Beiträge von Hundundmehr

    Caissa Das Video ist zumindest sehr ähnlich, sie erklärt dort auch die Fütterung und das Konzept, dessen Bestandteil eben die Fütterung ist.

    Bootcamp-Methoden, das war für mich schon 2019 klar.

    Danke für deine Mühe - ich selber bin mittlerweile, nach den ganzen Jahren, einfach zu müde, weil immer wieder Menschen auftauchen, die all das nicht gesehen haben, oder zwar gesehen, aber ausgeblendet haben. :ka:

    Zumindest stammt dieses Video aus dieser Zeit, da waren es noch 56 Hunde (statt der zu dem Zeitpunkt vom Vet-Amt genehmigten 40 Hunde), und es kam ja dann zum großen Knall, als die Hundezahl dort auf 120-130 Hunde angestiegen war.

    Da hat das Vet-Amt dann Auflagen gemacht, den Bestand auf 40 Hunde zu verringern, und NomMro kam als "Retter".

    Mittlerweile darf sie wohl maximal 60 Hunde dort aufnehmen, aber für das neue Domizil ist ja wohl eine Erweiterung aufgrund der dortigen Möglichkeiten für die Zukunft geplant.

    An den Methoden hat sich allerdings nichts geändert, neben den desolaten Unterbringungs- und hygienischen Bedingungen.

    Schade - das Video auf der ersten Seite dieses Threads, in welchem sie erklärt, dass diese Trog-Massen-Fütterung fester, täglicher Bestandteil ihres "Therapiekonzeptes" für auffällige Hunde ist, steht leider nicht mehr zur Verfügung.

    Vielleicht findet ja irgendjemand noch ein Video, in welchem sie diese Art des "Therapierens" noch mal erklärt.

    Ich hab keine Ahnung, was ad-hominem und Strohmann-Scheinargumentationen sind.

    Es sind Scheinargumentationstechniken, die weg von der Sachebene führen.

    Weil diese Scheinargumentation eben NICHT auf die eigentlichen Argumente eingeht, sondern diese verzerrt oder sogar völlig falsch wiedergibt.

    Wie soll da auf sachlicher Ebene diskutiert werden, wenn genau dadurch nicht nur versucht, sondern sogar erreicht wird, dass andere Meinungen erst gar nicht mehr in Betracht gezogen werden, und so nur noch die eigene Meinung als richtig dasteht?

    Ich würde einen sachlichen Austausch sehr begrüßen.

    Ich schätze wir sind uns einig, das wir uns hier nicht alle einig werden. Das schöne ist, es besteht dafür auch keine Veranlassung. Es ist durchaus erlaubt verschiedene Meinungen zu haben und sie sind alle erwünscht bei einem Austausch/Diskussion.

    Ich strebe hier nicht nach Harmonie, aber vielleicht könnten wir mit dem eigentlichen Thema weitermachen und persönliche Befindlichkeiten, zumindest für den Moment, hinter uns lassen.

    Ich strebe auch nicht nach Harmonie, ein Meinungsaustausch lebt doch davon, unterschiedliche Meinungen und damit auch unterschiedliche Sichtweisen zu betrachten, mit dem Ziel, eben auch zukünftig Aspekte aus diesen unterschiedlichen Sichtweisen berücksichtigen zu können, um sich eine eigene, dann möglicherweise auch fundiertere, Meinung bilden zu können.

    Dazu ist ein argumentativer Austausch nötig.

    Der nicht möglich ist, wenn durch Verwendung von ad-hominem und Strohmann-Scheinargumentationen erst gar nicht auf die eigentliche Argumentation eingegangen wird, und statt dessen die gesamte Person durch solche verzerrenden und teilweise falschen Aussagen diskreditiert und im gesamten als unglaubwürdig dargestellt wird.

    Einige der "Fachleute" hier scheinen deutlich mehr Ahnung zu haben, als anerkannte Verhaltensbiologen...

    Ein Beispiel dafür (stellvertretend für etliche Beispiele):

    und das Hunde deiner Meinung nach über eine Moral verfügen, (alle!) von Natur aus z.B. Menschenbabies als schutzbedürftig erkennen, usw..

    Das ist so hanebüchen zurecht gebogen, wie dieses Zitat von Avodaco ohne Kontextbezug eine völlig andere Aussage zu geben scheint, als ich tatsächlich geschrieben hatte:

    Dass tierisches Moralverhalten sicher nicht mit menschlichem Moralverhalten gemessen, oder gar gleichgesetzt werden kann, ist selbstverständlich.

    Das ist die eine Seite.

    Die andere Seite: Selbst Menschen mit ihren im Vergleich zur Tierwelt hochentwickelten Moralvorstellungen haben sowohl Unterschiede in diesen - und halten sich oft nicht daran.

    Wieso sollte ich also diese Behauptung aufstellen:

    "das Hunde deiner Meinung nach über eine Moral verfügen, (alle!) von Natur aus z.B. Menschenbabies als schutzbedürftig erkennen, usw.."

    Das, Murmelchen , ist echt so hanebüchen verdreht, und ich frage mich, ob du das was ich schreibe nicht verstehen kannst, oder aber nicht verstehen willst, weil das was ich schreibe einfach nicht in deine Welt und deine Sicht zu Hunden passt.

    Ja, das hatte ich geschrieben - und du haust in die gleiche Kerbe wie Murmelchen , indem du einzelne Sätze herausstellst ohne den dazugehörigen Kontext, um damit ein Bild zu entwerfen, welches in DEINE Meinung zu mir passt.

    Dabei hast du dir doch extra die Mühe gemacht, nach den Originalbeiträgen zu suchen, und hattest damit auch den dazugehörigen Kontext parat ...

    ... auf den du, Zucchini , auch ganz einfach Zugriff gehabt hättest, wenn du nur mal auf die oben von Avocado eingestellten Zitate geklickt hättest.

    Dann wäre dir statt dieser Schlussfolgerung:

    Ein Hund, der ein Baby tötet, wollte ihm eigentlich das Leben retten? Hossa...

    wohl aufgefallen, dass mein aus Oktober letzten Jahres stammender Beitrag sich nicht auf den erst vor Kurzem hier eingestellten Vorfall des getöteten Babies bezog, sondern auf diesen von Hektorine eingestellten Beitrag, bei dem ein Baby zwar gebissen wurde, aber überlebte:

    Und noch ein Beißvorfall, über den ich gerade gestolpert bin:

    https://www.salzburg24.at/news/salzburg/…regau-143837257

    "Der Zwischenfall passierte am Donnerstag bei einem Besuch der 32-jährigen Mutter aus Wien bei einer Freundin in Regau. Am Vormittag legte sie ihr Baby zum Schlafen in einen Nebenraum im Erdgeschoß. In einem unbeobachteten Moment gelangte der dreijährige Hund der Freundin zu dem Buben ins Zimmer und biss ihn.
    Der Malamut-Schäfer-Rüde dürfte sich selbst die Tür geöffnet haben."

    Das klingt sehr nach Leichtsinn der HHin.
    Der Hund soll laut Artikel das 7 1/2 monatige Baby in den Rücken gebissen haben. Hoffentlich bleiben dem Kind keine Schäden.

    Warum mir dieser Gedanke kam, den ich als sehr wage Möglichkeit dargestellt hatte, als Spekulation, eben auch, weil der Artikel keine Informationen zur Ursache hergibt - wen es interessiert, im Spoiler

    Plötzlicher Kindstod

    Das Baby früherer Bekannter ist am plötzlichen Kindstod gestorben. Ein ganz schrecklicher, tragischer Verlust für die Familie und deren Umfeld.

    Mich hat das tatsächlich während der gesamten Säuglingsphase meines Sohnes begleitet, und ich habe akribisch darauf geachtet, meinen Sohn mindestens nicht unbeaufsichtigt in Bauchlage schlafen zu lassen, weil die Bauchlage von Säuglingen einer der Gefährdungsfaktoren für einen Atemaussetzer während des Schlafens ist, die zum plötzlichen Kindstod führen können.

    Weil nun der Biss des Hundes im Rücken des schlafenden Kindes war, kann von einer Bauchlage des Säuglings ausgegangen werden.

    Mir sind sofort meine Ängste, die ich als frischgebackene Mutter um mein eigenes Kind hatte, und eben der frühere Vorfall im eigenen Bekanntenkreis, wieder eingefallen.

    Wie fein die Nase des Hundes ist, wird auch hier im DF im Artikel: "Immer eine Nasenlänge voraus" beschrieben:

    "Seine Nase erschnüffelt das Geschlecht, den Gesundheitszustand und den Gemütszustand anderer Hunde und Menschen."

    Es gibt Diabetikerhunde, und eine Bekannte von mir ist durch ihren - nicht dafür ausgebildeten - Hund (einem ACD) aus dem Schlaf, teilweise sehr unsanft, geweckt worden, weil sie so stark unterzuckert war, dass sie ins Koma zu fallen drohte.

    Hunde haben - gerade was die Nasenleistung angeht - deutlich bessere Fähigkeiten als Menschen.

    Das macht sie keinesfalls "zu besseren Menschen" - ermöglicht ihnen aber Leistungen zu erbringen, zu die der Mensch eben nicht fähig ist.

    Die Verletzung im Rücken des Babies war für dieses nicht tödlich.

    Entsetzt bin ich, weil das für mich eine Art von Diskriminierung ist. Und ja eine Gruppe auf Grund ihres Äußeren zu verurteilen

    und das hier:

    Und schon erstaunlich, dass du weißt, was alle Menschen die "solche" Hund halten für Erwartungen an ihr Umfeld haben. Und was alle Menschen denken...

    Wo hat Gandorf, auf deren Aussagen sich deine Äußerungen beziehen, irgendwo geschrieben, "alle Menschen die solche Hunde halten", hätten diese Erwartungen an ihr Umfeld?

    Da steht nicht "alle", aber dass diese Motivation eben nicht undenkbar ist, darüber bestand doch Einigkeit?

    Meine Vorbehalte gegenüber bestimmten Hundetypen äußern sich bei mir dermaßen, dass ich mir sehr genau die Menschen ansehe.

    Bin ich mir unsicher hinsichtlich deren Motivation, oder auch deren Handling mit dem jeweiligen Hund, gehe ich lieber aus dem Weg.

    Du tust gerade so, als haetten Hunde die Wahl und wuerden aus reiner Guete und Liebe bei ihren Menschen bleiben. Das kannst du so sehen, aber erwarte bitte nicht von anderen Menschen dieses verklaerte Bild auch zu haben..

    Keine Ahnung, welches Kopfkino dich jetzt veranlasst, mir diesen "Guete und Liebe"- Gedanken zu unterstellen - der lässt sich nun wahrlich nicht aus meinem Geschriebenen ableiten :ka:


    Aber irgendwie scheint es deine typische Einstellung mir gegenüber zu sein, meinen Worten - teilweise aus dem Zusammenhang gerissen - deine ganz eigene Interpretation als Fakt darzustellen, genau so hätte ich das gesagt:

    Und ja...hier wurde u.a. von dir doch groß erklärt, dass z.B. der Husky das Baby ggf. nur retten o.ä. wollte und das Hunde deiner Meinung nach über eine Moral verfügen, (alle!) von Natur aus z.B. Menschenbabies als schutzbedürftig erkennen, usw.. Und jetzt plötzlich doch nicht mehr?

    Dazu fällt mir nur Eines ein: Wenn einem die Argumente ausgehen, diskreditiert man einfach die Person, indem man dieser Aussagen unterstellt, die aus dem Zusammenhang gerissen und völlig verdreht sind.