Aber was hat das mit der Frage zu tun, dass INNERHALB des VDH Qualzuchten nach wie vor gezüchtet werden?
Solange Mops und Bulldogge im VDH gezüchtet werden, macht man sich doch einfach nur lächerlich, wenn man sich selbst als die Speerspitze im Kampf gegen Qualzucht darstellen will. Komplett unglaubwürdig.
Es ist dann unglaubwürdig, wenn man von einer Institution wie dem VDH erwartet, die "Mutter Theresa" unter den Institutionen zu sein... ![]()
Hast du eine Statistik, die tatsächlich vergleicht, wie viel Prozent der jeweiligen VDH-Zuchten bei Mops und Französischer Bulldogge tatsächlich ein Brachyzephaliesyndrom aufweisen, und wie viel Prozent von außerhalb der VDH-Vereine gezüchteten Hunden gleicher Rasse davon betroffen sind?
Ich finde es schlimm, wenn man die Messlatte für die Qualität nur an einem einzigen Merkmal festlegt.
Wobei dann noch außen vor gelassen wird, dass das Merkmal Qualzucht auch in anderen Bereichen Thema ist - siehe die Diskussion um die Novellierung des Tierschutzgesetzes hinsichtlich vieler Bereiche.
Dabei ist der VDH nur ein Dachverband, der viele Aufgaben erfüllt - u. A. eben auch ein Eingreifen in das Zuchtgeschehen der einzelnen ihm angeschlossenen Vereine, wenn dieses tierschutzrelevant ist.
Das derzeitige Tierschutzgesetz gibt aber ein Verbot einer Rasse aufgrund des Auftretens von Qualzuchtmerkmalen nicht her.