Eigentlich sollte doch mal der Boston terrier die Alternative sein, vielleicht könnte man da noch was in eine gesündere Richtung retten (sind ja auch nicht gesund). Oder ist da das Kind auch schon komplett in den Brunnen gefallen?
Wenn beim Boston Terrier noch was zu retten ist, wird dieser Plan spätestens dann zunichte gemacht, wenn sich die ganzen Frenchie-Friends dieser "angeblich gesünderen" Alternative zuwenden - denn dann wird auch der Boston Terrier aufgrund der entsprechenden Nachfrage mehr Richtung Puppy-Face vermehrt werden.
Es wurde hier schon mal erwähnt, ich bringe es noch mal an:
Im VDH gab es 2021 ganze 209 Welpen.
Bei Tasso wurden im gleichen Jahr 12.452 Französische Bulldoggen neu registriert.
Der Markt für Puppy-Faces boomt - und dieser wird gesteuert durch die Welpeninteressenten.
.............
Ich selber kann nichts "süß" finden, was nur durch gesundheitlich beeinträchtigende Deformationen/Fehlentwicklungen erzielt werden kann.
Da gibt es einfach nichts "süß" zu finden, weil die Kosten für dieses einseitige, menschliche Empfinden ausschließlich die betroffenen Tiere zahlen.