Wir sind eine junge Familie, bestehend aus meinem Mann, unseren 3 Kindern, 3, 6 und 8 Jahre alt und mir. Wir wohnen in einem Haus mit kleinem Garten der gut eingezäunt ist.
Ich finde es insgesamt unrealistisch, mit drei Kindern auch noch einen Welpen (lassen wir die Rasse mal weg) als viertes Kind ins Haus zu holen. Die Kinder sind mit 3 und 6 noch zu klein, um zu verstehen, wie sie sich bei einem Welpen zu verhalten haben. Das schaffst Du rein zeitlich und wissensmässig nicht, dass Du einerseits alle 3 Kinder unter Kontrolle halten kannst und daneben noch einen Welpen erziehen.
Wenn Ihr wartet, bis das Jüngste mind. 8-jährig ist, könntet Ihr das viel besser managen. Die Kinder sind dann aus dem Gröbsten raus und verstehen schon viel besser, was sie tun sollen.
Eine Alternative wäre höchstens, dass Ihr einen älteren (mind. 5-jährig), ruhigen, kindergewohnten Hund im Tierheim findet, der sich recht rasch in Eurer Familie einfügt. Im Tierheim gibt es ja nicht nur traumatisierte, "gestörte" Ausland-Hunde oder "böse" Listenhunde, sondern ab und zu auch nette Familienhunde, die durch unglückliche Umstände (Trennung, Scheidung, Wohnungssituation) halt im Tierheim gelandet sind.
Beginnt doch lieber damit, als "Gassi-Familie" in einem Tierheim regelmässig mit Hunden laufen zu gehen, ohne dass Ihr gleich einen davon übernehmen müsst. Dann bekommt Ihr alle miteinander ein besseres Hunde-Feeling und könnt Euch schrittweise dem Projekt "Familienhund" nähern.
Wenn Ihr jetzt die "ideale" Rasse findet (was ich bezweifle bei Euren Anforderungen!!) und dann einfach einen Welpen beim Züchter holt, endet das alles in einem Fiasko, darunter leiden muss dann der Hund.
Bitte seid geduldig und verschiebt das ganze Projekt mal mind. 5 Jahre in die Zukunft!