Autokorrektur
Also die Collies werden gebarft.
Nur Knochen sind mir grad zu viel. Es gibt Knochenmehl oder Calziumkarbonat, je nach Gesundheit und Krankheit....
Beiträge von Mehrhund
-
-
Wenn der Hund Schweinefleisch, Eier und Haferflocken wirklich verträgt, steht ihr doch eigentlich schon sehr gut da. Damit läßt er sich doch über die Runden bringen, wenn ihr noch ein Ergänzungspräparat dazugebt.
Ich hatte zwei Jahre eine Hündin mit einem schweren Leber- und Stoffwechselleiden zu versorgen, die zwar nicht allergisch war, aber so krank, dass sie nicht mal Spezialfutter vom TA vertrug. Es gingen nur - nur! - gekochte magere Hühnerbrust, ganz mageres Rinderhack und Hirse- oder zarte Haferflocken. Sonst absolut nichts.
Sie hat dann, nach Rücksprache mit dem TA, zusätzlich Caniconcept Senior als Allround-Präparat bekommen, und wirklich nichts anderes mehr an Futter. Das Ergebnis: Ihr Stoffwechsel erholte sich rasant, die Blutwerte waren wieder so gut wie normal, und dem Hund ging's insgesamt wieder richtig prima.
Daraus habe ich gelernt, dass die totale Abwechslung beim Fressen wohl eher ein menschliches Luxusproblem ist (man möchte ja was bieten!), als ein Bedürfnis des Hundes. Der kommt super klar, wenn seine grundlegenden Bedürfnisse abgedeckt sind.
Ich würde, wenn mein Hund so allergisch wäre, erstmal nur kurz aufgekochte zarte Haferflocken mit einer Proteinquelle, also gekochtem Schweinefleisch oder Ei füttern. Hafer ist ja schön fettig und reichhaltig, da erübrigen sich dann auch Öle & Co, die den Stoffwechsel wieder durcheinanderbringen. Zusätzlich würde ich mir vom TA ein Zusatzpräparat besorgen, das Hund verträgt, und ihm dann ganz ohne Experimente erstmal so füttern, bis er euch stabil vorkommt und es ihm gut geht. Dann kann man immer noch vorsichtig testen ,ob noch irgendwas zusätzlich möglich ist.
Ich wünsche euch auf jeden Fall Glück - ein futterunverträglicher Hund ist wirklich eine Herausforderung.
Hafer hat auf 100 g 7 % Fett,
Das ist sehr wenig.
Viel für Getreide.
Aber Schwein ist ja fett, jedenfalls Kamm ect.
Dann passt es ja wieder.Das Zusatzpräparat ist Calziumkarbonat mit noch Giinko..
Ich finde Calziumkarbonat muss man bei selbst hergestellten Mahlzeiten unbedingt bedarfsgerecht zufügen und nicht Mischpräparate.Wenn man Barfen möchte, das Fleisch kocht, einen Reico Ernährungsberater fragt und im Forum, bin ich raus...
Das ist kein Barf.
Ansonsten stehe ich gerne Rede und Antwort, ich koche meinem Nierenpatienten auch gerade Schwein, fütter der Seniorin Leberschonkost und die Collies werden ohne Knochen gebaret, weil das grad nicht auf die Kette bekomme, das zu organisieren... -
Du siehst die Aussies mit 3 Jahren nicht, weil ab 2 Jahren die Probleme anfangen.
Oder die Halter, die die Rasse kennen, gehen sowieso nur zum Spielen (Sozialisation) in den Park und machen dann mit dem Aussie andere Dinge.
Das sind keine Park kompatiblen Hunde...
Müssen sie auch nicht.
-
Sieht aus wie ein Grützbeutel.
-
Ich bin nicht verärgert.
Aber ich habe alles zum Thema gesagt.
Ich wünsch dir und den andern Hunden alles Gute. -
Achso, ja es steht auch gar nicht zur Diskussion, dass das Verhalten unter den Hunden in der Konstellation Stress für jeden bedeutet und eben auch für die Hunde
Ach so? Du wusstest von Anfang an, dass du deinen Hund massivem Stress aussetzt, wenn du mit der Gruppe gehst und deinen Hund teilweise im Rücken hast, oder ihn von andern zusammenfalten lässt vor deinen Augen. Na dann, hätte ich mir alles Schreiben ja sparen können.
Dass ich da evtl. vielleicht nochmal den Trainer mit drüber schauen lassen würde, dann weniger mit der Absicht, dass wir alle irgendwann entspannt laufen gehen können sondern eher mit der Absicht, dass er uns unseren Hund ganz gezielt in dieser Situation mal erklären könnte.
Du möchtest einen Trainer bezahlen, der dir erkllärt, dass du deinen Hund massivem Stress aussetzt, wenn du mit der Gruppe gehst und dein Hund zum Raufer wird, weil du ihn nicht kontrollieren und schützen kannstund die andern beteiligten ihre Hunde nicht kontrollieren und machen lassen.
Dann rate ich dir: Teilt euch doch die Kosten. Ich kenne auch Gassierunden, die haben gemeinsam einen Trainer kontakiert.Ich befürchte fast, dass unser Stinker dieses Verhalten bei einem "Probehunde" nicht zeigen wird. Hat er bis jetzt auch noch bei keinem anderen, also dieses übertrieben rumgehüpfe. Um ehrlich zu sein habe ich mir die Gruppe in der Konstellation aus dem Kopf gestrichen. Ich setzte mir nur erstmal selbst jetzt die Grenze zwei Wochen pause und dann sehe ich das ganze vielleicht auch wieder weniger emotional und kann der anderen Halterin eben auch sachlich klar machen, dass es zwischen den beiden nicht funktioniert.
Wieso ist euer Hund "ein Stinker"?
Du trainierst ihn doch geradezu auf "Strassenkampf". Dann macht er das, dann isses falsch...
er kann doch nicht rumlaufen und sich ständig nur anmachen lassen.
Klar gibt der das weiter. Das ist doch gerade das, was du regeln müsstest.
Das ist Erziehung.NEIN, ich möchte nicht, dass du andern Hunden, die du nicht kennst, zur Begrüssung eine aufs Maul haust!
Jetzt beschreibst du, dass die Hunde ihn kontrollieren, davon ist ein Hund dabei, der auch schon mal zubeisst. Da lässt du laufen.
Und lässtdeinen Hund Opfer sein.
Und du guckst nicht hin, wenn dein Hund sich Opfer sucht.Ein Trainer muss das nicht unbedingt live erleben. Es muss nur ein Trainer sein, der Hunde lesen kann.
So wie du deinen Hund beschreibst, werden 70 % aller Hunde beschrieben. Vollkommen normales Verhalten.
Und dabei recht nette Bewältigungsstrategien, nämlich viel fiddle about.
Schwieriger ist es, wenn Hunde, solche Situationen mit FIGHT lösen oder mit Flucht.Bezüglich des anderen Hundes muss ich schauen, da würde ich gerne eben nochmal die Einschätzung von einem kompetenten Trainer abwarten wie "schädigend" das ganze wirklich für unseren ist. Ein positives hat es für uns, er hat gelernt, dass er zu uns kommen kann wenn es ihm zu viel wird und wir die Hunde fern halten Also diese eine Sache nehme ich zumindest für uns mit auch wenn das nicht unter idealen Umständen zustanden gekommen ist.
Ja, das ist gut!
-
Mütter schützen ihre Kälber!
Damit assoziiert NIEMAND, den ich kenne (der keine Ahnung von Tieren hat), dass damit gemeint sein KÖNNTE, dass die Kühe ihre Kälber vor MENSCHEN schützen!
Das ist eine komplett andere Denke. Vor "bösen Hunde...ja, aber nicht vor netten, die nur "Spielen wollen"...Und vor MENSCHEN??
Wie gesagt: Kühe haben ein Image, nett zu sein!
Einzig der Instinkt warnt die uninformierten. Und auch da gibt es massive Ausfälle.... -
Da sagste was ...
"Der Städter und die Tiere" (ein alter Slogan aus der Familie).Und die Geschichte, die Chris verlinkt hatte, bezüglich das andere Menschen ausbaden was ihre Vorgänger verbockt haben, hatten wir vor nicht all zu langer Zeit hier ebenso.
Auch ein italienisches Paar mit Kleinhund (streicheln und Selfie mit den Kleinen).
Das Paar konnte gerettet werden, die Kühe wurden vertrieben aber es traf dann augenblicklich eine etwas weiter entfernte, völlig unbescholtene Wanderin, die zum neuen "Feind" erkoren wurde.Und gerade in Bezug zu den Wölfen. Wir hatten doch hier das Video, mit der echten Wolfskuschler Frau, die sich bei einer Begegnung mit dem Rudel zur Schmuserunde auf dem Boden niederlässt ... Manches macht einen schlicht sprachlos. Aber wundern, wundern tut mich nichts mehr.
Die hat sich meiner Meinung nach von Licht ernährt und Liebe. Solche Menschen werden gefressen oder nicht.
"Vorsicht Mutterkühe" könnte man wenn man noch nie was mit Kühen zu tun hatte auch interpretieren im Sinne von "ärgere das Kalb nicht / lauf ihm nicht hinter her / stell dich nicht zwischen Mutter und Kalb / setzt dein Kind nicht fürs Foto auf eine Kuh.." oder sogar im Sinne von "Kälbchen spielen vielleicht mal fangen und laufen dabei vors Mountainbike - fahr etwas langsamer und bremsbereit".
Mein Reden!
Hier ist so eine Mutterkuh-Warnschild - eigentlich steht da alles drauf:
images?q=tbn:ANd9GcQFlJX6-J6L_UsnfZrtnzuHQ139JKG2AdTyOIs_IFWNEVqw6QlhVon all meinen Arbeitskollegen und Bekannten aus Berlin, die NICHT in Schwaben oder Bayern aufwuchsen, würde NIEMAND!!!!!!! aus diesen Zeilen eine Gefahr erkennen, die von der KUH ausgeht!
Niemand.Und wenn man es ALLEN eindrücklich erklärt bleiben 50 %, die sich für "Alpha halten und die meinen eine Kuh hat Respekt zu haben!
Gut dass die meisten Städter im Urlaub Auslandsreisen machen und nicht wandern gehen.
-
Vermute ich nicht.
Wie kommst du darauf? -
Nein,
Aber Kontakte können ja wirkliche Freunde (Hundefreunde) sein.
Und das ist in deiner Gruppe ja eher eine Feindegruppe.