Beiträge von Morelka

    Yippiiiiih, ich hätte nie gedacht, dass ich mich über eine Zecke so freuen könnte! :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wochenlang hatte ich sehnsüchtig darauf gewartet, dass meine Hunde endlich mal eine Zecke mitbringen, damit ich die neue Schlinge ausprobieren kann. Meine Hunde blieben immer zeckenfrei (dank Zecomplete-Spray, wage ich zu behaupten).

    Heute nun sass endlich eine winzige Zecke direkt auf Bongos Nasenrücken. Ich griff mir sofort die Schlinge und musste mehrere Male ansetzen, weil Bongo immer wieder ängstlich den Kopf wegdrehte. Als ich das Winzding endlich in der Schlinge hatte, musste ich nur ein bisschen drehen und zack, war sie raus. Es ging alles ohne Gerupfe und Geziepe, auch Bongo fand es offenbar nicht so schreeeecklich wie sonst mit den Haken, geschweige denn einer Zange.

    Also, ich kann diese Schlinge nur empfehlen, werde ab jetzt nichts anderes mehr benutzen.

    Bei Smilla fand ich auch eine Zecke, aber die krabbelte ihr übers Fell, also konnte ich sie ganz einfach packen und ins Jenseits befördern.

    Vielleicht versteht ihr jetzt warum wir so schockiert über sein knurren sind.

    Habt Ihr meinen Link gelesen?

    Da ist sehr viel erklärt, worüber Ihr jetzt schockiert seid, weil Ihr das Wesen "Hund" völlig falsch versteht.

    Ihr habt da wirklich ein Goldstück von einem Hund, bitte findet den richtigen Weg (mit einem FÄHIGEN Trainer), damit das auch so bleibt! Er ist erst ein Teenager, d.h. er wird sich körperlich wie auch geistig verändern, er bleibt nicht so, wie er jetzt ist. Ihr seid dafür verantwortlich, dass er sich positiv entwickelt, nicht negativ!

    Bitte geht niemals mehr zu dieser "Trainerin", welche Euch solch einen Unsinn (basierend auf den antiquierten Vorstellungen des letzten Jahrhunderts...) erzählt hat. :face_screaming_in_fear:

    Hier könnt Ihr einen interessanten Artikel zum Thema Knurren lesen, der Eure Einstellung dem Diego gegenüber hoffentlich ändern wird.

    Wenn Ihr nicht schleunigst Eure ganzen "Ideen" und falschen Vorstellungen zur Hunde-Haltung korrigiert, lauft Ihr voll in eine gefährliche Aggressions-Spirale hinein, welche dann von Eurer Tochter (weil gebissen) und Eurem Hund (Auflagen, Wegnahme, etc.) bezahlt werden muss.

    In der Stadt nutzen wir (und alle anderen Anwohnerinnen) die kleinen grünen Inseln zwischen dem Autospuren zum Lösen. Da gibt es keine richtigen Wege. Normalerweise wurden die kleinen grünen Streifen neben den Gehwegen an AutoStadtRing gemäht, aber das wird auch nicht mehr oft gemacht. Das sind ja nicht mal Wiesen. Dann gibt es ja nur noch Asphalt in der Stadt.

    Oh je, das ist natürlich nicht schön... :flushed_face: Aber ich hoffe, dass es da weniger Gräser/wildes Getreide gibt mit richtig fiesen Grannen.

    Langsam habe ich mehr Panik vor Granen. Hier wird nämlich auch nicht mehr gemäht. Das Gras ist teils höher als der Hund.

    Lässt Du denn Deine Hunde ins hohe Gras rennen?

    Meine Zwerge tun das schon freiwillig nicht, weil sie da drin einfach stecken bleiben würden. Ausserdem finden die Bauern es absolut nicht toll, wenn Hunde durchs hohe Gras tollen.

    Grad kürzlich habe ich im Fernsehen gesehen, wie ein Tierarzt eine richtig lange Granne aus den Bronchien eines Hundes entfernen musste. Ich konnte kaum glauben, dass der Hund so eine Granne mit langen Widerhaken einatmen konnte und war ziemlich geschockt... :face_screaming_in_fear:

    Bei meinen Zwergen habe ich aber keine Angst, denn die sind viel zu klein und vermeiden Unterholz und hohes Gras sowieso.

    Ein Brusseles Griffon (?)

    Entweder deutsch geschrieben "Brüsseler Griffon" oder die korrekte Rassen-Bezeichnung Griffon Bruxellois.

    Die sind sehr selten, gehören leider auch zu den extrem kurznasigen Qualzuchten. Der Hund auf den Bildern hat ja sogar kupierte Ohren und Rute, fuuuuurchtbar! :dizzy_face: