Beiträge von Hundundmehr

    Ein Lob/Leckerlie BEENDET eine Verhaltensanweisung.

    Ohne weitere Angabe/Anweisung macht der Hund anschließend das, was IHM in den Sinn kommt. Zu deinem Glück versucht er, das Verhalten zum Erschleichen eines Leckerlie noch mal neu abzuspulen. Ich kenne etliche Hunde, die sich "dankbar" das Leckerchen abholen - und ohne weitere Handlungsanweisung dann das Verhalten wieder aufnehmen, was sie ursprünglich im Kopf hatten,nämlich Vögel-Jagen.

    Gebe deinem Hund also erst mal nach dem Lob/Leckerchen eine ANWEISUNG, was er machen soll. (Bisher machst du das ja nicht, sondern lässt ihn immer wieder mal selber entscheiden, was er macht)

    Sitzt das sicher, ist für deinen Hund also klar: Es geht IMMER weiter nach dem Leckerlie - dann kannst du mal ab und an einfließen lassen, ihn nicht mit einem Lob zu dir kommen zu lassen, sondern mit einer Kommentierung (z. B. "Ja, ich seh die Vögel auch") ein kurzes Feedback zu geben, vielleicht noch ein "Danke", aber dann direkt ein "Weiter", ohne dass er zuvor zu dir kommt.

    So "schleichst" du die Leckergabe langsam aus, und dein Hund lernt noch mehr, Vögel nicht weiter zu beachten und einfach weiter zu gehen.

    Aber Vorsicht: Sobald du bemerkst, dein Hund bekommt doch die "Handlungsalternative" Vögel-Jagen in den Sinn - sofort wieder mindestens einen Schritt zurück und die Verhaltenskette: "Er bleibt stehen - schaut zu dir - bekommt ein Lob - holt sich darauf das Leckerchen ab - dann geht es weiter" wieder aufnehmen.

    Männer sind so, nicht nur bei Allem rund ums Thema Hund, sondern allgemein bei so eminent wichtigen Themen. Ihnen fehlt da einfach die Vorstellungskraft für die Phantasie und Detailberücksichtigung, die wir Frauen bei uns wichtigen Themen haben.

    Am Biertisch, zwei Männer, deren Frauen Reiterinnen sind, unterhalten sich:

    "Unterhälst du dich mit deiner Frau auch über ihr Pferd?"

    "Würd ich ja - aber die hört dann nicht mehr auf zu reden..."

    Philosophisch-zustimmendes Nicken.

    Seufzen.

    Gläserklirren: "Prost!"

    Einer der beiden Männer war übrigens meiner.

    Der andere mein Hufschmied.

    Ich saß DEUTLICH in Hör- und Sichtweite, ca. 0,80m hinter ihnen....

    Ihre Mimik bei diesem intensiven, allumfassenden und alles-sagenden Gespräch war ... unnachahmlich, göttlich.

    Ich bin fast vom Stuhl gefallen vor Lachen...

    Manchmal tun sie mir leid, sie haben es nicht leicht in dieser Welt.

    Deshalb zeichne ich meinen Mann auch ab und zu mit dem höchsten Lob aus, welches eine Reiterin vergeben kann:

    Mehrmals auf die Schulter klopfen, begleitet mit einem tiefen, langgezogenen: "BRAAAAAV!"

    |)

    Ich liebe übrigens meine Dummyweste xD

    Da passt neben den Dummies auch rein:

    - Handy

    - Leckerchen

    - Ersatzleine

    - Stulle und ne Thermoskanne Tee für mich

    - Kausnack, Wasserflasche und (faltbarer) Trinknapf für die Hunde

    - Pfefferpistole

    - Taschenlampe

    So Kleinigkeiten wie Hustenbonbons und Traubenzucker passt da auch noch rein.

    Die Brusttasche für ein Vielfältigkeitswerkzeug ist noch leer... kommt aber noch.

    Ich finde, Gehorsam gehört in vielen Lebensbereichen - nicht nur beim Hund - zu den Aspekten, die vom Menschen immer (noch) als besonders wichtig angesehen werden, aber im Zusammenleben

    1. bei Weitem nicht bei jedem Hund funktionieren

    2. bei vielen Hunden mehr kaputt macht als dienlich zu sein.

    Es geht um Kooperationsbereitschaft und Konditionierung.

    Du hast Recht :nicken:

    Bei 0.36 sieht man das Teil ganz deutlich (dass es da noch ganz ist, liegt wohl am Zusammenschnitt des Videos, der muss ja nicht chronologisch sein - oder es gibt 2 oder mehr dieser Cameras).

    Memo an mich: Vollbildschirmformat ist echt hilfreich beim Erkennen von Details :klugscheisser:

    Wobei dann allerdings anzumerken ist: Der Hund im Video lässt sich durch solche ablenkungsstarken Bewegungsreize nicht irritieren und bleibt bei "seinem" Beuteobjekt :bindafür:

    Ich meine, Fell und Innenleben lösen sich voneinander, bleiben aber an der gleichen Stelle liegen.

    Wobei: es ist zu sehen, dass sich das Fell löst und eine "Hülse", die gemeinsam liegen bleiben - ob da noch ein "Kern" ist, also das was das gesamte Konstrukt erst fliegen lässt, der dann eben auch weiter fliegt (und der Hund hetzt da hinterher), ist aber nicht zu erkennen, da hast du recht.

    Ich bin aber schon still, wollte nur auf diese Möglichkeit hinweisen, und bin dann jetzt auch wieder still.

    Vielleicht sehen wir es ja bald bei @pinkelpinscher in Aktion xD