Bin gerade ein bisschen überfordert. Dachte, ich tue Emma was Gutes und war so froh, dass ich ein Futter gefunden hatte, was ihr schmeckt und vertragen wird und wir nicht mehr fast jede Nacht wegen Durchfall raus müssen. Und jetzt hab ich sie vielleicht damit krank gemacht 🥺
Ich habe damals hauptsächlich wegen Amigo auch aus den gleichen Gründen auf Barf umgestellt - und alle Probleme waren weg!
Nierenprobleme hat es zeitlebens weder bei Amigo noch Vasco gegeben, ich habe jährlich eine Blutuntersuchung machen lassen, alles tutti.
Dass dich die ganzen Informationen wuschig machen, kann ich nachvollziehen - würde mir genauso gehen ![]()
Der Dauerdurchfall hätte bei deinem Hund aber eher früher als später zu starken gesundheitlichen Problemen geführt, deshalb hast du grundsätzlich alles richtig gemacht durch die Umstellung auf Barf.
Allerdings hat die Natur immer Überraschungen parat, und manchmal hat ein Organismus eine Schwachstelle, die sich bemerkbar macht wenn die Ernährung nicht speziell darauf abgestimmt ist.
Diese Schwachstelle scheinen die Nieren zu sein, und hier brauchst du jemanden, der dich ordentlich berät, das bisherige Futter analysiert und herausfindet, ob und was daran an dieser Baustelle mit beteiligt ist - und was letztendlich zu ändern ist.
Deshalb würde ich persönlich jetzt die Tipps mit der Kohlenhydratfütterung und dem Aufpeppen des Trinkwassers berücksichtigen bis zu dem Beratungstermin ... und das noch vorhandene Futter bis dahin verbrauchen ![]()
Die paar Wochen machen den Braten jetzt nicht fett, und bevor du durch eine Umstellung den Organismus deines Hundes jetzt durch eine erneute Umstellung wieder komplett durcheinander haust, evtl. wieder Durchfälle riskierst - ne, lass das.
Du wirst sowieso das Futter noch mal umstellen, auf das was die Ernährungsberatung ergibt, und dann fällt eben auch das Problem der antibiotikareichen Hühnerknochenmusfütterung, auf die Mehrhund hingewiesen hat, weg.
Kohlenhydrate würde ich auch mit einer kleinen Menge starten, und diese langsam steigern; In Breiform kommt ja dann auch noch mal Flüssigkeit in den Körper.
Mach jetzt keinen Überaktivismus, es ist doch gut, dass du diese "Schwachstelle" im Organismus deines Hundes so früh erkennen konntest - und dich jetzt für die vielen Jahre, die noch vor euch liegen darauf einstellen kannst ![]()
Berichte mal, was die Beratung ergeben hat!