Vielleicht solltest Du zusätzlich auch noch Tetanus ansprechen beim Tierarzt.
Alles Gute, ich drücke Euch ganz fest die Daumen!!!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenVielleicht solltest Du zusätzlich auch noch Tetanus ansprechen beim Tierarzt.
Alles Gute, ich drücke Euch ganz fest die Daumen!!!
Gab es im Dezember neue Folgen oder waren das auch Wiederholungen (die, die bei RTL unter Dezember 2024 gelistet sind)?
Du siehst ja bei der Sendungs-Info das Jahr, aktuelle Folgen sind vom 2020.
Ich hatte nur erwähnt, dass Gordon aus Griechenland kommt, aber er ist auf der Straße aufgewachsen und kam, als er ca. 4 Monate war, ins Tierheim in Griechenland.
Leider müssen die Hunde meist auch im Shelter um ihr Futter kämpfen. Das würde seine starke Futter-Aggression erklären.
Aber gelöst werden kann das nur durch striktes Trennen, Maulkorb und einen Hunde-Trainer vor Ort.
- niedlich aber imposant - gibt es sowas ?
Miniature Bullterrier?
Aber Achtung, je nach Bundesland musst Du aufpassen, dass er nicht zu "gross" wird, weil er sonst als Bullterrier = Listenhund gilt.
Also kurz vorweg, die beiden Mädels sind schon erwachsen, habe aber nun seit heute noch einen 2 1/2 jährigen kastraten mit dabei. Bilde mir ein, dass die Ladys schon mehr draußen sind :-) macht auf jedenfall Spaß ihnen zuzusehen. Und seitdem ich einen sicheren Auslauf habe und der Hund sich das mal angucken durfte, wird sie auch ruhiger und etwas uninteressierter. Ich bin optimistisch, das hier bald wieder der Alltag vorherrschen wird 👍
Super! Du wirst sehen, ein "echtes" Rudel benimmt sich anders als nur zwei Meerschweinchen. Die Zweischwein-Haltung sollte man m.E. eigentlich verbieten, denn das ist nur eine Alibi-Übung (für das eigene Gewissen, indem man ein Rudeltier zu zweit hält).
Du bist da aber nicht allein, das wird sogar in Ratgebern oder im Zoohandel verbreitet, man solle zwei Schweinchen halten.
Ausserdem trägt der Kastrat dazu bei, das Hormonleben der beiden Ladys auszugleichen. Man munkelt sogar, der Kastrat könne Ovarial-Zysten verhindern, da er bei Brünstigkeit aufreitet und somit Eisprünge auslöst = es entstehen keine Eierstock-Zysten.
Viel Spass mit den dreien und ein entspanntes Zusammenleben mit Hund.
Noch eine ganz andere Frage, würde gerne noch einen kastrierten Bock dazunehmen. Die beiden Mädels sind derzeit aber noch sehr scheu.
Sollte ich trotzdem jetzt schon nach einem Herren Ausschau halten, der als zahm beschrieben wird, oder lieber warten bis die Mädels mutiger werden?
Ja, ganz sicher!!! Das hättest Du eigentlich schon von Anfang an tun müssen, denn Meerschweinchen sind hoch soziale Sippentiere/Rudeltiere, Betonung auf Rudel.
Zwei verängstigte Baby-Schweinchen sind kein Rudel, fühlen sich verloren und hilflos, denn ihnen fehlen die Erwachsenen, die ihnen zeigen sollten, wie sie sich verhalten sollen, was man fressen kann, was gefährlich ist und was nicht.
Es ist der grösste Fehler in der Meerschweinchen-Haltung, wenn man nur mit zwei Babys beginnt, aber leider noch immer viel zu sehr verbreitet (vermutlich aufgrund falscher "Beratung" im Zoogeschäft). Die armen Kleinen tun mir leid...
Sie haben non-stop Stress, weil ihnen die Sicherheit von Erwachsenen fehlt, Stress schädigt das Immunsystem!
Bitte informiere Dich über artgerechte Meerschweinchen-Haltung und baue ein groooosses Gehege für ein Rudel, mind. 3 - 4 Schweinchen, d.h. 1 Kastrat plus 2 - 3 Mädels. Vielleicht findest Du sogar einen Kastraten mit einem erwachsenen Weibchen, welche Du beide zu den ängstlichen Babys setzen kannst. Pro Schweinchen rechnet man ca. 1 m2 ebenerdige Fläche (keine aufgestapelten Hochhäuser wie bei Ratten).
Du wirst sehen, die Kleinen verändern sich total, sobald sie sich sicher und beschützt fühlen, denn Meerschweinchen haben ein sehr komplexes Sozialverhalten, sind aber weder Kuschel- noch Kindertiere, sondern Beobachtungstiere.
Hier findest Du mehr Infos:
Bin nun auch Besitzerin zweier schweinchendamen :-)
wie gestalte ich es denn am besten, dass der Hund sich an die neuen Mitbewohnerinnen gewöhnt? Derzeit sind die Schweinchen in meinem Schlafzimmer und die Tür ist immer geschlossen.
Wie genau leben denn die Meerschweinchen, was für ein Gehege hast Du? Ist es ein Boden-Gehege oder steht alles erhöht?
Das ist ja ausschlaggebend, ob und wie Dein Hund dabei in die Nähe der Schweinchen kommen soll. Soviel ich gelesen habe, hast Du einen Mix aus Schäferhund/Labrador, also durchaus Jagdinteresse vorhanden auf schnelle, wuselige Bewegungen.
Puh. Narkose beim alten Hund ohne vorher Blut abzunehmen … wäre nicht mein Weg.
Es lag bereits ein Blutbild vor vom September, als er notfallmässig in derselben Klinik landete mit blutigem Brech-Durchfall. Auch jetzt war alles in Ordnung.
Er gehört zur Kategorie "war doch nicht so schlimm trotz Bauchgefühl"... nachdem der Zahnstein runter war, sah alles gut aus. Sie musste nur vorne zwei kleine Zähnchen ziehen, aber es bleibt ihm noch eines übrig, die Zunge fällt nicht heraus. Da bin ich froh.
Trotzdem hat sich diese Behandlung gelohnt, denn ich bin jetzt beruhigter und fahre fort mit meinen üblichen Prozeduren gegen Zahnstein, Pülverchen ins Wasser, Zahn-Snacks, etc.
So, Halbzeit bei Bongo...
Heute morgen brachte ich ihn ganz früh in die Klinik zur Vorabklärung. Die TÄ erklärte mir, dass bei solchen "Zwerglis" sehr häufig die Zähne halt völlig marode seien. Ihr Grundsatz sei es, ziemlich rigoros "auszuräumen", was auch nur irgendwie lose sitzt. Dem stimme ich voll und ganz zu, denn weitere Narkosen in Bongos Alter (13,5, wird im April 14) möchte ich natürlich vermeiden.
Sie erklärte mir, dass sie sich zuerst eine Übersicht verschaffen würden durch Ultraschall-Zahnreinigung, danach gezielt röntgen, was ihnen dubios vorkommt und danach dann ziehen, was notwendig ist. SIe würden darauf achten, dass die vorderen Zähne möglichst stehen bleiben können, damit nicht die Zunge raushängt. Häufig sei es so, dass die Zähne fast von selber rausfallen, sobald der Zahnstein weg ist.
Bongo bekomme intravenös Propofol mit anschliessender Intubierung und Überwachung.
Vorhin, kurz nach 11 Uhr, erhielt ich ein Telefon, dass ich ihn um halb-zwei abholen könne. Er sei jetzt langsam am Aufwachen, es sei alles gut gegangen. Details erhalte ich dann beim Abholen. Aber offenbar dauerte es doch länger, als ich dachte, wenn er nach 11 Uhr erst am Aufwachen ist...
Ich berichte dann später, was sie alles machen mussten.
Ach ja, die TÄ fragte noch, was sie denn sonst noch tun sollten, wenn er schon mal in Narkose liege, z.B. Krallen schneiden, Ohrenkontrolle etc. Die Krallen kürze ich ihm mit einem Schleifapparat, das habe ich im Griff, aber ich sagte, sie sollten ihm doch gleich mal in die Ohren schauen und Blut abnehmen für einen Alterscheck.
Ufffff, jetzt zapple ich weiter bis am Nachmittag!
Ich finde die Frage, wieso der Hund nicht einfach die Augen geschlossen hat, wirklich eine gute Anmerkung. Das wäre doch die natürliche Reaktion.
Ein bedrängter Hund in Angst reisst eher die Augen auf.