Ruhetage = total viel physisch ruhen - die haben wir nicht.
Gab es mal viel Stress (durch ungewöhnliche Ereignisse), dann ist die beste Entspannung: Am Tag danach Hunde einpacken, rausfahren, 2-3 Stunden da laufen, wo wenig los ist, und die Hunde einfach mal Hund sein lassen. Für Amigo gerne mit ein paar kleineren Apportiereinheiten, Vasco freut es wenn er auf diesen Runden dann auch so 1 oder 2 Hunde trifft die kontaktiert werden dürfen.
Da wird der Kopf wieder so richtig "freigeblasen" - anschließend ihre Haupt-Tagesration, und die Hunde schlafen glücklich.
Ich halte Bewegung für unglaublich wichtig.
Bei meinen Hunden ist das Freilauf, bei anderen Hunden, die sich z. B. gerne (gerade unter der Wirkung von Cortisol) in einen Rennflash "schießen", wäre dann z. B. eine langer Schleppleinenspaziergang eine Alternative: Größtmöglicher Bewegungsradius bei gleichzeitiger Kontrolle.
Ich habe bei meine Lernzielen für die Hunde nie den Fokus auf "Langeweile ertragen lernen".
Langeweile ist für mich die Stufe nach "Warten" - und deshalb lernen meine Hunde von kleinauf das Warten in so angepassten kleinen Schritten, dass sie es KÖNNEN. Danach gibt es als Lohn für das jeweilige Warten eine angemessene Aktion.
Dass nicht immer Aktion ist, und die Zeit zu Hause dann mit Schlafen verbracht wird, lernen sie "so nebenbei" - so ein Welpenköpfche hat da irgendwie noch keinen Verstand für, aber diese Zeit der Geduld und Nachsicht (und Augenringen beim Menschen) ist immer sehr schnell vorbei.
Irgendwann ist es für meine Jungs normal gewesen, dass es auch manchmal Tage gibt, wo die Runden mit ihnen kurz ausfallen - sie WISSEN ja, dass die schönen, langen Runden auch wieder kommen.
Von daher verpacken sie solche Tage ohne Probleme.
Im letzten Jahr bin ich für mehrere Monate ausgefallen, und obwohl mein Mann und unser Sohn sich bemüht haben, die Hunde zu versorgen, war das kein Ersatz.
Das hat sich allerdings bei ihnen bemerkbar gemacht: Beide sind fett geworden (mein Mann meinte, diesen Mangel an gewohntem Alltag mit mehr Leckereien ausgleichen zu müssen), haben deutlich Muskelmasse verloren und sind nicht mehr so mobil gewesen.
Vasco wurde richtig "lahmarschig", und ihm fielen Belastungen schwer, Amigo war auch nicht so mobil, aber diese langfristige Nicht-Auslastung (auch das gewohnte Dummytraining fiel weg) ließ ihn immer unkontrollierter im Freilauf werden.
Haben wir alles wieder "aufgearbeitet".