Unser Vasco hat auch das erste Mal mit einem Jahr gebellt - bis dahin dachten wir auch, er könnte das gar nicht.
Überhaupt dachte ich bei meinen ersten 3 Golden, dass Golden ja überhaupt nicht bellfreudig sind.
Dann kam Leif ... 
Der bellfreudigste Golden ever; Bellt, wenn er beim Spaziergang im Dunkeln etwas ungewöhnlich/bedrohlich findet (auch wenn ich nix sehe), Igel und Katzen regen seine Lautgebung an, und er antwortet auch gerne wenn er von einem anderen Hund angemosert wird.
Tja - und dann kam unser João ...
Er meldete alles ums Haus herum, und jeder der zur Tür geht wird lautstark gemeldet 
Letztens ging ich schimpfend zur Tür: "João! Wir haben eine Klingel, wir brauchen nicht noch eine!", öffne die Tür - und die Postbotin stand da und krümmte sich vor Lachen 
Wir haben dran gearbeitet, Geräusche ums Haus werden mittlerweile maximal mit einem leisen Grummeln quittiert, das Melden wenn jemand zur Eingangstür geht wird sofort abgebrochen wenn ich es sage.
Das war aber ein hartes Geduldsspiel.
Das erste Gruppentraining mit den "Großen" war eine Vollkatastrophe - ich hatte keinen Hund, sondern ein Bell-Quietscheentchen an der Leine.
Auch das hat gedauert, aber mittlerweile ist er völlig ruhig beim Training.
Bis letzten Sonntag...
Da hatten wir ein 4-stündiges Seminar am Wasser ...
Jetzt weiß ich woran wir noch zu arbeiten haben.
Er hat zwar nicht dauergebellt, ist aber mit Laut losgerannt.
Immerhin nicht eingesprungen 
Gruppenarbeit regt ihn auf, vor Allem wenn er sieht, dass ein Hund mal länger braucht - er möchte dann am Liebsten hin und das Dummy selber suchen.