beide. Das war wie zwei Rassen.
Wobei der als umgangssprachlich benannte Ami im VDH was ganz anderes ist als der Ami , der in der Dissidenz gezüchtet wird.
Also ich hatte einen "USA" Collie, der als Ami benannt wurde, aber eher alte Deutsche Linien im Peddigree hatte und halt ein/ zwei hochgelobte "Amis".
Das Problem, was ich sehe ist, dass Züchter mit wenig Ahnung (JA!)Collies mit "viel Trieb" züchten, aber eigentlich nur auf "Schönheit" selektieren. Langhaarcollies mit wenig Fell sind modern, also wird gezüchtet..
Mein britischer Collie hatte viel zu viel Fell, viel zu tief liegende Augen (die mussten versorgt werden) ansonsten: festes Wesen -toller Hund!
Dexter war eher ein Schäferhund im Colliekostüm, der brauchte Arbeit!
Nicht so viel wie ein DSH aber deutlich mehr als ein "nur Begleithund".
Den hatte ich aber auch bewusst, wegen diesen Eigenschaften ausgesucht.
Bekam er das nicht wurde er unglücklich bis unleidlich, kläffig, nervig.
Da er schwer krank wurde, war es nicht immer leicht.
Als er jung war: toller Sporthund! Für mich genau richtig.
Klasse Obidience Hund, auch Trailen war super im ernsthaften Hobbybereich.
Das Wesen der Collies ist toll, wenn die Zucht gut ist.
Klar, die sind Menschen bezogen und spiegeln auch Gefühle ihrer Menschen.
Wobei Dexter lustig auf mich raussprang, wenn ich traurig war und Ole sich dann eher zum Leiden hinlegte.
Jetzt hab ich einen Eurasier. Super brav und denke manchmal: was haben mir die Collies nur alles geschenkt an "Gehorsam"
Wobei ich finde, dass meine Eurasiermaus ein unfassbar gutes Gehör hat🤣
Mein Dexter würde sie lieben.