Beiträge von Hundundmehr

    @Hundundmehr

    Und Du bist wirklich davon überzeugt, dass, wenn man jetzt einfach nur höflich und nett zu dem Dobijungspund ist, dieser sich das abguckt und zukünftig auch höflich und nett ist ?

    Nachahmungslernen ist ein sehr großer Faktor bei der Entwicklung von Säugetieren.

    Eigentlich habe ich nur eine Aussage von @Kamille ergänzt und darauf hingewiesen, das und wie Knuffen und Kneifen eine Beziehung beeinflussen und etablieren kann - und auf direkte Nachfrage der TE darauf hingewiesen, dass diese Ergänzung nicht persönlich auf sie gemünzt war.

    Was und wie die TE das umsetzt, sollte sie aber doch besser mit der Trainerin besprechen.

    Mit ein wenig Herz und Verstand kann sich aber doch jeder selber ausmalen, welche Art von Beziehung das ist, die mit solchen "Tricks" etabliert wird:

    Zum Einen wollte ich einfach nur allgemein darauf hinweisen, dass ein knuff- und kneiflastiger Umgang sehr wohl auch eine bestimmte Art der Beziehung etabliert, mit den daraus resultierenden möglichen Folgen.

    Nimm es also doch bitte nicht als persönliche Kritik an dir.

    Was du vielleicht tun kannst, um die von mir aufgeführten Folgen nicht eintreten zu lassen:
    Einfach für dich selber überlegen, und diesen Gedanken im Hinterkopf zu halten, damit es eben nicht zu einem knuff- und kneiflastigen Umgang zwischen dir und deinem Hund kommt.

    Dich hat doch selber gestört, wie dein Hund mit dir umgegangen ist - du willst doch jetzt nicht die Rollen tauschen?

    Vielleicht ist ja genau JETZT der Zeitpunkt da, deinem Hund zu zeigen wie du dir den Umgang mit ihm wünscht - und da selber mit gutem Beispiel vorangehen.

    Ein Blick, eine Körperspannung mit einem echten Willen gepaart, braucht nicht viel mehr dazu. Beziehungsarbeit.

    Auch so ein Knuff oder ein festes Kneifen ist Beziehungsarbeit.

    Mit ein wenig Herz und Verstand kann sich aber doch jeder selber ausmalen, welche Art von Beziehung das ist, die mit solchen "Tricks" etabliert wird:

    "Du reagierst nicht auf mich? Dann mache ich mich derbe bemerkbar!"

    "Du willst nicht machen was ich will? Dann tu ich dir mal ein bisschen weh, dann merkst du schon dass es besser ist zu tun was ich will!"

    Das sendet halt Botschaften an den Hund.
    Birgt einerseits die Gefahr, dass der Hund so einen Umgang als normal und legitim erfährt - und ihn selber übernimmt bei seinen Interaktionen mit anderen Vierbeinern ... oder gar Zweibeinern.

    Nicht unerheblich ist aber auch die Möglichkeit, dabei an einen Hund zu geraten der so einen Umgang nicht hinnimmt, und das dann auch deutlich zeigt - durch Gegenwehr!

    Wer diese Art von Beziehung will ...

    Diesen klassischen Verleser hatte ich auch :D

    ist schon lustig, wie das Hirn einem vorgauckelt, was die Erwartungshaltung einem eintrichtert - ich meine, ein WELPEN-Thema ist ja typisch für ein Hundeforum, Wespen sind da eher nicht der zu erwartende Klassiker.

    ich habe mal den geschmückten Weihnachtsbaum im Wohnzimmer übersehen, weil mein Mann den als Überraschung schon am 23.12. aufgebaut hatte - und der DARF doch erst ab dem 24. da stehen... :motzen:

    Zu meinen Wespen-fernhalte-Tipps kommt jetzt noch dazu:

    - Kaffeepulver verbrennen
    - Mückenspiralen aus dem Baumarkt aufstellen (Kenne ich noch gar nicht!)

    Hilft eigentlich auch Zitronenmelisse/Melissengewächse bei Wespen?
    Ich finde die ja nicht nur wunderschön - wenn der Wind da durchstreicht, verströmen die auch einen herrlichen, leichten Geruch ... :???:

    Kapiere ich nicht. Was will man öffnen?

    Das Fenster ... :D

    Habe ein paar Fenster, die ich in der Mückenzeit nicht öffne ...

    Alle Anderen haben Fliegengitter davor.

    ich stehe übrigens gefühlte 50 Mal am Tag auf, um die Fliegengittertüre hinter den Hunden wieder zu schließen ... und wieder zu öffnen wenn die Jungs wieder reinwollen :D

    Fliegengitter habe ich an allen Fenstern, die ich irgendwann auch mal öffnen will ... allerdings hauptsächlich wegen der Fliegen und Mücken.

    Wespen, Bienen und sonstiges Getier dieser Arte - da nehme ich eine Zeitung... die ich so falte dass sie möglichst breitflächig, aber stabil bleibt, und leite es damit zur nächsten Öffnung nach Draußen, wo ich ihr einen guten Flug wünsche :D

    @Das Rosilein Ich hätte ja ein etwas flexibleres Rohr genommen, vielleicht in der Art eines Poolschlauches oder so, weil das sehr gut mit einer Rohrschelle zu befestigen ist. Das lässt sich dann problemlos und spurenfrei hinterher wieder ablösen.

    @Chris2406 Die Tipps und links dann leicht findbar in einem post aufgelistet wieder zu finden, wäre doch dann aber sinnvoll, oder?

    Sich durch einen ganzen Thread arbeiten, nur um dann festzustellen dass das eigene Problem doch nicht durch die Tipps gelöst werden kann, ist immer irgendwie mühevoll...

    Vielleicht lässt sich das ja im ersten post unterbringen ... müsste dann nur durch die Moderation gemacht (und auch weitergeführt) werden :smile:

    Könnte dann so aussehen:

    Hier findet ihr Tipps, wie ihr mit Nestern von Wespen umgehen könnt ohne diese zu vernichten:

    Links zu Ansprechpartnern:
    Wespenumsiedlung
    Umgang mit Wespen und Hornissen: Kein Grund zur Panik - NABU

    Praktische Probleme, die man selber lösen kann:

    - Wespennest in einem Rohr (Handlauf an Treppenaufgängen zum Beispiel): Einfach mit einer Rohrverlängerung den Einflug der Wespen so legen, dass diese sich gar nicht mehr am Handlauf absetzen können. Das Einflugloch dabei möglichst weg von dem Handlauf/Rohr und den Menschen, die sich üblicherweise dort aufhalten/langlaufen anbringen. Mit Rohrschellen befestigt, lässt sich das hinterher problemlos wieder ablösen. Die Löcher können verschlossen werden, wenn das Nest dann nicht mehr bewohnt ist (im Winter).
    - Wespennester, die gerade erst von der Königin gebaut werden, können noch problemlos entfernt werden. Die Königin sucht sich dann eine andere Stelle zum Nestbau.
    - Nelkenöl hilft gut, um Wespen nicht als Plage am Tisch zu erfahren.
    - Fenster mit Fliegengitter versehen.

    :???: Nur mal als Idee...

    Schädlingsbekämpfer töten.
    Es gibt auch andere Möglichkeiten, wie hier :
    Wespenumsiedlung
    Man muss im Netz nur mal schauen, dann findet man schon Möglichkeiten die für beide Seiten ein gutes Ende nimmt.

    Habt ihr den link von RedPaula gelesen?

    Die dort beschriebene Methode zur Umsiedlung gefällt mir, und ist wohl auch für verzwickte Fälle praktikabel.

    Erschwinglich ist sie auch, finde ich, die Preise sind ja netterweise dort direkt öffentlich zu lesen.

    Die Idee mit der Rohrverlängerung für den Fall des Handlaufs leuchtet mir auch ein.
    Läst sich ja vielleicht noch umsetzen, sollten die Wespen es doch schaffen sich da durchzufressen.

    Das ist mir nämlich vor etlichen Jahren passiert...

    Schade dass ich die guten Tipps von hier da nicht kannte, ich lebe auch lieber in friedlicher Kooperation mit diesen nützlichen Geistern.

    @DerFrechdax Dass Tiere denken steht zweifelsfrei fest.

    Das und auch die Tatsache, dass sich sehr wohl renommierte Tierforscher, darunter auch durchaus namhafte Kynologen sehr wohl mit der Denkfähigkeit (Intelligenz) von Tieren/Hunden befassen, scheint 2006 (aus der Zeit stammt der von dir verlinkte Artikel aus der Wuff) noch nicht angekommen zu sein.

    Mal ein Beispielvideo, ob Tiere denken können/wie intelligent Tiere sind:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    P.S.: Wenn Philosophen bei ihren Betrachtungen ein Merkmal festlegen (im Fall des verlinkten Artikels: Urteilsfähigkeit) und unter philosophischen Betrachtungen dieses als Nachweis für Denken ansehen, um dadurch zu dem Schluß zu kommen: "Hunde fühlen zwar, aber sie denken nicht" ... dann ist das sicher eine hochphilosophische Betrachtung...
    Ich halte es da lieber mit Kynologen, die sich auf nichtphilosophischer Basis mit Hunden befassen.