Die Frage ist ja auch, wie unauffällig der Hund wirklich war oder eben gut geführt, so dass als außenstehender vom möglichen "Potenzial" nichts zu merken war. Es ist ja fest in den Köpfen verankert "unerzogen" = "gefährlich"; "erzogen" = "nett".
Diese Frage finde ich sehr spekulativ und geht mehr in Richtung Schuldsuche, als nach einer Ursachenfindung.
Gefällt mir nicht.
Ich habe mal eine Hündin (Schäfer-Herder-Mix aus gezielter Zucht) die mich abgöttisch geliebt hat, aus Übersprung am Arm hängen gehabt.
Sie kam total freudig auf meinen Rückruf hin angerannt, sprang ab ... und hang an meinem linken Arm.
Mein freudiges Abbruchsignal hat ein sofortiges Loslassen bewirkt, und die Hündin hat sich vor mir auf den Boden geworfen mit der deutlichen Anzeige: "Kraul mich!!!".
Was ich gemacht habe ... während ich dem einige Meter entfernt stehenden Halter, dem in dem Moment alles aus dem Gesicht gefallen ist und einen Moment schockstarr war, in ruhigem, betont freundlichem Tonfall sagte: "Alles gut, nix passiert, ich habe keinen Kratzer ... bleib ruhig...!"
Die Ursache für diesen völlig unerwarteten Übersprung war eine gehörige Dosis Cortisol, durch einen sehr unangenehmen und sehr schmerzhaften Vorfall am Tag zuvor beim Training.
Bei der Hündin war das jetzt Übersprung.
Aber das ist eben das Problem bei Hormonen: Auch Sachen, die tief vergraben in den untersten Ebenen des Verhaltensrepertoires sind, auf die auch in extremen Situationen einfach gar nicht mehr zugegriffen wird, woraus sich ein verlässliches Verhalten ableiten lässt für den jeweiligen Hund, können, unter Umständen, wenn vielleicht noch andere Faktoren dazukommen, bei einem ungewohnten Hormonstatus einen leichteren Zugriff auf solche tief vergrabenen Verhaltensweisen bewirken.
Das passiert sehr selten, und noch extrem seltener mit einem so dermaßen schrecklichen Ausmaß und Ausgang, wie in dem hier vorliegenden Fall.
Aber keiner dieser Experten hat sich mWn jemals gegen kontrolliertes Beutespiel mit Staff, Pit, DSH, Mali, usw. ausgesprochen.
Fed-Pet hat sich schon sehr früh dazu geäußert, dass sie die Vermischung der Verhaltenskreise "Wehrverhalten" und "Beutefangverhalten" sehr kritisch sieht.