Ja, es ist langweilig!
Die BH ist und war und bleibt eine erste Spotprüfung für Gebrauchshunde, mit denen IPO gemacht werden soll. Mich persönlich wundert, dass sich die heutigen Agilisten und alle, die neuzeitlichere Sportarten ausüben, sich weiter vorschreiben lassen, was für eine Prüfung vorzuweisen hat, um sich mit anderen Sportskollengen in Tunieren zu messen.
Und ich kann mir vorstellen, in Hinblick auf den demographischen Wandel, dass nachfolgende Generationen das nicht mehr so schlucken werden, weil es einfach nicht zeitgemäss ist.
Der FCI-und dem angeschlossen die meisten Rassehunde in Deutschland der VDH, ist ein Lobbyverband. Aber das wissen ja alle. Und das wollen die Mitglieder ja auch wahrscheinlich.
Was mich an der Stelle bei RASSEhunden nicht wundert, wundert mich beim Sport beim Otto-Normal-Hundehalter, der mit seinem spanischen Mix gerne über Hürden springt (Hürdenspringen ist nicht abwertend und nur stellvertretend für alle möglichen Hundesportarten).
Zitat:
"Auch unter diesen Gesichtspunkten ist die Begleithundeprüfung, die Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde, die Fährtenhundeprüfung und die Stöberprüfung einzuordnen."
Der Hund sollte seinen Anlagen und seinem Leistungsvermögen entsprechend beschäftigt werden. Hierzu gehört neben ausreichendem Auslauf auch die intensive Beschäftigung mit Tätigkeiten, die die Lernfähigkeit, den Bewegungsdrang sowie die übrigen Anlagen des Hundes berücksichtigen. Die verschiedenen Formen des Hundesportes sind hierfür hervorragend geeignet."
Quelle: IGP-2019.pdf
Zitat:
"Durch das Ablegen einer Prüfung sollen einerseits die einzelnen Hunde für ihren jeweiligen Verwendungszweck als geeignet herausgestellt werden, andererseits sollen die Prüfungen in der Leistungszucht dazu beitragen, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Hunde im Sinne der Gebrauchstüchtigkeit von Generation zu Generation zu erhalten bzw. zu steigern. Sie dienen ferner zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit und Fitness. Das Ablegen einer Prüfung gilt auch als Nachweis der Zuchttauglichkeit des Hundes. Den Landesorganisationen der FCI (LAO) wird empfohlen, die IPO zu fördern. Im Besonderen sollen internationale Wettbewerbe nach der IPO ausgetragen werden."
Quelle: Pr-fungsordnung-02.pdf
Nun gut, ich senfe dann in 500 Seiten wieder. Bis dahin wünsche ich allen BH lern eine gute Prüfung und viel Freude mit dem Hundekumpel.
Die Begleithundeprüfung ist kurz auf Seite 20 erklärt in der internationalen Prüfungsordnung für Gebrauchshunde.
Unter : Bestimmungen zu den einzelnen Prüfungen
und: Abteilung Fährtenarbeit.
Vielleicht mal lesenswert die Prüfungsoirdnung für Gebrauchshunde, für alle die nicht wissen, dass die BH von Hause aus nur ein Bestandteil des Schutzdienstes ist.
Und weil Worte so schön sind noch ein Zitat:
"Zur Erreichung des Erziehungs-, Ausbildungs- oder Trainingseffekts ist stets die gewaltfreie und für den Hund positive Methode einzusetzen. Nicht artgerechte Ausbildungs-, Erziehungs- und Trainingsmittel sind abzulehnen (siehe Tierschutzgesetz)."
Quelle: IGP-2019.pdf