Danke nochmal. Eure Erklärungen klingen sehr logisch und ich werde (ohne Absprache mit der Trainerin sowieso) erstmal nichts ändern.
Die Trainerin hat mir gesagt, dass ich jedes Mal zuerst runter sagen soll und danach erst die Leine nehmen. Ich frage mich jetzt gerade ob ich das vielleicht falsch verstanden habe und bei wiederholten Versuchen auf die Couch zu kommen das "runter" hätte weglassen sollen
Werde ich nochmal konkret nachfragen!
Ich glaube nicht, dass du da etwas falsch verstanden hast. Die Trainerin wird sich mit Sicherheit genau überlegt haben, warum sie gesagt hat: "EIN MAL das Kommando "Runter" - danach nicht fackeln sondern Leine in die Hand!".
DAS würde ich nicht ändern, ohne Rücksprache mit der Trainerin. Habe ich auch geschrieben, ohne Rücksprache mit ihr bitte keine Änderung vorzunehmen - und, viel besser: Du WILLST da ja auch nix ändern ohne Rücksprache mit ihr!
Noch mal zur Erklärung, welcher Gedanke hinter MEINEM Bauchgefühl steckt: Gebe ich ein Kommando, von dem ich von Vornherein weiß dass es nicht befolgt wird - dann mache ich mir das Kommando kaputt.
Das ist der Grundsatz.
Deine Trainerin hat dir aber eine ganz andere Intention gegeben: Genau in dieser EINEN Situation machst du jetzt Jerry klar: ICH gebe EIN MAL ein Kommando - und damit hat Jerry genau EIN MAL die Chance, das auch umzusetzen, ansonsten setzt du das eben anders durch, indem du ihn dann eben mit der Leine runterführst.
Auch hier hat die Trainerin genau EINE Baustelle (die ja groß war, weil Jerry dich da ja auch massiv eingeschüchtert HATTE) ausgesucht, bei der jetzt etabliert wird: Du KANNST ein Kommando geben, und Jerry HAT das zu befolgen.
Vergiss bitte nicht: Jerry bellt und knurrt eigentlich kaum noch, das hast du geschrieben. Dazu lässt er sich ohne Widerstand zu leisten von der Couch runter führen.
Das ist ein riesiger Fortschritt!
Berichte also der Trainerin, wie GUT das jetzt klappt mit der Couch, und ob SIE jetzt meint, die Vorgehensweise könnte nun variiert werden, um dort weitere Fortschritte zu bewirken.
Es klappt nämlich wirklich gut mit der Couch, schau da noch mal genau hin und vergleiche mal, wie belastend diese Couchsituation noch vor kurzem für dich war
Lass dich nicht nerven von einem Hund mit dem Intellekt eines Kleinkindes behalte deinen Humor - und schau auf das was sich schon zum Positiven im Verhalten von Jerry dir gegenüber bewegt hat:
Hättest du vor 2 Wochen gedacht, dass du mit beiderseitiger Freude mit Jerry arbeiten kannst?
.......
Zum Kennel: Jerry ist ein gut erzogener Hund, der keine neuen Regeln braucht. Er muss lernen dass du kein lebender Dekorationsgegenstand in SEINER häuslichen Gemeinschaft mit seinem Herrchen bist, sondern ein Mensch, der durchaus auch seine Akzeptanz und seinen Respekt verdient hat.
Daran arbeitest du gerade, und hast dank der wirklich tollen Trainerin auch schon mehr als einen Fuß in der Tür.
Die Trainerin wird dir sagen können, WANN und WIE Jerry deutlich gemacht werden kann, dass die Regel "Keine Couch" auch dann gilt, wenn sein Herrchen nicht da ist.
Dazu bedarf es keiner weiteren räumlichen Begrenzung, die ich im Übrigen auch für bedenklich halte, weil dies durchaus als Strafe von Jerry empfunden werden könnte.
Du meintest ja, dass du keinerlei Besuch/ Freunde mehr empfangen kannst/konntest..gerade da bietet sich ja eine Box an denn ich glaube nicht, dass der Besuch Bekanntschaft mit einem Drahtmaulkorb machen möchte
Das war vor fast 2 Wochen - seitdem hat sich unglaublich viel getan. Solche ollen Kamellen jetzt hier anzubringen, um irgendwelche "Ratschläge" schmackhaft zu machen, passen nun überhaupt nicht in den schon sehr positiv laufenden Prozess, in dem sich Hannah und Jerry befinden.