Beiträge von Morelka

    Ich könnte mir vorstellen, dass Mollys Luftnot da mitreinspielt. Ein Hund der kaum Luft kriegt, bekommt schnell Panik, wenn er "eigentlich" nur etwas gestresst wäre, WEIL er eben bein normalen Hecheln Luftnot kriegt.

    Das möchte ich ebenfalls ganz dick unterstreichen!

    Mir tut die arme Molly schrecklich leid, je mehr ich lese.

    Selinchen, Du bemühst Dich eigentlich und hättest gerne um jeden Preis einen "normalen" Hund, aber auch nach 90 Seiten hast Du noch immer nicht begriffen, dass

    a) Molly nicht "schwierig" ist, sondern dass Ihr sie nicht versteht und nicht richtig behandelt und

    b) es definitiv keinen Knopf gibt und kein Trainer auf der ganzen Welt in der Lage sein wird, aus Molly einen tollen Familienhund zu machen, solange Euch noch sämtliches Verständnis und Voraussetzungen zur Hundehaltung fehlen.

    Bitte tu dem Welpen den Gefallen und gib sie in fähigere Hände. Da fällt Dir kein Stein aus der Krone, denn Du bis Anfängerin und musstest jetzt feststellen, dass Du definitiv kein Hundemensch bist und vermutlich auch nie einer wirst.

    Das ist so, als ob Du Dich für einen Surf-Kurs anmeldest, weil Du das Wellenreiten vom Zugucken so toll findest. Nach den ersten Kurstagen stellst Du jedoch fest, dass Dir diese Sportart nicht liegt, Dein Gleichgewichts-Sinn zu wenig gut ausgebildet ist oder Du einfach zuviel Wasser schlucken musst und es Dir alles zu anstrengend ist. Ja, gut, dann beendest Du eben den Surf-Kurs, weil Du gelernt hast, dass das nicht DEIN Sport ist.

    Genau so ist es mit der Hundehaltung... Du hattest jetzt genug Zeit, um heraus zu finden, ob Ihr Euch eignet als Hundehalter oder nicht. Wie sehr wünsche ich mir, dass gesetzlich ein Sachkunde-Nachweis verlangt würde für Hundehaltung wie das in der Schweiz einige Jahre lang der Fall war.

    Sogar ich als "alter Hase" und über 40-jähriger Hunde-Erfahrung bin brav in den SKN gedackelt, weil ich halt am Stichtag 1.9.2008 schon seit Jahren keinen Hund mehr hatte.

    Bitte, brich dieses "Experiment" auf dem Rücken von Molly ab und gib sie an eine Mops-Nothilfe ab. Links hast Du ja wirklich reichlich erhalten.

    Ich befürchte leider auch, dass die Kleine dermassen verängstigt ist durch die für sie unverständliche "ruppige" Behandlung in den vergangenen Wochen, dass es sehr schwierig ist, diese negativen Erfahrungen sozusagen "auszuradieren" und durch Vertrauen zu ersetzen.


    Die Trainerin weiss ja nicht, wie Ihr in der Vergangenheit mit ihr umgegangen seid und geht daher wohl von falschen Voraussetzungen aus. Solange die Kleine noch dermassen in Panik lebt, kann sie gar nichts Neues aufnehmen und deshalb auch kein Vertrauen aufbauen.

    Ich würde daher trotzdem wieder zum Punkt 0 zurück kehren und nur mal im Garten und Haus daran arbeiten, dass sie Euch erst mal vertraut, also viel Ruhe, einfach dasitzen und ruhig und leise mit ihr reden. Als nächsten Schritt vielleicht mal vorsichtig eine Tragtasche positiv zu verknüpfen, also reinlocken, loben, streicheln, in Ruhe lassen, NICHT hochheben in der Tasche. Das muss warten, bis sie Vertrauen gefunden hat.

    Toll, dass Ihr offenbar eine vernünftige Trainerin gefunden habt! :bindafür:

    Aber es ist natürlch kontra-produktiv, wenn sie dermassen in Panik gerät. :verzweifelt:

    Habt Ihr mal versucht, sie in einer Tasche zu tragen? Sie will ja offenbar nicht hochgehoben werden, also ist Tragen keine Option. Aber vielleicht könnte sie sich an eine Tasche gewöhnen? Ich meine damit eine offene Tragtasche, keine geschlossene Box o.ä.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    https://www.petfriends.ch/de/hund/tasche…-545259g-7.html

    Wenn ich auf Besuch gehe, Treppen steigen muss oder viel Betrieb ist, trage ich Smilla immer in dieser Tasche. Sie sitzt dann wie eine Prinzessin da drin und benutzt auch auf Besuch oder im Restaurant gerne diese Tasche als Rückzugsort.
    Ihr solltet ihr solch eine Tasche natürlich sorgfältig angewöhnen und schön füttern, bevor Ihr sie darin hochhebt. Nicht einfach reinsetzen und hochheben!

    Viel Erfolg!

    Eine freundin von mir hat sich im urlaub in einen Wurf ts-welpen verliebt.

    Ganz abgesehen vom Hunde-Typ und welchen Welpen sie nehmen möchte, müsste sie in erster Linie abklären, ob sie den Welpen überhaupt nach Deutschland mitnehmen kann. Je nach Alter können diese noch gar nicht gegen Tollwut (und Kombi-Impfungen) geimpft werden, somit fällt es gleich weg, dass sie einen Welpen mitnimmt.
    In welchem Land ist sie denn in Urlaub?

    Ich persönlich bin sehr kritisch, wenn jemand sagt, man habe sich in einen Welpen "verliebt"... das ist häufig spontan und unüberlegt, weil alle Welpen süss sind. Bitte rede ihr gut zu, dass sie die Vernunft sprechen lässt und in erster Linie zuerst mal abklärt, ob sie den Welpen überhaupt korrekt impfen und chippen lassen kann, bevor sie ihn einpackt und mitnimmt.

    und Morelka ? Welche ist's geworden? :)

    Keine von beiden! :woozy_face:

    Ich bin total glücklich, dass ich ganz knapp der tollen Luxus-Wohnung im 3. Stock entkommen bin. Diesen Mietvertrag hätte ich nämlich diese Woche unterschrieben.

    Da ich aber trotz zwei Zusagen (Loft oder Luxus-Wohnung) weiter suchte im Netz, stolperte ich am Samstagmorgen über eine Wohnung im Nachbardorf, altes Haus (1827), innen drin aber sanft renoviert, moderne Technik, aber zusätzlich ein Holzofen, mit dem ich heizen und kochen kann (nebst elektr. Kochherd natürlich), mitten im Grünen. Vor der Energiekrise muss ich also keine Angst haben.

    Ich rief an, die Besitzer (wohnen im oberen Stock) waren in den Ferien. Der Mann kam aber extra aus den Ferien zurück nach Hause (2.5 Std. Fahrt!!!), um mir die Wohnung zu zeigen. Ich war begeistert, auch von der Umgebung mit Sitzplatz, Gemüsegarten, riesigem Obstgarten, Nebengebäude, Schopf, Keller, alles, was das Herz begehrt. Ich könne alles nutzen, was ich wolle...

    Wir waren uns schnell einig, die Chemie stimmt auch, Hunde und Meerschweinchen kein Problem, zack, Mietvertrag sofort unterschrieben!! Am 1.10. kann ich einziehen, ich bin überglücklich!!! :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Und das Beste: Als ich meine Mini-Schweine erwähnte, meinte er, ooch, die könnte ich doch auch mitnehmen. Woooow!!! :upside_down_face: Das ist noch nicht ausdiskutiert, wie gesagt, die Familie ist in den Ferien, aber sie freuen sich schon sehr auf mich und meine Menagerie.

    Unglaublich, wie manchmal der Zufall so spielt... ein paar Tage später, und ich hätte den Mietvertrag für den 3. Stock mit Lift unterschrieben... :smirking_face:

    Warum "Helfen" aber bedeuten muss, die Tiere hierher zu bringen und in Anfängerhände zu geben, weerde ich nie verstehen.

    Ja, genau das ist das Problem... wenn der Hunde-Sachverstand und das Wissen über Rassen und deren Eigenschaften fehlt, dann wird es leider sub-optimal. :schweig:

    Weiss jemand, was eigentlich bei diesem berühmten §11 geprüft wird, damit ein Verein die Erlaubnis erhält, Hunde zu importieren? Da wäre es ja sehr sinnvoll, wenn auch Rasse-Kenntnisse abgefragt würden. :???:

    In der Schweiz braucht es dafür jedenfalls einen Tierpfleger-Ausweis, soviel ich weiss... wobei ich auch hier bezweifle, dass bei der Ausbildung zum Tierpfleger gross Rasse-Kenntnisse vermittelt werden.

    Ob der Verein gelogen hat...

    Würd ich jetzt zB nicht mal unterstellen.

    Das glaube ich auch nicht.

    Es ist eher so, dass bei solchen Vereinen eben viele Leute gutmeinend mithelfen, was auch absolut lobenswert ist! Was wäre der Tierschutz allgemein ohne die vielen Helfer und tatkräftigen Anpacker, welche sich für die Tiere einsetzen. :bindafür:

    Gleichzeitig jedoch habe ich schon mehrfach festgestellt, dass bei vielen Organisationen halt nicht so viel Hunde-Sachverstand vorhanden ist, schon gar nicht Rassen- und Genetik-Wissen.

    Deshalb kommen dann halt solche 0815-Vermutungen raus, dass ein heller Hund mit Schlappohren halt ein Labbi-Mix ist. Das ist bestimmt kein bewusstes "Anlügen", sondern halt einfach die Laien-Vermutung, welcher Mix dahinter steckt.

    Aber die TE hat ja jetzt bereits schon viel Input erhalten, als was sie diesen Hund ansehen sollte und dementsprechend das Training aufbauen.

    Ich will keine lebenslange Baustelle. Ich will einen gemütlichen, freundlichen, ruhigen und gehorsamen Hund. Jetzt erzählt mir nicht das das so abwegig ist.

    Mit einem Mops hast Du definitiv eine lebenslange Baustelle, da führt kein Weg dran vorbei, denn das ist eine Qualzucht! Ihre bereits jetzt dicke, schwere Nasenfalte zeigt schon an, was alles für gesundheitliche Probleme auf Dich zukommen werden. Das sieht man nur von aussen, was innen drin noch alles "krumm" ist, kann man nicht genau sagen, ist aber durch viele Studien und Bilder bereits ausführlich dokumentiert.

    Zu Deiner seltsamen Einstellung einem empfindsamen Lebewesen gegenüber sage ich lieber nichts mehr... es macht mich sehr traurig! :verzweifelt:

    Gehe ich recht in der Annahme, dass Du in Deinem ganzen Leben noch nie ein Tier hattest, auch als Kind nicht? Alles, was Du schreibst, deutet nämlich sehr stark darauf hin, dass Du in einem Tier einen Roboter siehst, der gefälligst so zu funktionieren hat, wie Du es gerne möchtest.

    Ich weiss nicht mehr, wie wir Dir diese Einstellung wegnehmen und durch eine andere ersetzen können, nämlich eine empathische Einstellung jedem Tier gegenüber. Ob die Trainerin am Mittwoch in der Lage ist, diese ganze verzwickte Situation und Deine instrumentalisierte Einstellung zu erkennen innert kürzester Zeit, bezweifle ich.

    Auf jeden Fall gibt es keine "Heilung" und keinen Knopf, den sie drücken könnte, um aus Molly das seelenlose, funktionierende Geschöpf zu erschaffen, das Dir vorschwebt.

    Aber trotzdem finde ich es gut, dass Du Dich bemühst und noch immer hier dabei bleibst. :bindafür:

    Also, ich hab das ja irgendwie "losgetreten", glaub ich: Ich sage nicht, dass da kein Labbi drin sein kann. Ich seh das auch irgendwie mit meinem Laienauge. Aber ich sehe auch den HSH.

    Ich glaube auch nicht, dass da überhaupt ein Labbi drin ist... schliesse mich den HSH-Argumenten an.

    Nur weil ein Hund hell ist und Hänge-Ohren hat, ist er noch lange nicht ein Labbi. Das wird aber leider häufig so definiert bei TS-Organisationen, weil das halt eine ihnen geläufige Rasse ist.

    Mit seinem Verhalten zeigt er ja auch deutlich, dass er ein HSH-Repertoire hat, nichts Labbi-typisches.

    Selinchen, bitte gib den Hund ab, je früher, desto besser! Das wird nichts!

    Ihr seid nicht füreinander gemacht, aber bitte hole Dir auch keinen andern Hund. Nicht jeder ist ein "Hundemensch" und Ihr müsst auch nicht zwingend unbedingt einen Hund haben, nur damit die Familie komplett ist. Bitte beende dieses Drama so rasch wie möglich!

    Es wird Euch allen viel besser gehen, wenn Ihr Euch trennt.

    Hast Du die Links mit den Mops-Hilfen gesehen? Hier gebe ich sie Dir nochmals:

    Mops Engel

    Mops Nothilfe

    Verein Mops Vital

    Bitte nimm so rasch wie möglich Kontakt auf mit einer dieser Organisationen (oder mit allen, je nach Verfügbarkeiten).

    Alles Gute für Euch alle und für Molly!