Mich interessiert wie viel Interaktion ihr mit euren (verträglichen) Hunden und Fremdhunden auf Spaziergängen zulasst.
Alles was geht.
Mit manchen Hunden oder auch Haltern geht es eben nicht, da weiche ich großräumig aus.
Eine Absprache erfolgt vorher immer, wobei öfter dazu eine non-verbale Absprache ausreicht.
Ich hab dann völlig überrumpelt abgeleint, der andere Rüde kam nämlich schon auf uns zu.
Dieses Überrumpeln geht gar nicht, vor Allem die Begründung stößt mir hier gewaltig auf.
Statt einfach loszumachen, wäre hier eine Absprache über das Management angebracht gewesen - und dazu hättest DU mit einbezogen werden müssen.
(Nur ein Gedanke: Kann es sein, dass die Labbihalterin genauso "überrumpelig" ist wie ihr Hund? Dann helfen nur klare Worte ihr gegenüber, VOR dem nächsten gemeinsamen Gang. Es ist DEIN Hund, den DU führst - und wenn er merkt, dass du diese "Führung" an einen anderen Menschen abgibst, entwickelt er sehr wahrscheinlich neue Strategien, und diese entsprechen dann nicht mehr eurem üblichen Handling.)
Meiner (der verträglich ist, aber nicht in die Suppe spuckt wenn jemand der Meinung ist ihn körperlich zu unterwerfen) und der andere Rüde stellten sich nebeneinander und legten sich gegenseitig die Köpfe auf den Nacken. Beide mit aufgestelltem Fell.
Da es wohl NICHT geknallt hat - GUTE JUNGS!
Der "Wer hat die dickeren Eier"-Test wurde beiseite gelegt, jeder hat dem anderen gesagt, dass er Eier hat - und dabei haben sie es belassen.
Ich hatte richtig übel Schiss dass es knallt und bin langsam weitergegangen um die Situation zu entspannen.
Gute Reaktion von dir, und auch die richtige. Wenn sich Rüden schon so gegenüber stehen, ist jeder menschliche Eingriff möglicherweise der Funke, der es doch zum Knallen bringt.
So konnten die Jungs das lösen, ohne es knallen zu lassen.
Das ist zwar keine Garantie dafür, dass es immer so läuft, aber kommt durch Zufall diese Situation doch zustande, ist es immer besser zunächst abzuwarten, ob die Rüden eine friedliche Lösung finden.
In der Konstellation mit der Labbihalterin hätte ich diesen Kontakt wohl nicht zugelassen.
Ohne diese (und deren Hund - denn auch dieser hat zu einer anderen "Chemie" zwischen den Hunden beigetragen) evtl. schon; Nach Absprache und deutlich gemanaged.
Ich bin der Meinung, dass alleine das Handeln der Menschen schon im Vorfeld einiges an "Dampf" aus solchen Begegnungen rausnehmen kann.
Zu der Hotspot-Neigung: Hast du schon mal Velcote ausprobiert, als Kur?