Ein Lob/Leckerlie BEENDET eine Verhaltensanweisung.
Ohne weitere Angabe/Anweisung macht der Hund anschließend das, was IHM in den Sinn kommt. Zu deinem Glück versucht er, das Verhalten zum Erschleichen eines Leckerlie noch mal neu abzuspulen. Ich kenne etliche Hunde, die sich "dankbar" das Leckerchen abholen - und ohne weitere Handlungsanweisung dann das Verhalten wieder aufnehmen, was sie ursprünglich im Kopf hatten,nämlich Vögel-Jagen.
Gebe deinem Hund also erst mal nach dem Lob/Leckerchen eine ANWEISUNG, was er machen soll. (Bisher machst du das ja nicht, sondern lässt ihn immer wieder mal selber entscheiden, was er macht)
Sitzt das sicher, ist für deinen Hund also klar: Es geht IMMER weiter nach dem Leckerlie - dann kannst du mal ab und an einfließen lassen, ihn nicht mit einem Lob zu dir kommen zu lassen, sondern mit einer Kommentierung (z. B. "Ja, ich seh die Vögel auch") ein kurzes Feedback zu geben, vielleicht noch ein "Danke", aber dann direkt ein "Weiter", ohne dass er zuvor zu dir kommt.
So "schleichst" du die Leckergabe langsam aus, und dein Hund lernt noch mehr, Vögel nicht weiter zu beachten und einfach weiter zu gehen.
Aber Vorsicht: Sobald du bemerkst, dein Hund bekommt doch die "Handlungsalternative" Vögel-Jagen in den Sinn - sofort wieder mindestens einen Schritt zurück und die Verhaltenskette: "Er bleibt stehen - schaut zu dir - bekommt ein Lob - holt sich darauf das Leckerchen ab - dann geht es weiter" wieder aufnehmen.