Beiträge von Morelka

    Ich kannte ein älteres Ehepaar, das hatte sogar zwei Russen ( + nen Border) :pfeif:

    Die waren aber vermutlich noch jünger, als die Russen Welpen waren.

    Ich weiss es ja nicht, ob und wie sie den Hund im Griff haben. Als ich sie vor 1.5 Jahren mit dem Welpen antraff, wirkten sie jedenfalls reichlich ahnungslos (Ersthund).

    Auf jeden Fall hoffe ich, dass ich diesen Riesen (den ich toll finde!) nicht allzu oft treffen muss...

    Vorhin hatten wir tatsächlich eine Begegnung mit dem schwarzen russischen Terrier, den ich letztes Jahr als Welpe zum ersten Mal sah. Da ich diesem Hund danach nie mehr begegnete, dachte ich, dass ihn die Leute nicht mehr hätten. Ich hatte mich sowieso gewundert, wieso sich ein älteres Ehepaar (im Rentner-Alter) ausgerechnet einen russischen Terrier anschafft, bzw. welcher Züchter denen solch einen Hund verkauft hatte. :???:

    Der HH fuhr auf einem E-Roller und liess den Terrier neben sich her traben. Ausserdem trug er noch ein Halti. Dieser Hund kann höchstens 1 Jahr alt sein, also ganz bestimmt noch viel zu jung, um bereits neben einem E-Roller hertraben zu müssen. :mute: Ich weiss nicht, wo die Leute wohnen und wie lange die Strecke war, die er machte.

    Ich wich natürlich wohlweislich aus mit meinen Zwergen und liess die beiden vorbeitraben. Im Dorf bin ich ihnen noch nie begegnet, und ich hoffe, dass das jetzt nicht häufiger vorkommt.

    Ich finde den Hund wunderschön, aber von nahem möchte ich dem nicht begegnen mit meinen Zwergen (die zum Glück nicht kläffen). Ich glaube nicht, dass seine Besitzer in der Lage sind, den Hund zu halten.

    Edit: Ich habe in meinen eigenen Beiträgen nochmals nachgelesen, es ist doch länger her, als ich den Welpen sah. Das war im Oktober 2020, deshalb muss der Hund jetzt gut 1.5 Jahre alt sein, wird im Sommer zweijährig. Ok, dann sollte er körperlich in der Lage sein, längere Trabstrecken am E-Roller zu schaffen, obwohl russ. Terrier wirklich sehr spätreif sind.

    Da musst ich glatt mal nachlesen.

    Wen es interessiert: Sie haben mit dem Tierschutzhund einen DNA Test gemacht.

    "deutscher Schäferhund, ein Greyhound, Taigan, Prager Radler, irischer Laufhund"

    Hier habe ich es gefunden, was beim DNA-Test rauskam.

    Der "Prager Radler und der irische Laufhund" gehören allerdings wohl eher ins Reich der Fabeln... :rolling_on_the_floor_laughing: aber wir haben den Original-Text ja nicht gesehen.

    Soll gar kein Kangal Mix sein. Vielleicht hab ich mich Nachts am Smartphone auf FB, in einem Unterstrang von Martin Rütter aber auch verlesen. Aber mein die haben da mitgeschrieben und auch ein Bild vom DNA Test gezeigt. Über 60%Mischling, danach Schäferhund und den Rest konnte ich von der Größe nicht Lesen.

    Das hast Du schon richtig gelesen... es ist kein Kangal drin, sondern mehrere andere (weiss die jetzt auch nicht mehr auswendig). Nicht jeder sandfarbene Hund mit schwarzer Maske ist ein Kangal oder ein Malinois... diese "Maskenfärbung" gibt es auch in andern Rassen.

    Ich werde in Hofheim einen Termin machen und Rocko untersuchen lassen. Ich hoffe das er nicht das Pech hat wirklich einer der kranken Rassevertreter zu sein. Aber das Joggingexperiment gab mir schon zu denken.


    ROcko ist 4 und Zoey 2

    Hier hast Du die Erklärung, weshalb Rocko bereits in einem schlimmeren Zustand ist als Zoey.

    Je älter ein Bully wird, desto schlimmer wird die Atemnot und die Thermoregulierung (wurde jetzt schon mehrfach erklärt, weshalb das so ist).

    Deshalb geht es Rocko deutlich schlechter als Zoey, krank und deformiert durch die spezielle Rassezüchtung sind aber beide! Da führt kein Weg dran vorbei, das kannst Du Dir nicht schönreden. Ich hoffe, das ist Dir unterdessen klar geworden.

    Das heisst, erste Priorität wäre Rocko, damit ihm mit einer OP zu einer besseren Luftzufuhr verholfen werden kann. Gleichzeitig solltest Du aber auch Zoey untersuchen lassen, damit Du ungefähr weisst, was mit ihr auf Dich zu kommt.

    Du musst ein wirklich, wirklich gutes Sparkonto(!!) mit sehr viel Geld haben, wenn Du Dir sogar noch einen dritten Hund mit denselben Problemen anschaffen willst. :face_with_rolling_eyes:

    In den kommenden Jahren musst Du demzufolge mit mehreren tausend Euros rechnen, welche Du in Deine Hunde investieren musst, damit sie ein einigermassen lebenswertes Leben haben können.

    Das einzig Positive an diesem Thread ist die Hoffnung, dass viele stille Leser die Diskussionen und Fakten mitbekommen und sich vielleicht der/die eine oder andere dafür entscheidet, nun doch KEINE FB oder andere Plattnase zu kaufen. Wir werden es nie erfahren, aber eine leise Hoffnung bleibt!

    @Lischen97 , ich bitte Dich inständig, lass diesen blödsinnigen "Test" mit Deiner joggenden Schwester bleiben und quäle Deine geliebten Hunde nicht noch zusätzlich und unnötig!

    Zur Problematik von Wärme/Hitze und Thermoregulation, unter der Plattnasen ja noch viel extremer leiden als Normalnasen möchte ich hinzu fügen, dass man immer beachten sollte, wie warm/heiss die Strasse wird. Grad kleine Hunde leiden extrem unter heissem Asphalt, das wird häufig von vielen HH vergessen oder nicht bemerkt.

    Ich habe die Temperatur von Asphalt gemessen, im Sommer kann das durchaus 50 - 60 Grad betragen.

    @Lischen97 , kannst Du sicher stellen, dass Du bei wärmeren Temperaturen (also bereits jetzt!) auf Naturboden laufen gehen kannst mit Deinen Bullys? Das geht übrigens alle Hundehalter an, nicht nur diejenigen mit Plattnasen und eingeschränkter Thermoregulierung.

    Auch ich selber achte stark darauf, dass ich mit meinen beiden Chis (klein, somit sehr nahe am heissen Asphalt) bei warmen Temperaturen nicht hier auf der Strasse laufen gehe, sondern sie notfalls ins Auto packe, um mit ihnen in den Wald oder zumindest auf Wiesen laufen zu können.

    Ich werde mal meine Schwester fragen ob sie die beiden zum joggen mitnimmt. Sie ist sportlich und mich würde interessieren ob sie das schaffen. Ich glaube nämlich schon.

    Du solltest Deiner Schwester aber sagen, dass sie wirklich gaaaaaanz langsam anfangen soll, zuerst nur 100 - max. 200 m traben lassen. Du kannst Dich ja irgendwo hinstellen und Deine Schwester samt Hunden zu Dir hinlaufen lassen im Jogging-Trab. Dann siehst Du grad, wie stark sie die Zunge aufrollen und "grinsen" (= krampfhaft nach Luft schnappen).

    Durch die stärkere Durchblutung bei Bewegung schwellen die Schleimhäute leicht an, also kommt noch weniger Sauerstoff in der Lunge an.

    Wie alt sind Deine beiden Hunde?

    Die Atemnot wird nämlich schlimmer, je älter die Bullys sind, weil die Knorpel in den Atemwegen das ganze Leben lang weiterwachsen (im Gegensatz zu Knochen). Somit werden mit zunehmendem Alter die Atemwege immer enger und die Schleimhäute haben keinen Platz mehr, können schlimmstenfalls die Luftwege sogar vollständig verschliessen (= Kollaps und Ersticken).

    Du kannst Dir das so vorstellen, als ob Du einen Schal knäuelst und in einen grossen Putzkessel reinstopfst. Das sind die Schleimhäute in einem normalen, langnasigen Hundeschädel, der Schal liegt locker im Kessel drin.

    Die Brachycephalen haben jedoch einen zusammengedrückten Schädel, d.h. Du musst versuchen, denselben Schal in eine kleine Salatschale hinein zu stopfen... dass das nur geht, indem er ganz dicht und eng geknäuelt wird, ist klar = Sauerstoff findet dabei kaum noch freie Wege.