Hört sich doch gut an...Kabuff und Kennel lass bitte weg...
Oder mach das Kabuff zu einer Höhle, die IMMER offen steht.
Beiträge von Mehrhund
-
-
Hallo,
ist ja schon alles geschrieben..
Bitte geh nicht mehr da hin mit deinem Hund!Denn wären die kleineren, jüngeren nicht, dann gäbe es das Problem gar nicht. Andererseits soll er ja auch lernen, nicht so doll mit kleineren zu spielen...
In einer Welpenstunde sind die jungen Hunde, das ist die Natur der Sache :)
Ein Junghund sollte im Frei-SPIEL spielen dürfen und nicht permanent reglementiert werden müssen. Der Hund soll doch lernen....und durch wegziehen bauen die meisten eher Frust auf und werden erst recht grantig......
Ich denke, grundsätzlich sollte es wichtig sein, ihn von absolut Unterlegenen fern zu halten das stimmt.
Das verstehe ich nicht?
Der kleinere Hund rennt immer wieder zu ihm hin und fordert ihn auf, unterwirft sich und Pepe drauf. Dann soll ich ihn wegziehen und ausschimpfen, was ja grundsätzlich okay ist. Aber ich finde, dass sie es auch nicht zulassen sollten, dass der Kleine immer wieder zu ihm rennt und es ja herausfordert.
Furchtbar....und auch traurig, wie hier ein "Trainer" absolut nicht geeignet ist. DEN sollte man wegziehen von Welpengruppen und Junghundegruppen.
Frag den doch mal spassenshalber wieviel Welpen er schon erzogen hat und wie seine jetzigen Hund mit derartiger Behandlung geworden sind.
Die müssten ja eigentlich bei sein in den Stunden, denn sie hätten ja gelernt, sich von "unterlegenen fernzuhalten ist".Aber geh nur noch OHNE deinen Hund dort hin!
-
Blöderweise will sie draussen auch alles fressen. an der Leine macht sie meistends aus , wenn ich das sage aber wenn sie frei läuft weiss sie das ich sie nicht krieg . Sie macht das weil ich ihr sonst (auch aus Angst das sie was schlechtes verschluckt) das maul aufmache und das raushol... wenn sie es ausspuckt bekommt sie auch was von mir
Wenn du so weitermachst, kann es sei, dass du das Aus gänzlich versaust .
Bring ihr positiv bei zu apportieren. Und hol dir schnell guten Rat...und evt. hier Tipps zum Tauschen oder ein Buch..
-
Gott ist der süssssss.......
-
Das ist die erste Erklärung zum Backstein, die ich verstehe. Danke.
-
Es geht nicht darum, wer was wie beschreibt.
Sondern welches Verhalten gemeint ist.Hier wird Wesensschwäche als Normalität verklärt.
Und dann wurde von Backstein gesprochen.Ich bin keine 20 mehr. Ich verstehe wirklich nicht, was Backstein bedeutet...
Zuckerwasser hab ich verstanden.
Empathisch sind Collies wirklich.
Ihnen scheint es wirklich im Blut zu liegen Schwächen und Nöte von anderen zu erkennen. ( das kann vielleicht jeder Hund).
Aber die Bereitschaft, nicht nur dem engsten Sozialpartner Mensch beizustehen, das ist wirklich außergewöhnlich.
Und dasshier die Tendenz in der Zucht zu zu sehr gefühlsbetonten Tieren zu sein scheint, ist für mich irgendwie naheliegend. Aber kein Zuchtziel. -
Besserer Rüde, kann natürluch auch der sein, der am Besten Schafe hütet, am schnellsten läuft , was auch immer als Zielkriterium erwünscht ist. Nachkommen werden dann irgendwann auch in die Bewertung einfliessen.
Und es gibt Show-Aussies (die wohl in erster Linie schön sein sollen) und Arbeitsaussies (die dann wohl in erster linie Schafe hüten können sollen) soweit ich weiss...Lass gut sein
Ich komme sonst nicht mehr raus aus der Schleife...
-
Ich würde ihn aber nie heute als Backstein bezeichnen. - sondern einfach nur ein Collie.
Ich höre das mit dem Backstein hier in dem Thread das erste mal....
Nennt man sture Hunde jetzt "Backstein"?Zuckerwattemodus bzw. auf Zuckerwatte laufen = Kurz um das das er lieber das Leben genießt, nur das positive an sich ran lässt und negatives abprallt. Nach dem Motto alles ist einfach nur toll wie durch die rosarote Brille sehen.
Ist mir auch fremd als Bezeichnung....aber gut zu wissen. Ich würde bei Zuckerwatte eher was verpeiltes assoziieren.
Und das sehe ich bei meinem Collie überhaupt nicht. Er geht jeder gröberen Anmache aus dem Weg, macht aber auch mal vorher schon klar: BLEIB WEG.....
Er ist nicht ein Spielekumpel für fremde Rüden, das mag er gar nicht. Aber er sagt ihnen: Halte ABSTAND!
Und das tun die!
2 oder drei Situationen waren kurz vor Beisserei, diese Situationen waren IMMER von uns UNBEKANNTEN Fremdhunden ausgehend, die einfach auf ihn zurasten und Stunk machten.Da ist er absolut souverän, bleibt stehen, wendet sich minimal ab, deeskaliert sehr schön.
Is absolut mein Typ Hund....stelle ich immer wieder fest.
-
Der Züchter meines Vertrauens kennt bestenfalls seine Welpen und die Charackter der einzelnen. Ich habe mit ihr abgesprochen, was ich bieten kann und möchte und sie hat mit einen Hund emfpohlen.
Ich habe die Welpen zwei mal besuchen können, der Züchterin vertraut und fand den empfohlenen Welpen genial...und so ist es seit 8 Jahren...:)
Passt.Den Hund aussuchen lassen.....Puh...die lebhafen forschen Welpen aus dem Wurf, die neugierigsten gehen halt immer zum Besucher hin...
Das hat wenig mit der Person zu tun....
Aber wenn man den lebhaftesten kurz vor dem Bescuh schön müde spielt und schön füttert, dann ist der plötzlich ganz ruhig..... und der etwas vorsichtigere kann den Besuch ausnahmsweise mal als erster anschnuppern...Aussuchen lassen und absprechen oder nehmen was bleibt....
Meine erster Hund vom Züchter sollte eine Hündin sein...Eine nahm der Züchter, eine war für den Deckrüdenhalter. Eine blieb übrig...und ist hier seit 13 Jahren....
Hab ich die nun ausgesucht? NEIN
Das Schicksal hat mir den Nervzwerg vor die Füsse gerollt... -
Was meinst du mit Zuckerwattemodus?