Beiträge von Morelka

    Ich glaube auch nicht, dass der Labradoodle total blind war, sondern der hat mindestens Licht und Schatten und bestimmt auch Bewegungen gesehen. Er hat dermassen sicher auf Bewegungen und Handzeichen reagiert, auch das Apportieren völlig zielsicher. Der hat sich insgesamt sehr gut zurecht gefunden in seiner gesamten Umwelt.

    Aber insgesamt war es eine recht schöne Folge, wobei die Familie mit diesem bellenden Spitz-Mix (ein süsses Hundchen, fand ich...) sooo fürchterlich naiv war, aber gut, man vergisst wohl immer wieder, wie erschreckend ahnungslos Hunde-Anfänger halt tatsächlich sein können. :ka:

    Aber das die Chis teilweise eine üble Richtung einschlagen, ist ja nichts neues

    Ja, genau so einen "bulligen" Chihuahua hatte ich letztes Jahr von privat gekauft (6 Jahre alt), der hatte eine extrem kurze Nase. Ich glaube, die Russen züchten sehr stark in diese bullige Richtung.

    Er war wesensmässig ein toller Hund, Smilla und ich waren beide völlig hin und weg von ihm. Aber da er tatsächlich Atemprobleme hatte und nachts ganz fürchterlich schnarchte und nach Luft ringen musste, brachte ich ihn unverzüglich zurück (so rasch wie möglich, weil ich ihn andernfalls nicht mehr hätte hergeben können). :loudly_crying_face:

    Dieser Rüde sah ungefähr so aus wie der Hund in obigem Inserat... es ist zum Heulen, dass nun auch die Chihuahuas so stark in diese Kurznasen-Richtung gezüchtet werden.

    wie gesagt, interessiert mich auch ob pudel ihr fell überhaupt aufstellen können

    Ich bin überzeugt, dass auch Pudel (und andere Langhaar-/Kraushaar-Rassen) eine Bürste machen, denn das ist ja im Verhaltens-Repertoire bei jedem Hund drin. Nur durch die Fell-Struktur geht dieses Signal leider verloren.

    Smilla stellt ihre Bürste auch auf, wenn sie frühmorgens ihr Pipi machen muss und sie es kalt findet. Wenn es dann noch kälter wird, muss ich ihr sogar für diese 30 Sek. im Garten für ein Pipi noch rasch einen Norweger-Pulli überziehen.

    Bei Bongo (extremer Langhaar-Chi) ist nicht feststellbar, ob und wann er eine Bürste macht.

    Wie schon beschrieben wurde gehört Buckel, eingezogener Schwanz und Zittern zum Frieren.

    Meine Smilla (Kurzhaar-Chi mit extrem kurzen Haaren, keine Unterwolle) ist eine extreme Frostbeule. Sie friert schon bei 15 Grad und kühler. Was auch noch ein Anzeichen auf Unterkühlung ist, sind die Ohren. Grad die Fledermaus-Ohren kühlen sehr rasch aus, somit unterkühlt der ganze Hund. Kurzhaarige Stehohr-Hunde frieren viel schneller als solche mit Hängeohren, weil die Stehohren sehr viel an Körperwärme abgeben (ist ja die Grundidee von Mutter Natur bei Stehohren).


    Smilla guckt mich zusätzlich noch kläglich an, wenn sie friert unterwegs, d.h. ich muss entweder einen Pulli mitnehmen, den ich ihr dann anziehen kann oder ziehe diesen schon von Anfang an über, weil ich unterdessen weiss, wann sie friert.

    Cate, Du hast einen wunderschönen Pudel! :smiling_face_with_heart_eyes:

    Heute bin ich einem frei laufenden Malinois begegnet, der in voller Geschwindigkeit mit seinem Herrchen auf dem Rad an uns vorbei donnerte auf einem schmalen Feldweg.

    Ich nahm beide Hunde auf den Arm (für Anleinen blieb keine Zeit mehr...). Der Mali war so voll im Tempo, sein Herrchen auch, dass beide einfach kommentarlos an uns vorbeibrausten.

    Trotzdem rief ihm Smilla noch ein freches "Wuff" hinterher, interessierte diesen jedoch nicht.


    Was war ich froh, dass der Mali voll auf das Tempo und das Fahrrad fixiert war und keine LustZeit hatte, sich um andere Hunde zu kümmern.

    Die Reizangel kann man mal als Belohnung nehmen, aber zur tatsächlichen Beschäftigung taugt sie nicht - schon allein, weil die Reizangel viel zu belastend für den Bewegungsapparat ist und bei der "Rasse" kommt dann noch die Gefahr der Überhitzung (durch zu starke körperliche Beanspruchung, was der Hund aufgrund des derweil ausgeschütteten Adrenalins nicht bemerkt) hinzu...

    Ja, das finde ich auch! Ich habe erst den Anfang geschaut, gucke mir den Rest dann morgen an.

    Obwohl ich alle Plattnasen ganz schrecklich finde (schon rein optisch und natürlich wegen all der gesundheitlichen Einschränkungen) finde ich diese Mops-Dame einfach als Hundepersönlichkeit ganz entzückend und liebenswert, auch optisch (Boston-Terrier eingekreuzt?). Schade, dass sie eine Plattnase ist... :( :

    Heute habe ich wieder mal ein paar Hunde gesehen, weil ich an einem beliebten Ort in wunderschöner Gegend dem Bach entlang laufen ging:

    - ein gemütlicher schwarzer Labradoodle

    - ein gemütlicher schwarzer Labbi

    - zwei kaum zu bändigende Hunde, der eine ein hellblonder südländischer Mix, der zweite ein Akita(-Mix?). Von Gesicht, Ohren, Körperbau und Verhalten her ein Akita, jedoch kurzhaarig und merle-farben.

    Oder kann ein Cattle Dog auch so ein ausgesprochenes Akita-Gesicht haben? :ka:

    Jedenfalls war er ausser Rand und Band, obwohl meine beiden Zwerge mäuschenstill waren (sie kläffen nie) und ich schön weiträumig ausweichen konnte.

    In der Regel erlebe ich zu 99% nur unproblematische, gemütliche Hunde-Begegnungen, aber dieser Mix war auch mir unheimlich. Das junge Mädchen hatte Mühe, die beiden zu halten, obwohl der Galgo-Mix recht ruhig blieb.