Eine alte, gemütliche Schäferhündin und einen roten Aussie.
Beiträge von Morelka
-
-
Der Neufundländer bei den älteren Leuten, das verstehe ich echt nicht. Maximal als Vorteil ist die kürzere Lebenserwartung zu sehen, dass der Hund die Besitzer nicht überlebt…
Ja, da staunte ich auch... schon alleine vom Gewicht her ist das für ältere Leute einfach nicht gut oder überhaupt nicht zu stemmen. Sie können die Kleine ja bereits jetzt kaum noch hochheben.
Klar gibt es Hilfsmittel, eine Rampe fürs Auto, aber schon nur ein Gassi mit einem übermütigen Junghund von diesem Kaliber, meine Güte!
Wenn die mal kräftig durchstartet, fliegen die Leute durch die Gegend und brechen sich irgendwas.
Oder Tierarzt-Besuche, wenn sie nicht rein will...
-
Wie sieht denn dieses Leinenführigkeits-Training aus?
Eine Kombination aus Richtungswechsel und Begrenzung wenn sie nach vorne sprinten möchte. Alles was mit Aufmerksamkeit in meine Richtung geht wird aktuell noch häufig belohnt.
Aber ich hoffe, dass dies nicht den ganzen Gassi-Gang ausfüllt, sondern dass sie dazwischen auch die Möglichkeit hat, sich frei zu bewegen, entweder im Freilauf oder, falls das (noch) nicht klappt, halt an einer Schleppleine.
Es ist wichtig, dass solche Trainings-Einheiten nur aus kurzen Intervallen bestehen und der Hund nicht dauernd so korrigiert wird. Sie muss auch die Möglichkeit haben, einfach "Hundedinge" zu machen unterwegs, also schnüffeln, beobachten, etc.
-
Bisher habe ich sie in dieser Situation nicht davon abgehalten zu ziehen, hatte aber immer etwas "Angst", dass ich dann (überspitzt gesagt) mit der Leinenführigkeit wieder von vorne anfangen darf.
Nein, diese Angst brauchst Du nicht zu haben... sie kann genau unterscheiden, ob sie jetzt pieseln darf oder ob Du etwas trainieren willst.
Wie sieht denn dieses Leinenführigkeits-Training aus?
-
Wie wohnst Du, direkt an einer Strasse?
Direkt an einer Straße, aber ziemlich genau 100 Meter bis zum Wald... bis nach da "schafft" sie es aber meistens schon nicht.
Ja, dann lass sie machen, wenn sie halt so dringend (und kompliziert) muss.
Du kannst und sollst doch nicht von A bis Z alles regeln, was Dein Hund tun darf und was nicht... wenn sie dringend pinkeln muss, dann gib ihr die dazu notwendige Freiheit.
-
Soll ich das ziehen in diesem Fall unterbinden (Richtungswechsel, stehen bleiben....) oder es als "Ausnahme" gelten lassen?
Nein, auf keinen Fall unterbinden und "Disziplin" verlangen... lass sie machen, am besten an langer Leine/Schleppleine.
Wie wohnst Du, direkt an einer Strasse? -
War da nicht ne Story von wegen in nem Verschlag gehalten und von Ratten angefressen?
Meine irgendwas in der Art war da ^^
Ja, stimmt!
Das war der Hund mit den vielen Rattenbissen, auch im Gesicht und an den Pfoten.
-
Hab ich mich auch gefragt. Sah aus wie eine abgeheilte Wunde
Ja, das wurde in der ersten Sendung erklärt. Sie wurde verletzt aufgefunden, war aber unklar, was genau passiert war.
-
Vielen Dank für Eure Erfahrungen.
Ja, ich lasse die Möhren jetzt natürlich weg. Sie bekam diese sowieso nicht regelmässig, sondern einfach so beiläufig, wenn ich grad am Möhren schnipseln war. Sie hat immer mal ab und zu Bauchweh, ohne dass ich am Futter was geändert hätte. Deshalb kam es mir jetzt in den Sinn, dass es evtl. an den gelegentlichen rohen Möhren liegt.
Ich beobachte jetzt mal weiter und gebe ihr keine mehr.
Einen Alters-Check mit allen Blutwerten habe ich grad kürzlich machen lassen, da ist alles in Ordnung, auch die Bauchspeicheldrüse.
-
Hallo zusammen
Meine alte Chi-Hündin (geschätzte 14 - 15 Jahre alt) hat immer mal wieder Probleme mit der Verdauung, d.h. sie wacht morgens mit Bauchweh auf und will dann nichts fressen. Nach ein paar Stunden und wenn sie ihre Geschäfte erledigt hat, wird es dann meist besser. Sie hat danach keinen Durchfall, sondern höchstens ein bisschen weicheren Kot und "Luftblasen" drin, d.h. sie war gebläht.
Jetzt ist mir plötzlich in den Sinn gekommen, ob das evtl. an den rohen Möhren liegt, die sie gerne frisst. Ich gebe sie ihr unregelmässig, halt grad so bei Gelegenheit, wenn ich für mich oder für die Meerschweinchen Möhren (Rüebli in der Schweiz) schneide. Dann kommt sie jeweils angerannt und möchte uuuunbedingt ein Stück davon. Das war auch gestern so, deshalb frage ich mich, ob rohe Möhren vielleicht gar nicht so gut sind für sie?
Sie bekommt Nassfutter von Gina & Fritz, hochwertiges, regionales Futter aus dem Glas, daneben Knabberlis (Straussen-Crispies) oder sonstige kleine Gutelis für Senioren.
Hat jemand schon die Erfahrung gemacht, dass Möhren eigentlich gar nicht so gut vertragen werden, grad bei einem alten Hund?