Beiträge von Mehrhund

    @Chris2406
    Dreist ist in Gebrauch, wenn ein höher im Rang stehender, einem Individuum nicht zugesteht etwas zu nehmen, was der höher gestellte darf.
    Dreist heißt unverschämt sein,

    Dreistigkeit ist anders belegt mit „frecher Mut“.

    Das wär passender.

    Nur auch das wird dem Wolf nicht wirklich gerecht...


    Ist der Wolf tatsächlich frech mutig? Wenn er sich nimmt, was ihm nicht wirklich verwehrt wird.

    Der Mensch ist dem Wolf kein Feind!
    Und das weiß der.

    Dass der Wolf sich Feinde und scheu benehmen sollte wird ja immer gelabert.

    Tud er aber nicht. Nur der große „gute“Mensch, der weiß wie’s läuft.

    Aber so ist’s eben nicht.

    Auch Die niedlichen Rabenkrähen, die Menschen angreifen in der Nähe ihres Nestes, sind nicht dreist, sondern zeigen normales Rabenkrähenverhalten...usw....

    Ich will gar nicht weiter drauf rumreiten.
    Jeder kann schimpfen. Wir müssen nur wissen, was Sprache für eine Macht hat.

    Meine Kritik galt dem Journalist!
    Nicht dem schimpfenden Schäfer!

    Man muss aufpassen. Weder den Wolf als putziges Tierchen s hen, noch als „Das Böse“ schlechthin.

    Vielleicht ist es nun klarer?

    Ich rede von Sprache, die im öffentlichen Raum genutzt wird.

    Habichte reißen Hühner indem sie sie aufreißen und dann anfangen zu fressen.

    Die Beute stirbt dann.

    Was genau ist daran dreist?

    Es ist dreist, dass Idioten zulassen, dass sich das grossraubtier Wolf derart ausbreiten kann.


    Aber der Wolff tud, was er eben tun muss, um zu leben.

    Wir können ja Wolfssupermärkte mit abgepacktem Futterfleisch fordern.

    Und du kannst gerne Kackendreist zum Tier sagen......
    Ich finde deine Nachbarn viel eher Kackendreist. Sie schieben dir den Schnee hin, um dich zu schaden.

    Der Wolf schädigt auch, aber nicht um dich zu ärgern, oder zu strafen, er tud es, weil er Wolf ist.


    Und dennoch schütze ich mich und meine Tiere gewalttätig auch vor dem Wolf....


    Aber ich werde nicht sprachlich auf das Nieveau von Dumpfbacken gehen, die dem Wolf im öffentlichen Raum als „böse“ darstellen.


    Ja Raubtiere fressen Beute bei lebendigem Leib....
    Das ist nicht schön, aber auch nicht nur wölfisch.

    Das macht jeder Fisch, jede Hornisse und eben auch Säugetiere.

    Ich habe, so sehr ich es auch verstehe, ein Problem damit, wenn der Wolf als unverfroren...ect...tituliert wird, als „dreist“.

    Das ist vollkommen normales Wolfverhalten.

    Was hier sprachlich (im Grunde sehr harmlos) stattfindet, ist die Verunglimpfung eines Wildtieres.


    Wenn der Habicht meine Hühner holt, dann schimpfe ich auch. Aber der Habicht bleibt was er ist.
    Ein sauguter Ansitzjäger.

    Der Wolfist ein gefährliches Raubtier, das ich nicht so wirklich nah bei mir haben möchte.

    Die Jagd ist ausgefeilt.

    Dass der Wolf mit Taktik und Instinkt jagt ist genauso wenig verwunderlich für mich, wie das sehr schön beschriebene Handeln der HSHs...

    Und dass die nun anscheinend zunehmend verheizt werden ist auch schlecht....

    So,

    jetzt mal die Trittsiegel:

    allerdings verlinkt und leider sieht man erstmal ein totes Reh..

    das zweite Bild ist ein Trittsiegel vom Wolf, so wie ich es bisher hier 2 mal sah...
    Das 2. mal war das innerhalb einer geschürten Route zu sehen über einen riesigen Acker und an die 500 m bin ich nebenhergelatscht.

    Was mich überzeugt hat, dass es Wolf war ist:

    1. ich habe erst die Losung an einer recht prominenten Stelle am Wegesrand gesehen, dann die Spur (die man ja nur auf dem Acker sehen kann...)
    2. finde ich die KRALLEN so unverwechselbar...So sehen Hundepfoten zu 99 % nicht aus. Die Grösse und die deutliche Sichtbarkeit der Krallen plus die Anordnung der Ballen...am wichtigsten aber die Spur auf 100derte von Metern...

    Forum Grossraubtiere Baden-Württemberg | Wolfsnachweise

    @Mehrhund nicht Wolfslosung interessiert mich sondern die Trittsiegel.
    Es klang einfach nach "Ich habe schon mehrfach Spuren gefunden" deshalb schrieb ich: "Die Trittsiegel die du immer siehst"
    War nicht abwertend oder so gemeint :ka:

    Das für mich aufsehenerregenste war, die Wolfslosung!
    Weil die viel mehr "erzählt" als Spuren....


    Die Lösung ist eine Markierung des Reviers!

    Also nochmal, einmal Losung, einmal sicheres Trittsiegel, einmal, wahrscheinlich Wolfs Trittsiegel.

    @Mehrhund warum sollte ich es anzweifeln?
    Da wir ländlich wohnen und dazu auf unserem Grundstück ein Bachlauf ist,sehe ich ja auch viele Spuren und es interessiert mich einfach :ka:
    Letzte Woche zb hatten wir frische Waschbärspuren am Wasser..

    Deshalb:

    Was sagt ihr: hab ich da meine erste Wolfsspur entdeckt? :cuinlove: Es war in den Feuchtwiesen, etwas weiter ab vom Schuss, viel Wild, kleine Wäldchen, Wasser... 3 Dörfer weiter gab es vor ein paar Wochen einen Nutztiervorfall, DNA Testergebnis steht noch aus.Zeig doch mal die Trittsiegel die du immer siehst,wäre sicher für viele hier interessant =)

    "Die Trittsiegel, die ich "immer" sehe.."

    Ich habe 2 mal Trittsiegel gesehen, wobei letzte Woche eben die Lösung mich suchen lies...und ich habe gefunden.

    Sehr viel interessanter sind doch die Videos der Wölfe, die es zuhauf gibt.

    Was ist an einem Haufen Wolfsschei... aus Brandenburg für dich so interessant?