Beiträge von Mehrhund

    Diese/r lange Lulatsch links hinten läut noch, wenn alle andern schon galoppieren. 😀👍 Habt ihr bei den die Beine extra lang gezüchtet😂

    Toshi, mein halbes Greyster Pony 😆 (sein Vater ist ein Greyster, seine Mutter ein Hound)

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er hat das Traben listigerweise erste diese Saison so wirklich für sich entdeckt, seit dem schafft er auch die längeren Distanzen von 20+km 😅 eigentlich ist er ja absoluter Sprint-Spezialist.

    Die, die aber fast immer trabt ist die kleine Balva 😆 obwohl sie fast 20cm kleiner ist, als Toshi, trabt die bis 23-24km/h 😅

    Wahnsinn, die kleine ist mir auch aufgefallen läuft mittig oder vorne links nicht wahr?

    Tolles Gespann!

    Wir hatten heute eine wunderschöne 22km Tour 😍

    Da Balva aktuell OP-bedingt leider aussetzen muss, durfte heute Vilda mal im Lead laufen und was soll ich sagen: Sie hat die ganzen 22km top durch gearbeitet und ist an 2 Hunden vorbei gelaufen ohne auch nur zu schauen 😍 das macht sie richtig richtig toll 🥰

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diese/r lange Lulatsch links hinten läut noch, wenn alle andern schon galoppieren. 😀👍 Habt ihr bei den die Beine extra lang gezüchtet😂

    Spoiler anzeigen

    Andere Verpaarung, das ist ja der Bruder von Luzifer.

    Bopparde Hamm ist in vielen Linien und da muss schon viel passieren, die nicht nervenstark zu züchten. My two

    cents

    Aber Power haben die natürlich😉

    Edit: typische Verpaarung Arbeitslinie soll „hübsch“ aussehen. Und da fängst an schief zu gehen.

    Edit: jetzt im Spoiler, hat mit dem Thema nix zu tun

    Meine Collies mögen auch alle Kinder :sweet: würden auch alles mitbringen, was gesucht ist. Aber es gibt da eben genug Linien, die das überhaupt nicht täten. Von daher würde ich das auch nicht pauschal empfehlen. Wäre vermutlich auch deutlich mehr Trainingsaufwand (v.a. Ruhe finden bei Trubel daheim).

    Glaube aber mit Labbi und Golden (aus der richtigen Zucht!) ist man da besser bedient. Ebenso Havaneser.

    Dito.

    Mein Dexter hätte so ein Leben geliebt, für meinen Ole wäre es schwierig.

    Beides LHC.

    Ganz konträre Linien.

    Dexter ging auf Bopparder Hamm zurück und wurde auf Arbeitsleistung gezüchtet.

    Ein fantastischer leichtführiger Collie mit massenhaft Power.

    Allerdings mit massiver Bindegewebsschwäche und dadurch leider früh „krank“.

    Boopharder Hamm sind mittlerweile aus dem VDH raus und kreuzen wohl Schöferhunde in die Collielinien.

    Lange Rede-kurzer Sinn: mach Zucht auf Reinrassigkeit überhaupt noch Sinn?

    Man muss bei nahezu allen Rassen Mega recherchieren, was bei denen gesundheitlich los ist.

    Collies sind alle Futtersensibel, haben Probleme mit den Mandelaugen.

    Ich bin ja nochmal abgebogen in meiner Hunderassewahl und hab jetzt einen Eurasier(8 Monate), die würde euer Leben gut finden, aber ich kenne die Rasse ja abzüglich der ersten acht Wochen und auch nur diese eine.

    Rassetucht in Deutschland finde ich schwierig.

    Und Vermehrung von Hunden außerhalb des VDH muss man schon gut wissen was da die Hundeverwandschaft ist.

    Ich wünsche euch ganz offene Augen bei eurer Wahl und einen kühlen Kopf.

    Würde ich auch so machen und ich würde kein gewolftes Fleisch nehmen sondern in Stücken oder im ganzen. Und selbst schneiden. Und mit nur der Mindestmenge an Fett. (Sind so 15%)

    Und hier vertragen Hunde mit „Magen-Darm“ gekochtes Fleisch besser.

    Kartoffeln füttere ich gerne, ich hatte aber auch schon Hunde, die mit Sodbrennen auf Kartoffeln reagierten.

    Die bekamen dann Haferflocken, Reis und oder Nudeln.