Helfstyna Meine Verwirrtheit galt nicht deinem Beitrag; Ich war verwirrt, weil ich jetzt festgestellt habe, wie "verwöhnt" ich hinsichtlich der Zuchtkriterien durch den GRC bin ...
Mal ein paar Unterschiede zwischen SV und GRC:
Im SV:
Höchstalter der Zuchthündinnen 10 Jahre, keine Begrenzung der Wurfanzahl pro Hündin, es dürfen innerhalb 24 Monaten 3 Würfe großgezogen werden, erneut gedeckt werden darf die Hündin unmittelbar nach einem Wurf, aber nur, wenn sie nicht mehr als 8 Welpen aufzieht.
Überzählige Welpen müssen von einer Ammenhündin großgezogen werden (was sich tatsächlich als grundsätzliche Empfehlung liest), zieht sie mehr als Welpen groß darf erst 6 Monate nach dem Wurf erneut belegt werden.
Im GRC:
Höchstalter der Zuchthündinnen 8 Jahre, maximal 4 Würfe pro Hündin, es dürfen innerhalb 24 Monaten maximal 2 Würfe großgezogen werden. Edit: Neubelegung frühestens 6 Monate nach dem Wurf.
Einen Verein wie den SV würde ich nicht unterstützen wollen,
das ist meine persönliche Meinung.
Da ist doch Tür und Tor weit geöffnet für Massenproduktion ... und diese erlaubt natürlich wesentlich niedrigerer Preise (muss sie sogar, wenn man nicht das Finanzamt verdienen lassen will...)